Hallo zusammen,
ich habe einen DSL 6000 Anschluss bei 1&1 mit einer FritzBox 7240. Die Leitung wird von der Telekom gestellt.
Seit etwas über einer Woche war die Internetverbindung plötzlich viel langsamer. In den DSL-Informationen der FritzBox stand bei DSLAM-Datenrate Max. nur ca. 1200kBit anstatt die üblichen 6000kBit. Die Leistungskapazität betrug ca. 8000kBit. Auch der Upstream war entsprechend geringer.
Nach einem Telefonat mit 1&1 tat sich erstmal eine Woche gar nichts. Man kümmere sich um das Problem hieß es. Als ich heute nach Hause kam, fand ich einen Zettel im Briefkasten. Ohne Ankündigung war wohl ein Telekom Techniker hier gewesen und hatte niemanden angetroffen. Auf dem Zettel stand er habe dem DSL-Anschluss von 6000 auf 16000 umgestellt (ohne jegliche Aufforderungen meinerseits!) Leider könne das DSL-Modem nicht mehr synchronisiert werden, hieß es in dem schreiben. Es funktioniere anscheinend mit der neuen Technik nicht. Ich solle mich an meinen Anbieter wenden. Es könne kein Fehler gefunden werden.
Ich hab dann gedacht dass die FritzBox vielleicht hinüber ist und eine FritzBox 7330 gekauft. Aber auch diese funktioniert nicht.
Ein Anruf bei der Telekom ergab, dass sie von keinem Techniker wissen, der hier gewesen sein soll... Mit 1&1 habe ich jetzt einen neuen Techniker Termin für nächsten Dienstag ausgemacht. So lange sitze ich jetzt hier wohl ohne Internet und Telefon rum.
Was mir aufgefallen ist: es scheint für kurze zeit eine Synchronisation zu bestehen, die dann nach 10-15s wieder abbricht. Hier mal ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll:
DSL-Synchronisation beginnt (Training)
DSL-Synchronisation beginnt (Training)
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisation besteht mit 17518/1175 kbits/s)
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisationen)
Außerdem wird mir in den DSL-Informationen die DSL-Vermittlungsstelle angezeigt. Diese war bis zur Umstellung heute morgen von Cisco. Jetzt steht dort ein Infineon 7.27.8
Kann es vielleicht sein dass die FritzBox damit nicht klar kommt?
Ich wär über Tipps und Hilfen jeglicher Art wirklich sehr dankbar.
ich habe einen DSL 6000 Anschluss bei 1&1 mit einer FritzBox 7240. Die Leitung wird von der Telekom gestellt.
Seit etwas über einer Woche war die Internetverbindung plötzlich viel langsamer. In den DSL-Informationen der FritzBox stand bei DSLAM-Datenrate Max. nur ca. 1200kBit anstatt die üblichen 6000kBit. Die Leistungskapazität betrug ca. 8000kBit. Auch der Upstream war entsprechend geringer.
Nach einem Telefonat mit 1&1 tat sich erstmal eine Woche gar nichts. Man kümmere sich um das Problem hieß es. Als ich heute nach Hause kam, fand ich einen Zettel im Briefkasten. Ohne Ankündigung war wohl ein Telekom Techniker hier gewesen und hatte niemanden angetroffen. Auf dem Zettel stand er habe dem DSL-Anschluss von 6000 auf 16000 umgestellt (ohne jegliche Aufforderungen meinerseits!) Leider könne das DSL-Modem nicht mehr synchronisiert werden, hieß es in dem schreiben. Es funktioniere anscheinend mit der neuen Technik nicht. Ich solle mich an meinen Anbieter wenden. Es könne kein Fehler gefunden werden.
Ich hab dann gedacht dass die FritzBox vielleicht hinüber ist und eine FritzBox 7330 gekauft. Aber auch diese funktioniert nicht.
Ein Anruf bei der Telekom ergab, dass sie von keinem Techniker wissen, der hier gewesen sein soll... Mit 1&1 habe ich jetzt einen neuen Techniker Termin für nächsten Dienstag ausgemacht. So lange sitze ich jetzt hier wohl ohne Internet und Telefon rum.
Was mir aufgefallen ist: es scheint für kurze zeit eine Synchronisation zu bestehen, die dann nach 10-15s wieder abbricht. Hier mal ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll:
DSL-Synchronisation beginnt (Training)
DSL-Synchronisation beginnt (Training)
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisation besteht mit 17518/1175 kbits/s)
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisationen)
Außerdem wird mir in den DSL-Informationen die DSL-Vermittlungsstelle angezeigt. Diese war bis zur Umstellung heute morgen von Cisco. Jetzt steht dort ein Infineon 7.27.8
Kann es vielleicht sein dass die FritzBox damit nicht klar kommt?
Ich wär über Tipps und Hilfen jeglicher Art wirklich sehr dankbar.