Hallo,
Ich habe ein großes Problem und der AVM möchte mir nicht weiterhelfen, oder kann auch nicht, weil da Leute im Support sitzen, die die Problemschilderung nur teilweise oder gar nicht lesen und dann nur Standardantworten geben.
Folgendes Problem.
Mein Heimnetzwerk hat keinerlei Strökreise, in der Umgebung gibt es nur ein anderer Wlanrouter.
Habe ich die Fritzbox Version 84.05.54 installiert, habe ich keine Probleme mit dem Wlan. Es liegen immer konstant meine 50er Leitung an und kann locker mit 5,6-6,1MB/sec herunterladen.
Installiere ich die FritzOS 6 egal ob 6.0 bis 6.04 bekomme ich keine konstante Verbindung mehr. Der Download schwankt immer zwischen 900kb/s und 3mbit/s. Höher komme ich nicht.
Man sieht auch dass die Auslastung vom Wlan im Ereignismonitor bei 90%-100% liegt. Bei der 84.05.54er nur 60%-80%. Es sind aber nicht mehr oder weniger Geräte verbunden.
Schließe ich das MacBook, oder egal welches Wlangerät an das LAN an, habe ich meine volle Bandreite. Man kann also ausschließen, dass z.B. das MacBook ausbremst.
Bei der 6er Version muss irgendwo ein Flaschenhals sein zwischen Internet und Wlan sein. Sende ich eine größere Datei per Wlan auf ein NAS oder meinen Reciever, kann ich ca. 11mbit/s hochladen und runterladen (Gegenstelle 100Mbit Netzwerkkarte).
Ich finde leider nicht das Problem, warum die Daten gebremst werden, sobald man etwas aus dem Internet ladet. An dem Server kann es auch nicht liegen, weil per LAN ja komplette Bandbreite anliegt.
Mein Internetanbieter ist KabelBW. Da dachte ich mir, ok kann vielleicht sein, dass es ein Problem bei der 6er Version gibt wenn man das Internet per LAN1 und über ein externes Modem bezieht. Habe die Fritze in mein Geschäft genommen, und an die VDSL der Telekom angeschlossen um das internet Modem zu testen. Auch da das gleiche Problem. Keine konstante Bandbreite.
Ich habe schon mehrfach recoverd mit den verschiedenen Versoinen und immer neu konfiguriert und keine Daten von einem Backup übernommen.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Grüßle Dandy
Ich habe ein großes Problem und der AVM möchte mir nicht weiterhelfen, oder kann auch nicht, weil da Leute im Support sitzen, die die Problemschilderung nur teilweise oder gar nicht lesen und dann nur Standardantworten geben.
Folgendes Problem.
Mein Heimnetzwerk hat keinerlei Strökreise, in der Umgebung gibt es nur ein anderer Wlanrouter.
Habe ich die Fritzbox Version 84.05.54 installiert, habe ich keine Probleme mit dem Wlan. Es liegen immer konstant meine 50er Leitung an und kann locker mit 5,6-6,1MB/sec herunterladen.
Installiere ich die FritzOS 6 egal ob 6.0 bis 6.04 bekomme ich keine konstante Verbindung mehr. Der Download schwankt immer zwischen 900kb/s und 3mbit/s. Höher komme ich nicht.
Man sieht auch dass die Auslastung vom Wlan im Ereignismonitor bei 90%-100% liegt. Bei der 84.05.54er nur 60%-80%. Es sind aber nicht mehr oder weniger Geräte verbunden.
Schließe ich das MacBook, oder egal welches Wlangerät an das LAN an, habe ich meine volle Bandreite. Man kann also ausschließen, dass z.B. das MacBook ausbremst.
Bei der 6er Version muss irgendwo ein Flaschenhals sein zwischen Internet und Wlan sein. Sende ich eine größere Datei per Wlan auf ein NAS oder meinen Reciever, kann ich ca. 11mbit/s hochladen und runterladen (Gegenstelle 100Mbit Netzwerkkarte).
Ich finde leider nicht das Problem, warum die Daten gebremst werden, sobald man etwas aus dem Internet ladet. An dem Server kann es auch nicht liegen, weil per LAN ja komplette Bandbreite anliegt.
Mein Internetanbieter ist KabelBW. Da dachte ich mir, ok kann vielleicht sein, dass es ein Problem bei der 6er Version gibt wenn man das Internet per LAN1 und über ein externes Modem bezieht. Habe die Fritze in mein Geschäft genommen, und an die VDSL der Telekom angeschlossen um das internet Modem zu testen. Auch da das gleiche Problem. Keine konstante Bandbreite.
Ich habe schon mehrfach recoverd mit den verschiedenen Versoinen und immer neu konfiguriert und keine Daten von einem Backup übernommen.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Grüßle Dandy