Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Problem] RTP NAT Problem - keine Sprachübertragung

$
0
0
Hallo Forum

ich habe ein Problem mit unserer neuen Asterisk. Wir stellen von auf Asterisk 11.2.1 um.

Folgende Konstellation: Snom320 --> FritzBox --> Internet ---> Juniper Firewall --> Asterisk-Server.

Das Snom Telefon im Homeoffice kann sich problemlos mit der Asterisk im Firmennetz verbinden (SIP). Ich kann auch reinrufen (Monkeys im Testanruf funktionieren, die höre ich). Aber ich werde nicht gehört. Auch eine DTMF-Eingabe funktioniert nicht.

Meine sip.conf:

Code:

bindport=5060                 
bindaddr=0.0.0.0             
disallow=all               
allow=ulaw                     
allow=alaw                   
allow=g729                   
allow=gsm                     
call-limit=10               
language=de                   
dtmfmode=info                 
allowsubscribe=yes           
notifyringing=yes           
notifyhold=yes               
limitonpeers=yes               
externip=217.7.X.X
externhost=217.7.X.X
localnet=192.168.0.0/255.255.192.0     
localnet=192.168.115.0/255.255.255.0 
nat=force_rport,comedia
context=default
allowtransfer=yes
canreinvite=no
directmedia=no
allowguest=yes
srvlookup=yes

Der peer:

Code:

[user]
defaultuser=user
callerid="user" <222>
type=friend
secret=relation
host=dynamic
pickupgroup=1
callgroup=1
context=it-administration
quailify=yes
mailbox=222
call-limit=10
subscribecontext=it-administrationration
nat=force_rport,comedia

Bei der alten Asterisk (1.4) funktioniert das Problemlos.

Gibt es da in der sip.conf einen Parameter den ich noch einstellen muss oder am Telefon selbst eine Einstellung? STUN ist übrigens bei Snom konfiguriert.

Außerdem noch eine Frage:

Warum muss ich bei meiner Fritz Box den Port 2048 (SIP), damit ich sich das Telefon mit der Asterisk verbinden kann, und die RTP Ports 10000-65000, damit ich Sprache von der Asterisk höre, freigeben?

Auch das musste ich bei der alten Asterisk nicht machen. Da reichten die Freigaben bei der Firmenfirewall.

Gibts hierfür eine Lösung das zu umgehen?


P.S

Ich habe einen alten Thread noch offen, aber da gings um das SIP-Problem: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=258346

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>