Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Freetz: OpenVPN-Client-Netzwerk im Server erreichbar machen

$
0
0
Ich habe zwei Fritzboxen, die ich mit OpenVPN vernetzen möchte.. Auf beiden läuft Freetz Das Netzwerk-Setup ist etwas kompliziert:

* Server-Fritzbox 7490 (öffentliche IPV4-Adresse) - lokales Netz: 192.168.4.0/24

* Client-Fritzbox 7390 (IPV6 mit DS-Lite-Stack, leider keine öffentliche IPV4-Adresse) - hinter Kabelbox 6360 von Unitymedia (sie stellt eine Verbindung zur Serverbox her) - lokales Netz 192.168.178.0/24, bekommt die feste IP 192.168.4.222 zugewiesen.

Beide Openvpn-TAP-Adapter sind jeweils mit dem lokalen Netzwerk gebrückt. IPV4-Forwarding ist auf beiden Boxen aktiviert.

Ziel: Erreichbarkeit des 192.168.178.0/24er (vom Client) Netzes von der Serverbox aus. Optimalerweise von allen Rechnern hinter der Serverbox, das ist aber derzeit ein schwieriges Thema, wie ich las. Es reicht erstmal die Erreichbarkeit des Netzes von der Serverbox aus.

Dazu habe ich bei bestehender Verbindung mal probiert eine statische Route einzurichten:

route add -net 192.168.178.0 gw 192.168.4.222 netmask 255.255.255.0 dev tap0

Leider ohne Erfolg.. Adressen aus dem 192.168.178.0er Netz sind nicht erreichbar..

Eine Verbindung über einen IPV6-Broker möchte ich nicht herstellen, da das für mich nicht performant genug läuft. Ich möchte die höchstmögliche Datenrate erzielen.

Hat hier jemand eine Idee?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>