Guten Abend liebe Community,
habe da mal ne Frage ;) Und habe ich hier von meinem Standort ne VPN leitung zu meinen Eltern (beide über das AVM VPN vernetzt). Bei meinen Eltern steht ein kleiner NAS Linux Server wo diverse Dokumente, Fotos, ect. darauf gespeichert sind.
Jetzt wollte ich das so machen, das der Server so "keine Verbindung" zum Internet hat, sondern nur intern von Netzwerk zu erreichen ist. Habe dort manuell ne IP vergeben (192.168.2.10) und manuell die Subnetz (255.255.255.0), den Gateway und DNS habe ich mal ausgelassen. Vom Netzwerk meiner Eltern kann ich nun problemlos auf den Server zugreifen. Jedoch von meinem Anschluss hier nicht. Habe für meine Fritzbox den IP Range 192.168.3.xxx. Wenn ich allerdings am Server den Gateway wieder eintrage habe ich von meinem Standort auch Zugriff darauf. Jetzt meine Frage an euch, ist es möglich den Server auch von mir anzusprechen ohne den Gateway im Server gesetzt zu haben? Habe mal gehört, dass das mit statischen Routen funktionieren sollte. Bin allerdings in dieser Thematik n wenig überforder :-) Hat mit eventuell jemand nen Lösungsvorschlag?
Danke und Grüße
habe da mal ne Frage ;) Und habe ich hier von meinem Standort ne VPN leitung zu meinen Eltern (beide über das AVM VPN vernetzt). Bei meinen Eltern steht ein kleiner NAS Linux Server wo diverse Dokumente, Fotos, ect. darauf gespeichert sind.
Jetzt wollte ich das so machen, das der Server so "keine Verbindung" zum Internet hat, sondern nur intern von Netzwerk zu erreichen ist. Habe dort manuell ne IP vergeben (192.168.2.10) und manuell die Subnetz (255.255.255.0), den Gateway und DNS habe ich mal ausgelassen. Vom Netzwerk meiner Eltern kann ich nun problemlos auf den Server zugreifen. Jedoch von meinem Anschluss hier nicht. Habe für meine Fritzbox den IP Range 192.168.3.xxx. Wenn ich allerdings am Server den Gateway wieder eintrage habe ich von meinem Standort auch Zugriff darauf. Jetzt meine Frage an euch, ist es möglich den Server auch von mir anzusprechen ohne den Gateway im Server gesetzt zu haben? Habe mal gehört, dass das mit statischen Routen funktionieren sollte. Bin allerdings in dieser Thematik n wenig überforder :-) Hat mit eventuell jemand nen Lösungsvorschlag?
Danke und Grüße