Hallo,
ich habe einen Asterisk Server, an dem mehrere Fritzboxen als Sip-Clients verbunden sind.
Das funktioniert auch alles ganz prima, bis auf das faxen mit T.38.
Ausgehend funktioniert es, in der Fritzbox steht, dass es eine T.38 Verbindung war und das Fax geht auch ordentlich durch.
Eingehend wird die Verbindung jedoch nur als normale G.711 Verbindung behandelt, Faxen ist dann bekanntlich sehr unzuverlässig.
Gibt es da irgend einen Trick?
Alle meine Experimente haben bislang nix bewirkt.
Vielleicht weiss jemand schnellen Rat.
meine sip.conf sieht so aus:
udptl.conf :
ich habe einen Asterisk Server, an dem mehrere Fritzboxen als Sip-Clients verbunden sind.
Das funktioniert auch alles ganz prima, bis auf das faxen mit T.38.
Ausgehend funktioniert es, in der Fritzbox steht, dass es eine T.38 Verbindung war und das Fax geht auch ordentlich durch.
Eingehend wird die Verbindung jedoch nur als normale G.711 Verbindung behandelt, Faxen ist dann bekanntlich sehr unzuverlässig.
Gibt es da irgend einen Trick?
Alle meine Experimente haben bislang nix bewirkt.
Vielleicht weiss jemand schnellen Rat.
meine sip.conf sieht so aus:
Code:
[general]
rtcachefriends=yes
disallow=all
allow=alaw
allow=g722
context=sip_in ; Default context for incoming calls
allowoverlap=no ; Disable overlap dialing support. (Default is yes)
t38pt_udptl = yes,fec
canreinvite=no
alwaysauthreject=yes
[peer_terminierungspartner]
type=peer
canreinvite=no
insecure=invite,port
host=sip.terminierungsanbieter.de
disallow=all
allow=alaw
qualify=yes
nat=no
relaxdtmf=yes
Code:
[general]
udptlstart=4000
udptlend=4999
T38FaxUdpEC = t38UDPRedundancy
T38FaxMaxDatagram = 400
udptlfecentries = 3
udptlfecspan = 3
use_even_ports = no