Hallo,
kürzlich habe ich den Telefonanschluss unseres Büros (6 Nebenstellen) von Telekom ISDN/DSL auf All- IP VDSL 50 umstellen lassen.
An dem ISDN/DSL- Anschluss hing eine Fritzbox 7490 und an deren S0- Bus eine Gigaset SX205.
Nun habe ich nach der Umstellung die FB natürlich ohne Splitter mit dem Telekom- Anschluss verbunden und wollte die alte Gigaset durch eine neue N510 IP Pro ersetzen um z.B. bis zu vier Gespräche gleichzeitig führen zu können.
Die Konfiguration war insofern erfolgreich, dass sich die N510 erfolgreich beim VoIP- Server der Telekom anmeldet, allerdings nur eingehende Gespräche annimmt.
Abgehende Gespräche enden in Signaltönen aus dem Handset.
Mein "Fallback" ist nun wieder die SX205 am S0 und die Fritzbox am Telekom- VoIP- Server als Client angemeldet.
Ein Versuch, das Problem durch Port- Forwarding zu lösen (Handbuch N510) brachte leider nichts.
Ist es vielleicht ein Problem, das die FB selbst ein VoIP- Client ist und dahinter hängende Geräte aussperrt?
Kann mir jemand Tipps geben?
kürzlich habe ich den Telefonanschluss unseres Büros (6 Nebenstellen) von Telekom ISDN/DSL auf All- IP VDSL 50 umstellen lassen.
An dem ISDN/DSL- Anschluss hing eine Fritzbox 7490 und an deren S0- Bus eine Gigaset SX205.
Nun habe ich nach der Umstellung die FB natürlich ohne Splitter mit dem Telekom- Anschluss verbunden und wollte die alte Gigaset durch eine neue N510 IP Pro ersetzen um z.B. bis zu vier Gespräche gleichzeitig führen zu können.
Die Konfiguration war insofern erfolgreich, dass sich die N510 erfolgreich beim VoIP- Server der Telekom anmeldet, allerdings nur eingehende Gespräche annimmt.
Abgehende Gespräche enden in Signaltönen aus dem Handset.
Mein "Fallback" ist nun wieder die SX205 am S0 und die Fritzbox am Telekom- VoIP- Server als Client angemeldet.
Ein Versuch, das Problem durch Port- Forwarding zu lösen (Handbuch N510) brachte leider nichts.
Ist es vielleicht ein Problem, das die FB selbst ein VoIP- Client ist und dahinter hängende Geräte aussperrt?
Kann mir jemand Tipps geben?