Vielleicht für das eine oder andere iOS WLAN-Prob verantwortlich:
Nachdem auch die zuletzt ausgegebene iOS-Aktualisierung auf Version 8.1.1 die W-Lan-Aussetzer des iOS-Entwicklers Mario Ciabarra nicht beheben konnte, hat sich der Programmierer auf Fehlersuche begeben und nun seinen
Analyse-Bericht vorgelegt.
Ciabarra ist sich sicher: An den beobachteten Aussetzern, den stellenweise trägen Reaktionszeiten und den mitunter auf eine steinzeitliches Niveau abfallenden Übertragungsraten des im iPhone verbauten W-Lan-Modus soll Apples Dateiaustausch-Verfahren "Air Drop" schuld sein. Der W-Lan-Verfall sei immer dann zu beobachten, wenn das eigene Gerät bzw. die im Umkreis befindlichen iOS-Modelle nach Air Drop-Partnern suchen würden.
http://www.iphone-ticker.de/w-lan-pr...ortlich-74430/
Zitat:
Nachdem auch die zuletzt ausgegebene iOS-Aktualisierung auf Version 8.1.1 die W-Lan-Aussetzer des iOS-Entwicklers Mario Ciabarra nicht beheben konnte, hat sich der Programmierer auf Fehlersuche begeben und nun seinen
Analyse-Bericht vorgelegt.
Ciabarra ist sich sicher: An den beobachteten Aussetzern, den stellenweise trägen Reaktionszeiten und den mitunter auf eine steinzeitliches Niveau abfallenden Übertragungsraten des im iPhone verbauten W-Lan-Modus soll Apples Dateiaustausch-Verfahren "Air Drop" schuld sein. Der W-Lan-Verfall sei immer dann zu beobachten, wenn das eigene Gerät bzw. die im Umkreis befindlichen iOS-Modelle nach Air Drop-Partnern suchen würden.