Hallo zusammen,
bei mir auf dem Firmennotebook läuft eine VPN-SW, über die steig ich ins Firmennetz ein. Wenn ich UMTS nutze, hab ich laut der Win7-Statusmeldung 100 MBit - allerdings stark schwankend und instabiler Signalqualität. Wenn ich mich über mein Fritzbox-WLAN (N, 2.4 GHz) ins VPN der Firma einklinke, sinds konstant nur 10 MBit bei sehr guter Signalqualität (Fritzbox sendet dabei auf 5.0 AC und 2.4 N / 300MBit und 40 Mhz). Wird auch so in der Fritzbox angezeigt, dass das Notebook nicht mehr als die 10 MBit nutzt. Upstream am DSL ist 1MBit, die werden m.W. aber nie ausgereizt von der VPN-Verbindung. Lt. Fritzbox ist der Upstream bei der Audiokonf. gerade mal 10 - 150 Bit.
Wichtig dabei: Die Fritzbox leistet keinen Beitrag am VPN-Tunnel (muss also nichts verschlüsseln oder so).
Gerade Audiokonferenzen übers Notebook werden damit lausig: Der Sound kommt nur mit Artefakten durchsetzt an bzw. bricht der Audiostream häufig komplett ein. Videokonferenzen kann man komplett vergessen. Wenn ich parallel am PC (auch WLAN) dann eine private Videokonf (nicht VPN) per Skype teste, ist alles super.
Gibts für (W)LAN+VPN einen Grund fürs Limit? Wo ist der Flaschenhals?
bei mir auf dem Firmennotebook läuft eine VPN-SW, über die steig ich ins Firmennetz ein. Wenn ich UMTS nutze, hab ich laut der Win7-Statusmeldung 100 MBit - allerdings stark schwankend und instabiler Signalqualität. Wenn ich mich über mein Fritzbox-WLAN (N, 2.4 GHz) ins VPN der Firma einklinke, sinds konstant nur 10 MBit bei sehr guter Signalqualität (Fritzbox sendet dabei auf 5.0 AC und 2.4 N / 300MBit und 40 Mhz). Wird auch so in der Fritzbox angezeigt, dass das Notebook nicht mehr als die 10 MBit nutzt. Upstream am DSL ist 1MBit, die werden m.W. aber nie ausgereizt von der VPN-Verbindung. Lt. Fritzbox ist der Upstream bei der Audiokonf. gerade mal 10 - 150 Bit.
Wichtig dabei: Die Fritzbox leistet keinen Beitrag am VPN-Tunnel (muss also nichts verschlüsseln oder so).
Gerade Audiokonferenzen übers Notebook werden damit lausig: Der Sound kommt nur mit Artefakten durchsetzt an bzw. bricht der Audiostream häufig komplett ein. Videokonferenzen kann man komplett vergessen. Wenn ich parallel am PC (auch WLAN) dann eine private Videokonf (nicht VPN) per Skype teste, ist alles super.
Gibts für (W)LAN+VPN einen Grund fürs Limit? Wo ist der Flaschenhals?