Guten Tag,
am besten fange ich mal vorne an. Schon lange heben hier im Ort Bauarbeiter etliche Löcher auf Bürgersteigen und vor Outdoor DSLAMs aus. Hier und da schaute auch ein Glasfaserkabel aus der Erde heraus.
Einige Zeit später haben sich allmählich die Löcher und Gräben wieder verschlossen und auf den Outdoor DSLAMs wurde folgender Hinweis angebracht:
schildoutdoordslam.jpg
Ein kurzer DSL-Verfügbarkeitscheck auf der Telekom Internetseite zeigte mir an, dass an meinem Standort nach wie vor "nur" DSL16000 verfügbar ist, das ich auch schon lange zufrieden nutze.
Es strichen wieder ein paar Wochen ins Land und ich konnte am 13.05.2014 freudig folgenden Artikel in der Zeitung lesen:
zeitungsartikel.jpg
Natürlich bemühte ich wieder den DSL-Verfügbarkeitscheck, welcher aber die gleiche Meldung wie zuvor ausspuckte. Auch die Hotline verriet mir, dass es wohl noch einen Monat andauern würde.
Schließlich war es am 11.07.2014 endlich soweit und der DSL-Verfügbarkeitscheck auf der Telekom Internetseite zeigte an, dass an meinem Standort VDSL50 zu Verfügung steht. Fix machte ich alle nötigen Angaben und bestellte über das Online Kundencenter der Telekom. Einen Tag später tauchte auch alles richtig im Kundencenter unter Auftragsstatus auf:
auftragsstatus.jpg
Ich wechsle also von Call & Surf Comfort Plus (4)/Standard mit DSL16000 zu Call & Surf Comfort IP (Speed) mit VDSL50 ohne Splitter. Das ganze soll am 29.07.2014 um 15:59 Uhr geschaltet werden.
Nun kommen wir auch langsam zu meinem Anliegen, die Frage nach dem richtigen DSL-Modem bzw. dem richtigen Router. Ich habe das Angebot einen Speedport W921V von der Telekom zu mieten ersteinmal abgelehnt, um mir in Ruhe einen Überblick über die zu meinem neuen Anschluss kompatiblen Geräte zu verschaffen. Zudem ist es mir auch lieber etwas zu kaufen als zu mieten.
Momentan sieht die Situation folgendermaßen aus:
In meiner Wohnung hängt ein Splitter an der ersten TAE-Dose.
An den Splitter ist ein Speedport 201 DSL-Modem und ein analoges Festnetztelefon angeschlossen.
Am Speedport 201 DSL-Modem hängt ein Apple Time Capsule, welches die Internetverbindung via PPPoE herstellt.
An der Time Capsule hängt ein Netgear Switch.
Am netgear Switch hängen ein paar Macs, IP-Kameras, ein SAT>IP Converter, Synology NAS, eine Freetzbox, Airport Express, Netzwerkdrucker.
Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:
skizze.jpg
Jetzt wird der Internetzugang ja so am 29.07.2014 um 15:59 Uhr nicht mehr funktionieren, da ich nun ja ein VDSL fähiges Modem bzw. einen VDSL fähigen Router brauche.
Meine Ansprüche an das neue DSL-Modem bzw. den neuen DSL-Router sind:
-VDSL fähig ;)
-Annex J fähig, da ich vermute, dass mein neuer Anschluss über Annex J realisiert wird. Wie kann ich das herausfinden?
-Schnelligkeit, um alles aus dem VDSL50 Anschluss herauszuholen.
-Ich möchte irgendwie mein analoges Telefon weiternutzen können.
-VPN-fähig
-Qualitativ hochwertiges Produkt, dass den Dauerbetrieb zuverlässig aushält.
-Sicherheit.
-Das ganze kann von der Konfiguration her auch etwas kniffliger sein, da ich Spass an solchen Dingen habe.
-möglichkeit zur 19" Rackmontage
-Zukunftssicher
-Preislich wäre meine Schmerzgrenze bei 500€
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich über folgende Hersteller und Geräte gestolpert die evtl. in Frage kämen. Diese Auflistung werde ich im weiteren Threadverlauf noch erweitern und aktualisieren, also quasi als Notizzettel nutzen. Daher ist die Liste auch noch etwas unpräzise und unvollständig:
Speedport W921V
FRITZ!Box 7490
ALLNET ALL126AS2
LANCOM 1781 VA (soll im Betrieb sehr heiß werden; und was für ein Gerät brauche ich noch zusätzlich um mein analoges Telefon anzuschließen)
bintec R3502
ZyXEL VMG1312-B
etwas von Cisco
etwas von sphairon
etwas von DrayTec
Ich hoffe jemand kann mir bei der Auswahl des richtigen Gerätes behilflich sein. Zudem hoffe ich, dass dieser Thread später einmal dem ein oder anderen mit ähnlicher Situation weiter hilft. Über die Suche habe ich nichts vergleichbares gefunden.
am besten fange ich mal vorne an. Schon lange heben hier im Ort Bauarbeiter etliche Löcher auf Bürgersteigen und vor Outdoor DSLAMs aus. Hier und da schaute auch ein Glasfaserkabel aus der Erde heraus.
