Hallo!
Meine begrenzten Netzwerktechnik-Kenntnisse sagen mir, dass die folgende Darstellung funktionieren muss; es ist nur eine Frage der Einstellungen :)
Also:
Ich habe einen WLAN-Router (FB 7390) und einen LAN-Drucker (HP Officejet 6000 E609a). Dieser Drucker ist zzt. an einem LAN-Port des Routers angeschlossen und funktioniert. Eine Idee, die ich nun hatte ist, eine zweite Fritzbox zu nehmen (ich habe noch eine recht alte mit g-WLAN), den Drucker per LAN dranzuhängen und diese per WLAN mit der ersten zu verbinden. Ich will danach natürlich drucken können.
Die erste FB ist zzt. so konfiguriert, dass jedem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen ist, d.h. DHCP ist deaktiviert.
Der Hintergrund der Idee: Ich könnte den Drucker überall hinstellen (klar, die Fritzbox baumelt dann dran aber das würde nicht stören), wo eine Steckdose ist, ohne Kabel ziehen zu müssen.
Weiß jemand, wie das geht?
Meine begrenzten Netzwerktechnik-Kenntnisse sagen mir, dass die folgende Darstellung funktionieren muss; es ist nur eine Frage der Einstellungen :)
Also:
Ich habe einen WLAN-Router (FB 7390) und einen LAN-Drucker (HP Officejet 6000 E609a). Dieser Drucker ist zzt. an einem LAN-Port des Routers angeschlossen und funktioniert. Eine Idee, die ich nun hatte ist, eine zweite Fritzbox zu nehmen (ich habe noch eine recht alte mit g-WLAN), den Drucker per LAN dranzuhängen und diese per WLAN mit der ersten zu verbinden. Ich will danach natürlich drucken können.
Die erste FB ist zzt. so konfiguriert, dass jedem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen ist, d.h. DHCP ist deaktiviert.
Der Hintergrund der Idee: Ich könnte den Drucker überall hinstellen (klar, die Fritzbox baumelt dann dran aber das würde nicht stören), wo eine Steckdose ist, ohne Kabel ziehen zu müssen.
Weiß jemand, wie das geht?