Hallo zusammen,
mein Kopf raucht ohne ende :ziggi: und deshalb wende mich nun an euch als letzte Hoffnung.
Habe unterschiedliche Fritzboxen hier 7170 | 7272 | 7490 alle natürlich auf dem neusten Firmware stand.
Nun aber zum Scenario:
Haben zwei Häuser, das Haupthaus ist mit ADSL ausgestattet und hängt direkt an einem TP-Link ADSL Router. Das Nebenhaus wird mit Internet per Richtfunk versorgt mit Ubiquity Nanostation M5 (max. 200 Meter Distanz).
Nachdem im Nebenhaus keine Telefonlinie liegt habe ich die FritzBox angeschlossen und Voip von Sipgate Konfiguriert. Port und Nat Freigaben als auch statische IP Adressen vergabe sind alle gemacht und ich habe eingehende Anrufe als auch ausgehende Anrufe. :cool:
Juhuu dachte ich mir, alles läuft... falsch gedacht... nach einigen Tagen bin ich eingehend nicht mehr erreichbar! Kann aber ohne Probleme nach aussen Telefonieren.
Laut Sipgate reregistriert sich die Box auch weiterhin alle 5min, nur bin ich Trotzdem nicht mehr eingehend erreichbar. Jetzt hab ich mir gedacht was solls, dann gehe ich halt den einfachsten Software technischen Weg. Habe die debug.cfg bearbeitet und reboote die Box täglich neu um 4Uhr Morgens. Das klappt mal und dann wieder nicht, also der Reboot. Es scheint die Box hängt sich auf und kann die debug.cfg nicht mehr abarbeiten.
Was ich auch sehr komisch finde, manchmal nach einem Reboot wird die Voip-Telefonie von der Fritzbox einfach deaktiviert und in allen Feldern bei Internet Telefonie erschient nur noch er dann muss ich die Box mechanisch vom Strom abziehen, danach Fährt Sie wieder hoch.
PS: Habe den selben effekt ab und zu wenn ich einen Reboot per Tastencode #990*15901590* mache (auch das habe ich automatisiert mittels AutoIT)
Ok nachdem das mit dem Reboot nicht sauber Funktioniert habe ich einen anderen Weg gefunden.
Gehe mittels Remote Zugriff auf die GUI der Box und deaktiviere die Internet Telefonie und aktiviere Sie anschliessend, danach ist alles wieder bestens.
Diese Methode ist total bescheurt, weil ich keine möglichkeit finde diesen Ablauf zu automatisieren. Habt Ihr eine Idee dazu?
PS: Dieses Probleme mit eingehend nicht ereichbar sein tauchen nicht auf wenn ich die Box als Modem nutze, diese Effekte sind nur vorhanden wenn ich die Box am LAN1 betreibe.
Ajaa... bitte keine Lösungvorschläge mit "Kauf Dir eine Zeitschaltuhr oder ähnliches!" ;)
Liebe Grüsse
mein Kopf raucht ohne ende :ziggi: und deshalb wende mich nun an euch als letzte Hoffnung.
Habe unterschiedliche Fritzboxen hier 7170 | 7272 | 7490 alle natürlich auf dem neusten Firmware stand.
Nun aber zum Scenario:
Haben zwei Häuser, das Haupthaus ist mit ADSL ausgestattet und hängt direkt an einem TP-Link ADSL Router. Das Nebenhaus wird mit Internet per Richtfunk versorgt mit Ubiquity Nanostation M5 (max. 200 Meter Distanz).
Nachdem im Nebenhaus keine Telefonlinie liegt habe ich die FritzBox angeschlossen und Voip von Sipgate Konfiguriert. Port und Nat Freigaben als auch statische IP Adressen vergabe sind alle gemacht und ich habe eingehende Anrufe als auch ausgehende Anrufe. :cool:
Juhuu dachte ich mir, alles läuft... falsch gedacht... nach einigen Tagen bin ich eingehend nicht mehr erreichbar! Kann aber ohne Probleme nach aussen Telefonieren.
Laut Sipgate reregistriert sich die Box auch weiterhin alle 5min, nur bin ich Trotzdem nicht mehr eingehend erreichbar. Jetzt hab ich mir gedacht was solls, dann gehe ich halt den einfachsten Software technischen Weg. Habe die debug.cfg bearbeitet und reboote die Box täglich neu um 4Uhr Morgens. Das klappt mal und dann wieder nicht, also der Reboot. Es scheint die Box hängt sich auf und kann die debug.cfg nicht mehr abarbeiten.
Was ich auch sehr komisch finde, manchmal nach einem Reboot wird die Voip-Telefonie von der Fritzbox einfach deaktiviert und in allen Feldern bei Internet Telefonie erschient nur noch er dann muss ich die Box mechanisch vom Strom abziehen, danach Fährt Sie wieder hoch.
PS: Habe den selben effekt ab und zu wenn ich einen Reboot per Tastencode #990*15901590* mache (auch das habe ich automatisiert mittels AutoIT)
Ok nachdem das mit dem Reboot nicht sauber Funktioniert habe ich einen anderen Weg gefunden.
Gehe mittels Remote Zugriff auf die GUI der Box und deaktiviere die Internet Telefonie und aktiviere Sie anschliessend, danach ist alles wieder bestens.
Diese Methode ist total bescheurt, weil ich keine möglichkeit finde diesen Ablauf zu automatisieren. Habt Ihr eine Idee dazu?
PS: Dieses Probleme mit eingehend nicht ereichbar sein tauchen nicht auf wenn ich die Box als Modem nutze, diese Effekte sind nur vorhanden wenn ich die Box am LAN1 betreibe.
Ajaa... bitte keine Lösungvorschläge mit "Kauf Dir eine Zeitschaltuhr oder ähnliches!" ;)
Liebe Grüsse