Hallo,
Ich betreibe ein VPN Netzwerk zwischen zwei FritzBoxen. Einmal einen 7270 und eine 7170 (DSL).
Beide VPN Konfigurationen wurden über die Fernzugriff Software eingerichtet. Da beide Standorte keine feste IP-Adresse haben, wurden DynDNS, respektive Selfhost DynDNS Adresen angelegt für die Kontaktaufnahme der Boxen untereinander.
Beide Boxen sind in unterschiedlichen Netzwerken.
Nach der Ersteinrichtung hat dies schätzungsweise auch 2 Wochen problemlos funktioniert. Seit ein paar Tagen baut sich der VPN Tunnel aber nicht mehr auf (beide Geräte wurden bereits neugestartet).
Was mich stutzig macht. In der Administrationoberfläche unter "VPN" steht auf beiden Boxen, neben der jeweiligen Gegenstellen DynDNS Adresse die IP: 255.255.255.255 => hier sollte eigentlich die öffentliche IP der anderen Box stehen.
Ein Ping auf beide DynDNS Adressen zeigt, dass diese die korrekte öffentliche IP zurückgeben. Also anscheinend schaffen es (komischerweise beide) nicht die DynDNS Adresse aufzulösen?
Ich würde die Konfig jetzt einfach nochmal neu machen, aber das Problem verstehen wäre mir lieber ;-)
Hat hier vielleict jemand einen heißen Tipp?
Danke im voraus
Mfg
Ich betreibe ein VPN Netzwerk zwischen zwei FritzBoxen. Einmal einen 7270 und eine 7170 (DSL).
Beide VPN Konfigurationen wurden über die Fernzugriff Software eingerichtet. Da beide Standorte keine feste IP-Adresse haben, wurden DynDNS, respektive Selfhost DynDNS Adresen angelegt für die Kontaktaufnahme der Boxen untereinander.
Beide Boxen sind in unterschiedlichen Netzwerken.
Nach der Ersteinrichtung hat dies schätzungsweise auch 2 Wochen problemlos funktioniert. Seit ein paar Tagen baut sich der VPN Tunnel aber nicht mehr auf (beide Geräte wurden bereits neugestartet).
Was mich stutzig macht. In der Administrationoberfläche unter "VPN" steht auf beiden Boxen, neben der jeweiligen Gegenstellen DynDNS Adresse die IP: 255.255.255.255 => hier sollte eigentlich die öffentliche IP der anderen Box stehen.
Ein Ping auf beide DynDNS Adressen zeigt, dass diese die korrekte öffentliche IP zurückgeben. Also anscheinend schaffen es (komischerweise beide) nicht die DynDNS Adresse aufzulösen?
Ich würde die Konfig jetzt einfach nochmal neu machen, aber das Problem verstehen wäre mir lieber ;-)
Hat hier vielleict jemand einen heißen Tipp?
Danke im voraus
Mfg