Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Problem] Externe HDD umbenennen oder Alternative

$
0
0
Hallo
kurz zu meinem Setup
ich habe eine Fritz 6430 Cable als Hauptrouter und eine 7330 als Verstärker im Einsatz.
An der 7330 hängen 2 Seagate Desktop externe Festplatten, eine mit 500GB eine mit 2000GB Speicher.
Beide hängen an einem USB-Hub mit 4 Anschlüssen.
Beide sind im NAS eingebunden und sind über 192.1698.178.2 (IP der 7330) bzw über Fritz.NAS vom PC aus erreichbar,
Daten können wunderbar gelesen werden, passt.
Da die externen Festplatten beide den Namen Seagate Desktop in der Firmware hinterlegt haben, werden diese im NAS als Seagate-Desktop-01 bzw als Seagate-Desktop-11 angezeigt. Am PC ist es zwar bissl doof, immer zu guggen, welche Platte jetzt welche ist, aber es ging, war erträglich.
Mit dem Einzug einer PS3 kamen jetzt allerdings die Probleme.
Diese soll nämlich den Fritz Mediaserver mit benutzen, dafür hab ich den Server ja.
Dass die PS3 bissl Probleme hat, wenn gleichzeitig mit dem Laptop auf den Festplatten hantiert wird, ist verkraftbar, das Problem ist,
dass die Playstation die externen Platten nicht selber durchsucht, sondern mit den Index-Dateien des Mediaservers arbeitet.
Und jetzt kommts:
Jedes mal, wenn die 7330 neu gestartet wird, oder die Festplatten entfernt und neu angeschlossen werden (selbst über sicheres Entfernen), erkennt die Fritz Box die Platten neu und vergibt wieder neue Namen mit 01 bzw 11 hinten dran. Und auch wenn man meinen sollte, es gibt eine 50-50% Chance, dass die Platten wieder denselben Namen erhalten, so liegt die Wahrscheinlichkeit doch gefühlt bei 99%, dass getauscht wird.
Warum ich mich über den Namenwechsel aufrege? Der Name wär mir ja egal, aber JEDESMAL startet die Fritzbox danach die Indizierung neu!!!
Hab ich bereits erwähnt, dass ich da 2500GB (grossteils Mediendateien) an der Fritz hängen habe? Die Indizierung, sollte sie überhaupt durchlaufen, dauert ewig und buggt ohne Ende.
Die PS3 kann dementsprechend erst etwas mit dem Medienserver anfangen, wenn beide Platten sauber indiziert wurden.
Klar kann man das mal über Nacht laufen lassen, aber mein Problem ist, dass ich in einem Altbau wohne, und mit dem Starten des Staubsaugern die alten Leitungen ein Problem haben, sprich die 7330 startet mind. 2mal die Woche neu, ob ich es will oder nicht, daher kann ich es nicht wirklich lange geniessen, sollte die Indizierung mal geklappt haben.

Daher jetzt die Lösungsideen
1. Die Namen der Platten abändern in z.B 500Gb und 2000Gb funktioniert leider nicht, wie ich gegoogelt habe, ist der Name in der FW der Platten und dadurch nur tricky zu ändern->verworfen.
2. Der Fritzbox irgendwie mittels Port-Nummer am USB-Hub beibringen, den Festplatten immer denselben Namen zu geben
(Dann muss man natürlich drauf achten, die Platten immer am selben Port einzustecken, aber sollte kein Problem sein)
3. Dateien in den FRITZ Ordner der Platten einfügen, welche von der Fritz beim Einbinden ausgewertet werden.

Leider habe ich keine Ahnung, wie so etwas zu bewerkstelligen wäre, aber darum bin ich ja hier.
Hat es jemand bereits geschafft, mehrere Platten mit identischem FW-Namen zuverlässig indiziert zu behalten?
Oder gibt es doch eine Methode, den Namen dauerhaft zu ändern in z.B "kleine Festplatte" und "grosse Festplatte"?
Ich bin für jeden Vorschlag offen, weil ich eigentlich doch nur meine Filme an der PS3 geniessen möchte...
Danke im voraus

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>