Hallo allerseits,
ich versuche gerade herauszufinden, was genau ich nach unserem bevorstehenden Umzug an Hardware brauche (Router, Telefon). Ich hab wirklich versucht, mich in dieses Thema einzulesen und bin kläglich gescheitert ... :?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgende Situation:
Wir werden demnächst in ein Einfamilienhaus umziehen. Dort werden wir einen Telekom-Anschluss vorfinden, IP/Voip-basiert (Ich hoffe, das stimmt so?) also klassisch ISDN is dann nicht mehr. Router wurde über unseren Elektriker (der uns in Sachen BEratung leider keine große Hilfe ist)schon bestellt, da ich von dieser Umstellung noch nichts wusste und auch keinen Hinweis des Elektrikers erhalten habe, dass es dies überhaupt gibt ... Nun erzählte mir das Telekom-Fräulein, wegen der Umstellung bräuchte ich einen Router mit S0-Bus und wollte mir den Speedport 921 verkaufen - wovon ich aufgrund der schlimmen Bewertungen bei amazon direkt mal Abstand genommen habe .... Brauche ich S0 wirklich? Oder brauche ich diesen nur, wenn ich mein altes Telefon weiterhin benutzen will? Dieses will ich nun definitiv NICHT sondern ohnehin neue Telefone kaufen, da mich unser altes Gigaset zu Tode nervt.
Noch zur Info: Im Haus ist eine Netzwerkverkabelung vorhanden, allerdings nicht allumfassend, sprich, die meisten Dosen sind eigentlich schon verplant für andere Gerätschaften. Anbieter ist erst einmal die Telekom.
Nun zu meinen Fragen:
- Brauche ich einen speziellen Router? Muss dieser wirklich einen S0-Bus haben, wenn ich ohnehin neue Telefone kaufen will? Ohne geht dann jeder x-beliebige Router? Habt ihr eventuell EMpfehlungen? Vielleicht lässt sich der andere Router noch abbestellen.
- Hättet ihr eine Empfehlung für Telefone mit guter Gesprächsqualität? Schnickschnack wie Mails usw. brauche ich nicht, das Ding nutze ich nur zum Telefonieren. Ich bräuchte drei Stück (für jedes Stockwerk eins) mit einem Anrufbeantworter. Auf diesen 3 Telefonen sollen 2 verschiedene Rufnummern aktiv betrieben werden - also bei 2 verschiedenen Rufnummern sollen jeweils alle 3 Telefone klingeln mit je nach Rufnummer anderem Klingelton. Und es soll trotzdem möglich sein, dass zwei Teilnehmer gleichzeitig nach draußen telefonieren - ist das möglich? Ach ja: bitte kein Piano-Schwarz. Hab keine Lust auf Dauer-Fettflecken. :p
- Brauchen diese Telefone dann jeweils einen eigenen Netzwerkanschluss? Oder lediglich Strom?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, ich bin wirklich der Verzweiflung nahe ... :(
Vielen Dank und viele Grüße
Weißnix
ich versuche gerade herauszufinden, was genau ich nach unserem bevorstehenden Umzug an Hardware brauche (Router, Telefon). Ich hab wirklich versucht, mich in dieses Thema einzulesen und bin kläglich gescheitert ... :?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgende Situation:
Wir werden demnächst in ein Einfamilienhaus umziehen. Dort werden wir einen Telekom-Anschluss vorfinden, IP/Voip-basiert (Ich hoffe, das stimmt so?) also klassisch ISDN is dann nicht mehr. Router wurde über unseren Elektriker (der uns in Sachen BEratung leider keine große Hilfe ist)schon bestellt, da ich von dieser Umstellung noch nichts wusste und auch keinen Hinweis des Elektrikers erhalten habe, dass es dies überhaupt gibt ... Nun erzählte mir das Telekom-Fräulein, wegen der Umstellung bräuchte ich einen Router mit S0-Bus und wollte mir den Speedport 921 verkaufen - wovon ich aufgrund der schlimmen Bewertungen bei amazon direkt mal Abstand genommen habe .... Brauche ich S0 wirklich? Oder brauche ich diesen nur, wenn ich mein altes Telefon weiterhin benutzen will? Dieses will ich nun definitiv NICHT sondern ohnehin neue Telefone kaufen, da mich unser altes Gigaset zu Tode nervt.
Noch zur Info: Im Haus ist eine Netzwerkverkabelung vorhanden, allerdings nicht allumfassend, sprich, die meisten Dosen sind eigentlich schon verplant für andere Gerätschaften. Anbieter ist erst einmal die Telekom.
Nun zu meinen Fragen:
- Brauche ich einen speziellen Router? Muss dieser wirklich einen S0-Bus haben, wenn ich ohnehin neue Telefone kaufen will? Ohne geht dann jeder x-beliebige Router? Habt ihr eventuell EMpfehlungen? Vielleicht lässt sich der andere Router noch abbestellen.
- Hättet ihr eine Empfehlung für Telefone mit guter Gesprächsqualität? Schnickschnack wie Mails usw. brauche ich nicht, das Ding nutze ich nur zum Telefonieren. Ich bräuchte drei Stück (für jedes Stockwerk eins) mit einem Anrufbeantworter. Auf diesen 3 Telefonen sollen 2 verschiedene Rufnummern aktiv betrieben werden - also bei 2 verschiedenen Rufnummern sollen jeweils alle 3 Telefone klingeln mit je nach Rufnummer anderem Klingelton. Und es soll trotzdem möglich sein, dass zwei Teilnehmer gleichzeitig nach draußen telefonieren - ist das möglich? Ach ja: bitte kein Piano-Schwarz. Hab keine Lust auf Dauer-Fettflecken. :p
- Brauchen diese Telefone dann jeweils einen eigenen Netzwerkanschluss? Oder lediglich Strom?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, ich bin wirklich der Verzweiflung nahe ... :(
Vielen Dank und viele Grüße
Weißnix