Hallo liebe Freunde der modernen Kommunikation!
Da unsere Firma eine Umstellung auf VoIP im plant, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen mit den IP-PBX Anlagen von Grandstream. Für Grandstream sprechen ja die guten Preise, doch wie ist es mit der Haltbarkeit und Handhabbarkeit der Geräte? Speziell denken wir an eine IP-PBX vom Typ UCM6108, aber nicht wegen den FXOs, sondern wegen der Anzahl gleichzeitiger Gespräche. Als Anbindung an das Telefonnetz kommt Sipgate Trunking in Frage(100er Nummernblock). Auf der Client-Seite werden es 70 IP-Telefone (GXP2100) plus ca. 30 analoge Endgerät sein. Als ATA spiele ich mit dem GXW4232 im Kopf. Hat vielleicht schon jemand Einblick in die Technik von Grandstream im Unternehmensumfeld erhalten können? Kann jemand Screenshots von der WEBUI der IP-PBX posten? Schließlich sollte ja auch die Verwaltung annehmbar sein.
Hoffe es kann jemand helfen,
liebe Grüße von Blackcupra1
Da unsere Firma eine Umstellung auf VoIP im plant, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen mit den IP-PBX Anlagen von Grandstream. Für Grandstream sprechen ja die guten Preise, doch wie ist es mit der Haltbarkeit und Handhabbarkeit der Geräte? Speziell denken wir an eine IP-PBX vom Typ UCM6108, aber nicht wegen den FXOs, sondern wegen der Anzahl gleichzeitiger Gespräche. Als Anbindung an das Telefonnetz kommt Sipgate Trunking in Frage(100er Nummernblock). Auf der Client-Seite werden es 70 IP-Telefone (GXP2100) plus ca. 30 analoge Endgerät sein. Als ATA spiele ich mit dem GXW4232 im Kopf. Hat vielleicht schon jemand Einblick in die Technik von Grandstream im Unternehmensumfeld erhalten können? Kann jemand Screenshots von der WEBUI der IP-PBX posten? Schließlich sollte ja auch die Verwaltung annehmbar sein.
Hoffe es kann jemand helfen,
liebe Grüße von Blackcupra1