Einige Zeit später haben sich allmählich die Löcher und Gräben wieder verschlossen und auf den Outdoor DSLAMs wurde folgender Hinweis angebracht:
schildoutdoordslam.jpg
Ein kurzer DSL-Verfügbarkeitscheck auf der Telekom Internetseite zeigte mir an, dass an meinem Standort nach wie vor "nur" DSL16000 verfügbar ist, das ich auch schon lange zufrieden nutze.
Es strichen wieder ein paar Wochen ins Land und ich konnte am 13.05.2014 freudig folgenden Artikel in der Zeitung lesen:
zeitungsartikel.jpg
Natürlich bemühte ich wieder den DSL-Verfügbarkeitscheck, welcher aber die gleiche Meldung wie zuvor ausspuckte. Auch die Hotline verriet mir, dass es wohl noch einen Monat andauern würde.
Schließlich war es am 11.07.2014 endlich soweit und der DSL-Verfügbarkeitscheck auf der Telekom Internetseite zeigte an, dass an meinem Standort VDSL50 zu Verfügung steht. Fix machte ich alle nötigen Angaben und bestellte über das Online Kundencenter der Telekom. Einen Tag später tauchte auch alles richtig im Kundencenter unter Auftragsstatus auf:
auftragsstatus.jpg
Ich wechsle also von Call & Surf Comfort Plus (4)/Standard mit DSL16000 zu Call & Surf Comfort IP (Speed) mit VDSL50 ohne Splitter. Das ganze soll am 29.07.2014 um 15:59 Uhr geschaltet werden.
Nun kommen wir auch langsam zu meinem Anliegen, die Frage nach dem richtigen DSL-Modem bzw. dem richtigen Router. Ich habe das Angebot einen Speedport W921V von der Telekom zu mieten ersteinmal abgelehnt, um mir in Ruhe einen Überblick über die zu meinem neuen Anschluss kompatiblen Geräte zu verschaffen. Zudem ist es mir auch lieber etwas zu kaufen als zu mieten.
Momentan sieht die Situation folgendermaßen aus:
In meiner Wohnung hängt ein Splitter an der ersten TAE-Dose.
An den Splitter ist ein Speedport 201 DSL-Modem und ein analoges Festnetztelefon angeschlossen.
Am Speedport 201 DSL-Modem hängt ein Apple Time Capsule, welches die Internetverbindung via PPPoE herstellt.
An der Time Capsule hängt ein Netgear Switch.
Am netgear Switch hängen ein paar Macs, IP-Kameras, ein SAT>IP Converter, Synology NAS, eine Freetzbox, Airport Express, Netzwerkdrucker.
Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:
skizze.jpg
Jetzt wird der Internetzugang ja so am 29.07.2014 um 15:59 Uhr nicht mehr funktionieren, da ich nun ja ein VDSL fähiges Modem bzw. einen VDSL fähigen Router brauche.
Meine Ansprüche an das neue DSL-Modem bzw. den neuen DSL-Router sind:
-VDSL fähig ;)
-Annex J fähig, da ich vermute, dass mein neuer Anschluss über Annex J realisiert wird. Wie kann ich das herausfinden?
-Schnelligkeit, um alles aus dem VDSL50 Anschluss herauszuholen.
-Ich möchte irgendwie mein analoges Telefon weiternutzen können.
-VPN-fähig
-Qualitativ hochwertiges Produkt, dass den Dauerbetrieb zuverlässig aushält.
-Sicherheit.
-Das ganze kann von der Konfiguration her auch etwas kniffliger sein, da ich Spass an solchen Dingen habe.
-möglichkeit zur 19" Rackmontage
-Zukunftssicher
-Preislich wäre meine Schmerzgrenze bei 500€
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich über folgende Hersteller und Geräte gestolpert die evtl. in Frage kämen. Diese Auflistung werde ich im weiteren Threadverlauf noch erweitern und aktualisieren, also quasi als Notizzettel nutzen. Daher ist die Liste auch noch etwas unpräzise und unvollständig:
Speedport W921V
FRITZ!Box 7490
ALLNET ALL126AS2
LANCOM 1781 VA (soll im Betrieb sehr heiß werden; und was für ein Gerät brauche ich noch zusätzlich um mein analoges Telefon anzuschließen)
bintec R3502
ZyXEL VMG1312-B
etwas von Cisco
etwas von sphairon
etwas von DrayTec
Ich hoffe jemand kann mir bei der Auswahl des richtigen Gerätes behilflich sein. Zudem hoffe ich, dass dieser Thread später einmal dem ein oder anderen mit ähnlicher Situation weiter hilft. Über die Suche habe ich nichts vergleichbares gefunden.