Hi, ich habe mir Anfang des Jahres eine neue Fritz!Box 7272 zugelegt.
Habe natürlich sämtliche Updates etc. gemacht und es lief dann auch erst
einmal. Allerdings scheinen bei mir immer wieder die LAN Ports 3 und 4 einfach
"abzustürzen". Es ist dann auf diesen Ports keine Verbindung mehr möglich. Das ganze
passiert immer nach ca. 10 - 14 Tagen Laufzeit, nach einem Neustart geht es wieder.
Ich habe mich natürlich schon mehrfach an den AVM Support gewendet mit Supportdaten etc.
Nach meiner letzten E-Mail gab es aber keine Rückmeldung mehr vom Support und ich stehe weiter da.
Hier mal die Mail, in der ich das Problem noch einmal sehr genau geschildert habe:
Guten Morgen Herr XXXX,
vorweg, ich musste jetzt die ganze Zeit über natürlich wieder warten bis der Fehler auftrat, deswegen kommt meine Antwort erst jetzt. Das Szenario vom letzten Fehlerfall war eventuell tatsächlich etwas schlecht von mir konstruiert. Ich hatte meinen Hauptrechner "Werner", welcher normalerweise an LAN4 steckt auf LAN1 umgesteckt, um die Supportdaten im Fehlerfall zu erstellen. Nach dem Restart der Box habe ich diesen wieder auf LAN4 gesteckt, um dann nochmals die Daten zu erstellen.
Ich habe jetzt aber über die letzte Laufzeit der Box ein "Testszenario" laufen lassen. Es war über die gesamte Laufzeit einzig und allein mein Hauptrechner "Werner" an dem LAN4-Port angeschlossen, es gab definitiv keine weiteren Geräte, die per Kabel angeschlossen wurden. Die Supportdaten habe ich diesmal über einen Laptop per WLAN erstellt.
Ich beschreibe jetzt noch einmal genau den Ablauf:
1. Erster Start der Box mit "Werner" an LAN4, keine weiteren Kabel an die Box angeschlossen
2. Alles läuft ca. 10 - 14 Tage wie gewohnt ohne Probleme, die Netzwerkverbindung kann immer hergestellt werden
3. Nach der genannten Anzahl von Tagen starte ich morgens meinen PC und in der Taskleiste wird das Netzwerk-Symbol mit einem gelben Dreieck verziert ("Nicht identifiziertes Netzwerk", "Keine Internetverbindung"). Die Eigenschaften der LAN-Verbindung auf meinem Rechner zeigen gesendete Pakete an, aber Null empfangen.
4. Einloggen per WLAN und Laptop auf der FritzBox, um Supportdaten zu erstellen.
5. Neustart der Box über das Webinterface, das Symbol in der Taskleiste auf "Werner" ändert sich währenddessen kurzzeitig in ein rotes X
6. Sobald die Box wieder voll da ist, stellt Werner automatisch wieder die Verbindung her und das Netzwerk läuft wieder.
Der selbe Rechner lief vorher an einem anderen Router ohne Probleme. Die Tatsache, dass im Fehlerfall LAN4 und LAN3 nicht mehr funktionieren, LAN1 und LAN2 aber weiter laufen, führt mich eben zu der Annahme, dass diese über einen getrennten Chip laufen und dort irgendwo ein Bug im Betrieb von LAN4 + LAN3 steckt.
Sollten weitere Testfälle oder Informationen gewünscht sein, bin ich dazu gerne bereit, es dauert eben nur leider 10 - 14 Tage, bis der Fehler wieder eintritt. Mainboard ist ein Gigabyte GA-F2A85X-D3H mit einem Realtek PCIe GBE Family Controller, sollte die genaue Chipbezeichnung gebraucht werden, müsste ich den PC öffnen.
Fehlerfall: 09:47
Nach Neustart: 09:53
Mit freundlichen Grüßen
XXXX
Hat eventuell noch jemand dieses Problem? Ich kann mir natürlich einen Switch kaufen und die
Fritz!Box nur per LAN1 an der Switch hängen, aber das ist noch ein Gerät, welches ich im Moment
eigentlich nicht benötige und außerdem kann es ja nicht sein, dass man LAN3 und LAN4 quasi nicht
verwenden kann.
