Hallo Forum,
nach dem Lesen diverser Threads fehlt mir leider noch immer die richtige Inspiration.
Also: Unter Windows7 FritzFax installiert.
An meiner Fritzbox 7110 (nach Freenet-Übernahme jetzt bei 1&1) liegen DSL 6.000 (tatsächlich nur 3.000) mit 3 VoIP-Nummern sowie (noch) ein analoger Festnetzanschluss der Telekom.
Einen Fax-Zugang habe ich zudem über meinen Hoster STRATO/UMS, das funktioniert klaglos, ist aber umständlich (vorher PDF erzeugen, hochladen, senden).
Nun wollte ich die Möglichkeit wahrnehmen, direkt aus der Textverarbeitung zu faxen. Win7-Fax geht nicht (?), weil kein Faxmodem am Rechner (oder?).
Also FritzFax!
So habe ich versucht, die Fritzbox (abwechselnd) auf die Analog-Nummer bzw. auf eine VoIP-Nummer einzustellen, in der FritzBox wie in der Fax-Software.
Über die Analog-Nummer hat die Test-Funktion der FritzBox (und nur die) auf Anhieb geklappt (mit Umleitung auf E-Mail). Da sollte also alles stimmen.
Aber mit der FritzFax-Software komme ich nicht weiter
Beim Versuch, aus der Textverarbeitung zu faxen, bekomme ich nun die Statusmeldung: zu senden , und dabei bleibt's (stundenlang, über die Analog-Nummer).
Wenn ich das Ganze auf eine VoIP-Nummer umstelle, scheint der Sendevorgang zu starten und wird bei ca. 38%-Anzeige abgebrochen, ohne dass was ankommt.
Die CAPI ist (über Telefon-Tastatur) offenbar korrekt eingeschaltet (Internet ist nicht gegraut)
Ich habe leider zuwenig genauere Kenntnisse über Möglichkeiten und Erfordernisse und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Was muss ich tun?
Herzlichst, Boy (das ist kein Nickname, sondern mein Vorname)
Es hat sich erledigt: In den Einstellungen mußte ich statt der Analog-Nummer eine VoIP-Nummer als alleinige Empfängerin angeben und durchgängig überall angeben, statt auf analog auf ISDN einstellen und schon ging's (ich habe gar kein ISDN!). Erstaunlicherweise (wohl wegen der Einstellungen in der FritzBox) kann ich auch von dieser VoIP-Nummer an die eigene Analog-Nummer ein Fax schicken, das per Weiterleitung ebenfalls in der E-Mail landet.
Einzig die Farb-Option konnte ich noch nicht verifizieren; das Farb-Fax an Strato/UMS wurde zwar losgeschickt, aber keine Kennungs-Antwort. Vielleicht liegt's an der Gegenseite?
Das werd' ich noch mit der Analog-Nummer (morgen) versuchen; jetzt (um 4:15 h) ist es zu spät für heimisches Klingeln
Gute Nacht!
Boy
nach dem Lesen diverser Threads fehlt mir leider noch immer die richtige Inspiration.
Also: Unter Windows7 FritzFax installiert.
An meiner Fritzbox 7110 (nach Freenet-Übernahme jetzt bei 1&1) liegen DSL 6.000 (tatsächlich nur 3.000) mit 3 VoIP-Nummern sowie (noch) ein analoger Festnetzanschluss der Telekom.
Einen Fax-Zugang habe ich zudem über meinen Hoster STRATO/UMS, das funktioniert klaglos, ist aber umständlich (vorher PDF erzeugen, hochladen, senden).
Nun wollte ich die Möglichkeit wahrnehmen, direkt aus der Textverarbeitung zu faxen. Win7-Fax geht nicht (?), weil kein Faxmodem am Rechner (oder?).
Also FritzFax!
So habe ich versucht, die Fritzbox (abwechselnd) auf die Analog-Nummer bzw. auf eine VoIP-Nummer einzustellen, in der FritzBox wie in der Fax-Software.
Über die Analog-Nummer hat die Test-Funktion der FritzBox (und nur die) auf Anhieb geklappt (mit Umleitung auf E-Mail). Da sollte also alles stimmen.
Aber mit der FritzFax-Software komme ich nicht weiter
Beim Versuch, aus der Textverarbeitung zu faxen, bekomme ich nun die Statusmeldung: zu senden , und dabei bleibt's (stundenlang, über die Analog-Nummer).
Wenn ich das Ganze auf eine VoIP-Nummer umstelle, scheint der Sendevorgang zu starten und wird bei ca. 38%-Anzeige abgebrochen, ohne dass was ankommt.
Die CAPI ist (über Telefon-Tastatur) offenbar korrekt eingeschaltet (Internet ist nicht gegraut)
Ich habe leider zuwenig genauere Kenntnisse über Möglichkeiten und Erfordernisse und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Was muss ich tun?
Herzlichst, Boy (das ist kein Nickname, sondern mein Vorname)
Es hat sich erledigt: In den Einstellungen mußte ich statt der Analog-Nummer eine VoIP-Nummer als alleinige Empfängerin angeben und durchgängig überall angeben, statt auf analog auf ISDN einstellen und schon ging's (ich habe gar kein ISDN!). Erstaunlicherweise (wohl wegen der Einstellungen in der FritzBox) kann ich auch von dieser VoIP-Nummer an die eigene Analog-Nummer ein Fax schicken, das per Weiterleitung ebenfalls in der E-Mail landet.
Einzig die Farb-Option konnte ich noch nicht verifizieren; das Farb-Fax an Strato/UMS wurde zwar losgeschickt, aber keine Kennungs-Antwort. Vielleicht liegt's an der Gegenseite?
Das werd' ich noch mit der Analog-Nummer (morgen) versuchen; jetzt (um 4:15 h) ist es zu spät für heimisches Klingeln
Gute Nacht!
Boy