Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier, habe jedoch keinen passenden Thread zu meinem anliegen gefunden. Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt wenn es doch schon einen passenden Beitrag geben sollte.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe eine FritzBox 6360 und als Anbieter KabelBW mit 100 MBit und zugebuchter ISDN Funktion. Ich hätte auch noch min. 2 Rufnummern frei.
Wenn nötig könnte ich auch noch meine alte FritzBox 7390 mit einbinden.
Ich habe momentan eine ganz primitive (und auch halb defekte) Türsprechanlage. An die Außenanlage laufen 6 oder 8 Drähte (weiß ich im Moment nicht ganz genau), die bis zu meiner FritzBox führen würden.
Ich benötige 3 voneinander unabhängige Klingeln.
Ich habe nun etwas recherchiert und liebäugle jetzt mit einer Rocom Doortello DH02+PL21, damit ich 3 Klingeln habe.
Wenn ich es auf der Rocom Seite richtig verstanden habe, benötige ich 2 DRähte für den a/b Port, 2 Drähte für die 12V Stromversorgung und 2 Drähte für einen Schaltkontakt (Türöffner).
Soweit die Werbung auf der Rocom Internet Seite.
Nun meine Fragen:
1) hat jemand Erfahrung mit den Rocom Produkten? Sind diese zu empfehlen?
2) geht es wirklich so einfach wie dort beschrieben, also dass ich die Rocom in meiner FritzBox einfach als eine analoge Nebenstelle anmelde und dann jeder Klingeltaste eine Rufnummer zuweisen kann??
3) wenn ich als Rufnummer z.B. eine interne DECT Nebenstelle anwähle, wird dadurch kein Amt belegt, oder?
4) wenn ich bei einer Klingeltaste die Rufnummer der Nachbarswohnung angebe, wird dann nur eine Leitung zum anrufen der Nachbarnummer benötigt?
5) könnte ich auch einen Parallelruf einrichten, sodass es sowohl an meinem DECT Telefon als auch an meinem Handy klingelt wenn ich nicht Zuhause bin? Das wäre echt cool!!
6) Wie lange dauert es wenn jemand an der Tür klingelt bis es dann am Telefon klingelt?
7) kann man dann auch mit einer Tastenkombination übers Telefon die Türe öffnen?
8 ) könnte ich dann (z.B. durch zuweisen einer Nummer) einen eigenen Klingelton für die Türklingel hinterlegen, und würde ich am Display des Telefons dann sehen dass es die Türklingel ist die anruft?
9) hat auch schon jemand Erfahrungen mit dem Transpondermodul FP52-PL?? Wäre es damit dan auch möglich, mit einem entsprechenden Transponder den Türkontakt zu betätigen?
Wow, jetzt sind es ja doch einige offene Fragen. Vielleicht kann mir der eine oder andere die eine oder andere Frage beantworten?? Wäre echt super :)
Danke schon vorab
Gruß Günter
ich bin ganz neu hier, habe jedoch keinen passenden Thread zu meinem anliegen gefunden. Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt wenn es doch schon einen passenden Beitrag geben sollte.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe eine FritzBox 6360 und als Anbieter KabelBW mit 100 MBit und zugebuchter ISDN Funktion. Ich hätte auch noch min. 2 Rufnummern frei.
Wenn nötig könnte ich auch noch meine alte FritzBox 7390 mit einbinden.
Ich habe momentan eine ganz primitive (und auch halb defekte) Türsprechanlage. An die Außenanlage laufen 6 oder 8 Drähte (weiß ich im Moment nicht ganz genau), die bis zu meiner FritzBox führen würden.
Ich benötige 3 voneinander unabhängige Klingeln.
Ich habe nun etwas recherchiert und liebäugle jetzt mit einer Rocom Doortello DH02+PL21, damit ich 3 Klingeln habe.
Wenn ich es auf der Rocom Seite richtig verstanden habe, benötige ich 2 DRähte für den a/b Port, 2 Drähte für die 12V Stromversorgung und 2 Drähte für einen Schaltkontakt (Türöffner).
Soweit die Werbung auf der Rocom Internet Seite.
Nun meine Fragen:
1) hat jemand Erfahrung mit den Rocom Produkten? Sind diese zu empfehlen?
2) geht es wirklich so einfach wie dort beschrieben, also dass ich die Rocom in meiner FritzBox einfach als eine analoge Nebenstelle anmelde und dann jeder Klingeltaste eine Rufnummer zuweisen kann??
3) wenn ich als Rufnummer z.B. eine interne DECT Nebenstelle anwähle, wird dadurch kein Amt belegt, oder?
4) wenn ich bei einer Klingeltaste die Rufnummer der Nachbarswohnung angebe, wird dann nur eine Leitung zum anrufen der Nachbarnummer benötigt?
5) könnte ich auch einen Parallelruf einrichten, sodass es sowohl an meinem DECT Telefon als auch an meinem Handy klingelt wenn ich nicht Zuhause bin? Das wäre echt cool!!
6) Wie lange dauert es wenn jemand an der Tür klingelt bis es dann am Telefon klingelt?
7) kann man dann auch mit einer Tastenkombination übers Telefon die Türe öffnen?
8 ) könnte ich dann (z.B. durch zuweisen einer Nummer) einen eigenen Klingelton für die Türklingel hinterlegen, und würde ich am Display des Telefons dann sehen dass es die Türklingel ist die anruft?
9) hat auch schon jemand Erfahrungen mit dem Transpondermodul FP52-PL?? Wäre es damit dan auch möglich, mit einem entsprechenden Transponder den Türkontakt zu betätigen?
Wow, jetzt sind es ja doch einige offene Fragen. Vielleicht kann mir der eine oder andere die eine oder andere Frage beantworten?? Wäre echt super :)
Danke schon vorab
Gruß Günter