Gruß Bartonius
Habe natürlich sämtliche Updates etc. gemacht und es lief dann auch erst
einmal. Allerdings scheinen bei mir immer wieder die LAN Ports 3 und 4 einfach
"abzustürzen". Es ist dann auf diesen Ports keine Verbindung mehr möglich. Das ganze
passiert immer nach ca. 10 - 14 Tagen Laufzeit, nach einem Neustart geht es wieder.
Ich habe mich natürlich schon mehrfach an den AVM Support gewendet mit Supportdaten etc.
Nach meiner letzten E-Mail gab es aber keine Rückmeldung mehr vom Support und ich stehe weiter da.
Hier mal die Mail, in der ich das Problem noch einmal sehr genau geschildert habe:
Zitat:
Guten Morgen Herr XXXX,
vorweg, ich musste jetzt die ganze Zeit über natürlich wieder warten bis der Fehler auftrat, deswegen kommt meine Antwort erst jetzt. Das Szenario vom letzten Fehlerfall war eventuell tatsächlich etwas schlecht von mir konstruiert. Ich hatte meinen Hauptrechner "Werner", welcher normalerweise an LAN4 steckt auf LAN1 umgesteckt, um die Supportdaten im Fehlerfall zu erstellen. Nach dem Restart der Box habe ich diesen wieder auf LAN4 gesteckt, um dann nochmals die Daten zu erstellen.
Ich habe jetzt aber über die letzte Laufzeit der Box ein "Testszenario" laufen lassen. Es war über die gesamte Laufzeit einzig und allein mein Hauptrechner "Werner" an dem LAN4-Port angeschlossen, es gab definitiv keine weiteren Geräte, die per Kabel angeschlossen wurden. Die Supportdaten habe ich diesmal über einen Laptop per WLAN erstellt.
Ich beschreibe jetzt noch einmal genau den Ablauf:
1. Erster Start der Box mit "Werner" an LAN4, keine weiteren Kabel an die Box angeschlossen
2. Alles läuft ca. 10 - 14 Tage wie gewohnt ohne Probleme, die Netzwerkverbindung kann immer hergestellt werden
3. Nach der genannten Anzahl von Tagen starte ich morgens meinen PC und in der Taskleiste wird das Netzwerk-Symbol mit einem gelben Dreieck verziert ("Nicht identifiziertes Netzwerk", "Keine Internetverbindung"). Die Eigenschaften der LAN-Verbindung auf meinem Rechner zeigen gesendete Pakete an, aber Null empfangen.
4. Einloggen per WLAN und Laptop auf der FritzBox, um Supportdaten zu erstellen.
5. Neustart der Box über das Webinterface, das Symbol in der Taskleiste auf "Werner" ändert sich währenddessen kurzzeitig in ein rotes X
6. Sobald die Box wieder voll da ist, stellt Werner automatisch wieder die Verbindung her und das Netzwerk läuft wieder.
Der selbe Rechner lief vorher an einem anderen Router ohne Probleme. Die Tatsache, dass im Fehlerfall LAN4 und LAN3 nicht mehr funktionieren, LAN1 und LAN2 aber weiter laufen, führt mich eben zu der Annahme, dass diese über einen getrennten Chip laufen und dort irgendwo ein Bug im Betrieb von LAN4 + LAN3 steckt.
Sollten weitere Testfälle oder Informationen gewünscht sein, bin ich dazu gerne bereit, es dauert eben nur leider 10 - 14 Tage, bis der Fehler wieder eintritt. Mainboard ist ein Gigabyte GA-F2A85X-D3H mit einem Realtek PCIe GBE Family Controller, sollte die genaue Chipbezeichnung gebraucht werden, müsste ich den PC öffnen.
Fehlerfall: 09:47
Nach Neustart: 09:53
Mit freundlichen Grüßen
XXXX
Fritz!Box nur per LAN1 an der Switch hängen, aber das ist noch ein Gerät, welches ich im Moment
eigentlich nicht benötige und außerdem kann es ja nicht sein, dass man LAN3 und LAN4 quasi nicht
verwenden kann.
Gruß Bartonius