EDIT: Erledigt, Neustart hats gerichtet, warum auch immer.....
Hallo,
ich habe an meiner FB 7312 u.a. einen Raspberry Pi hängen, dessen Netzwerkname pi ist. Über diesen konnte ich auch immer problemlos auf das Samba-Netzlaufwerk des pi zugreifen.
Nachdem ich auf dem Pi ein älteres Backup eingespielt habe, funktioniert dies aber nicht mehr richtig.
Symptome:
-Der Pi ist über seine IP (192.168.1.90) erreichbar
-Der Pi ist über \\pi.fritz.box erreichbar
-Der Pi ist nicht mehr über \\pi erreichbar (was er früher war). Windows meldet "Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar"
Ein nslookup 192.168.1.90 bringt
Was ich nicht verstehe: Bei meinem Thinkpad hängt auch ein .fritz.box am Namen:
Dieses ist aber sowohl über \\thinkpad.fritz.box wie auch \\thinkpad erreichbar.
Hat jemand eine Idee, warum die Namensauflösung für den Pi nicht mehr richtig funktioniert? Ich bin gerade ratlos. Warum wird überhaupt das .fritz.box überall angehangen, kann ich das nicht deaktivieren?
In der Netzwerkumgebung unter Windows wird er sogar als "PI" angezeigt, auch dort kann ich aber nicht per Doppelklick darauf zugreifen.
Hallo,
ich habe an meiner FB 7312 u.a. einen Raspberry Pi hängen, dessen Netzwerkname pi ist. Über diesen konnte ich auch immer problemlos auf das Samba-Netzlaufwerk des pi zugreifen.
Nachdem ich auf dem Pi ein älteres Backup eingespielt habe, funktioniert dies aber nicht mehr richtig.
Symptome:
-Der Pi ist über seine IP (192.168.1.90) erreichbar
-Der Pi ist über \\pi.fritz.box erreichbar
-Der Pi ist nicht mehr über \\pi erreichbar (was er früher war). Windows meldet "Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar"
Ein nslookup 192.168.1.90 bringt
Code:
Server: fritz.box
Address: 192.168.1.1
Name: Pi.fritz.box
Address: 192.168.1.90
Was ich nicht verstehe: Bei meinem Thinkpad hängt auch ein .fritz.box am Namen:
Code:
Server: fritz.box
Address: 192.168.1.1
Name: Thinkpad.fritz.box
Address: 192.168.1.110
Hat jemand eine Idee, warum die Namensauflösung für den Pi nicht mehr richtig funktioniert? Ich bin gerade ratlos. Warum wird überhaupt das .fritz.box überall angehangen, kann ich das nicht deaktivieren?
In der Netzwerkumgebung unter Windows wird er sogar als "PI" angezeigt, auch dort kann ich aber nicht per Doppelklick darauf zugreifen.