Hallo.
Hinter meiner FB7390 hängt ein Ubuntu Server. Alles ist IPv6 kompatibel. Von Zeit zu Zeit gibt mir mein Provider einen neuen IPv6 Präfix. Der Server ist per Port Forwarding von außen erreichbar. In der FB7390 ist dies entsprechend konfiguriert (die ID ist an entsprechender Stelle eingetragen). Das Problem ist aber jetzt, dass der Server bei jedem Reboot eine neue IPv6 ID bekommt, die ich dann nach dem Reboot händisch in der FB7390 ändern muss.
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
1. Konfiguration in der FB7390?
2. Etwas in /etc/network/interfaces drehen?
In Ubuntu kann ich nicht einfach eine komplette (Präfix + ID) statische IPv6 eintragen da der Präfix ändert.
Hinter meiner FB7390 hängt ein Ubuntu Server. Alles ist IPv6 kompatibel. Von Zeit zu Zeit gibt mir mein Provider einen neuen IPv6 Präfix. Der Server ist per Port Forwarding von außen erreichbar. In der FB7390 ist dies entsprechend konfiguriert (die ID ist an entsprechender Stelle eingetragen). Das Problem ist aber jetzt, dass der Server bei jedem Reboot eine neue IPv6 ID bekommt, die ich dann nach dem Reboot händisch in der FB7390 ändern muss.
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
1. Konfiguration in der FB7390?
2. Etwas in /etc/network/interfaces drehen?
In Ubuntu kann ich nicht einfach eine komplette (Präfix + ID) statische IPv6 eintragen da der Präfix ändert.