Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Test: DSL Modem: FritzBox 7270v3 vs. FritzBox 7170

$
0
0
Da sich mir neulich die Gelegenheit bot, eine ältere FritzBox 7170 in die Finger zu bekommen und es in vielen Foren, unter anderem hier, noch keinen vergleichbaren Test gab, werde ich hier im Folgenden von meinem Experiment berichten.

Vorab:
Es geht hier um eine FritzBox Fon WLAN 7270v3 mit FritzOS 06.05, die ich mit einer FritzBox Fon WLAN 7170 mit Firmware 29.04.88 vergleiche.
Ich werde hier nicht näher auf die Eigenschaften oder die Ausstattung der beiden FritzBoxen eingehen. Es geht hier lediglich um einen Vergleich des jeweils verbauten DSL-Modems.
Getestet wurden beide an einem ADSL2+ 16000 RAM Annex B Anschluss von 1&1 (16000 DoppelFlat). Leitungsinhaber ist die Vodafone GmbH (früher ARCOR AG & Co. KG).
Die reale Leitungslänge lässt sich leider nur abschätzen, jedoch beträgt die Entfernung zum DSLAM ca. 2,1km (eine fast schnurgerade Hauptstraße)

Erster Test:
Den ersten Test führte ich ohne Manipulation der FritzBox Einstellungen durch, sprich DownstreamMarginOffset = 0;

  • FritzBox 7270:
No01.pngNo02.pngNo03.png

  • FritzBox 7170:
No01.jpgNo02.jpgNo03.jpg


Es sind hier einige, sehr interessante Unterschiede erkennbar:
  • deutlich geringere Bandbreite im Downstream bei der 7170 (8267kbit/s) im Vergleich zur 7270 (10217kbit/s)
  • sehr zerstückeltes, bzw. unschönes Leitungsspektrum bei der 7170, gerade bei den höheren Frequenzen
  • Pilottöne der 7170 liegen deutlich im niedrigeren Frequenzbereich
  • Leitungsdämpfung (Empfangsrichtung) wird bei der 7170 (28dB) niedriger berechnet, als bei der 7270 (32dB)
Allgemein lässt sich sagen, dass die 7170 deutlich weniger Frequenzen / Träger zur Datenübertragung nutzen kann, womit sich der geringere Sync erklären lässt.


Zweiter Test:
Hier habe ich etwas an der DownstreamMarginOffset-Stellschraube gedreht, um aus beiden Modems die bestmögliche Verbindung herauszuholen.
Als beste Einstellung hat sich folgende herausgestellt:
  • FritzBox 7270 (DownstreamMarginOffset = -40):
No01.jpgNo02.jpgNo03.jpg
  • FritzBox 7170 (DownstreamMarginOffset = -70):
No01.jpgNo02.jpgNo03.jpg


Auch hier hat die FritzBox 7270 mit 12445kbit/s im vergleich zu den 11777kbit/s bei der 7170 wieder die Nase vorne und auch das Spektrum der 7270 wirkt wieder "glatter" und gleichmäßiger, die Frequenzen werden besser und ohne auffällige Lücken genutzt.
Auffällig bei der FritzBox 7170 ist die sehr hohe FEC-Rate.


Fazit:

Abschließend kann man guten Gewissens sagen, dass die FritzBox 7270v3 das bessere DSL-Modem besitzt, was, zumindest an meiner Leitung, deutlich sichtbar wird.
Mit etwas Tuninhhilfe lassen sich beide FritzBoxen auf ein, von der Leitung abhängiges, ganz gutes Niveau mit einem stabilem Sync bringen.
Dennoch hinkt die 7170 der 7270 in Sachen Geschwindigkeit stets um gut 1-2Mbit/s hinterher.
Angehängte Grafiken

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636