Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Frage] Vodafone ADSL 6.000 - Providerwechsel zur Telekom? (ADSL 16.000?!)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich brauche wegen einer bevorstehenden Vertragsverlängerung oder eines Providerwechsels einmal Eure Hilfe bzw. mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

Wir haben derzeit bei Vodafone (noch aus Arcor-Zeiten) einen ADSL 6.000-Anschluss, 2 Telefonleitungen und 3 Rufnummern über NGN/VoIP und Vodafone-TV.

In Kürze läuft die Kündigungsfrist ab, bis zu der hin wir einen Providerwechsel vornehmen müssten, wenn wir wechseln wollen.

Hauptpunkt ist folgender: seit mehreren Monaten hätten wir gerne eine Beschaltung mit ADSL 16.000-Anschluss von Vodafone. Offenbar sind aber die Leitungswerte aber zu schlecht für eine Schaltung. Risikoschaltung sei, so Vodafone, nicht möglich. Die DSL-Informationen der Fritzbox habe ich Euch einmal im Anhang zu diesem Beitrag (die Werte decken sich bis auf +- 0,5 übrigens mit den Angaben, die Vodafone bez. Dämpfung und Störabstandsmarge gemessen hat!). Dort kann man erkennen, dass wir im Upstream ca. 6.910 kbit/s und im Downstream ca. 733 kbit/s erhalten (und diese Angaben passen gem. meiner Speedchecks auch). Die Verbindung an sich ist recht stabil, bis auf kurze Unterbrechungen alle paar Tage. Leitungsdämpfung: 28 bzw. 16 dB, Störabstandsmarge sieht ja ganz okay aus mit 10 bzw. 26 dB.

Die Telekom bietet uns ADSL 16.000 an, laut Hotline und Auskunft per eMail sei bei uns "DSL 16 plus" möglich, einschließlich T-Entertain per IP.

Versuche ich online zu bestellen (und das muss ich ja, wenn ich die Rabatte der Telekom für Onlinebestellung nutzen will), wird mir angezeigt, dass zwar DSL 16.000 verfügbar sei, aber T-Entertain nur über Sat. Das ist für mich ein Indiz dafür, dass zwar das "Produkt" DSL 16.000 verkauft wird, aber die entsprechende Bandbreite nicht erreicht werden würde, dass T-Entertain (die schalten das ja erst etwas höher als Vodafone) funktionieren würde. Hat sich das Bestellsystem da "verraten"? Die Hotline bleibt weiterhin dabei, dass bei uns T-Entertain über IP möglich sein würde. Wir wohnen hier im Mehrfamilienhaus. Gebe ich online die Rufnummer meines Nachbarn ein, der Telekom-Kunde ist, wird auch T-Entertain über IP angeboten, wenn ich über die Adressanschrift gehe, kommt nur "Entertain über Sat" raus. Mein Nachbar im Haus, der bei der Telekom einen ADSL-Anschluss hat, klagt, dass er nicht die vollen 16.000 erreichen würde.

Vodafone meint, dass auch die Telekom uns keine besseren Werte liefern könnte. Dem steht aber entgegen, dass es hier im Forum doch Leute gibt, die bei 2 verschiedenen Providern sind und auch unterschiedliche Dämpfungswerte etc. angezeigt bekommen. Immerhin ist doch auch die Frage, auf welchen DSLAM einem der Provider aufschaltet. Ich nehme an, dass die Telekom hier zur Not die besseren Möglichkeiten hat (obwohl die ja eher bekannt sind dafür, konservativ zu schalten). Wie seht ihr das?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet. Kabel BW ist hier im Haus verfügbar, allerdings stehe ich denen recht kritisch entgegen, u.a. weil scheinbar nicht mehr ohne Weiteres öffentliche IPv4-Adressen vergeben werden.

Vom Service her denke ich schenken sich beide Provider nicht viel.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


DSL_Informationen_04052015.jpg
Angehängte Grafiken

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>