Hallo,
ich hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu erhalten... Ich habe von diesen Dingen keine Ahnung und hole deswegen mal etwas weiter aus (sorry für den langen Text):
Ich bin die letzten Jahre immer mal wieder im Telekomladen vorstellig geworden zum Thema Internet. Dort hieß es immer, DSL sei für meine Telefonnummer nicht verfügbar. Deshalb nutze ich Internet via Funk von der Telekom. Es funktioniert zwar (meistens), aber das verfügbare Datenvolumen ist lächerlich für einen Mehr-Personen-Haushalt. Kabel gibt es nicht, so dass auch diese Möglichkeit nicht in Betracht kommt.
Die DSL-Versorgung scheint hier allgemein im Ort spärlich und unterdurchschnittlich langsam zu sein, dachte ich zumindest aufgrund Aussagen von Nachbarn und Veröffentlichungen im Gemeindeblatt.
Ich wohne in einem Altbau, welcher irgendwann mal saniert und umgebaut wurde, so dass zwei Wohneinheiten mit je einem Telefonanschluss entstanden.
Ich habe mich nun dazu entschlossen, es einfach mal zu probieren und einen DSL Anschluss für die zweite Wohnung beantragt (diesmal nicht bei der Telekom, sondern bei 1&1). Nun wurde dieser Anschluss geschaltet und mich hat es fast umgehauen. Ein Speedtest ergab rund 12 Mbit. Sorry, aber für mich ist das rasendes Internet. So schnell war ich bisher via Funk noch nie im Internet unterwegs.
Ich bin sodann voller Elan in den nächsten Telekomladen, weil ich für meinen Anschluss von Funk auf DSL umsteigen wollte. Da sagt mir die Dame wiederum, dass DSL für meinen Anschluss nicht verfügbar ist und möglicherweise wäre kein Port mehr frei.....
Ich habe etwas recherchiert und dabei irgendwo gelesen, dass 1&1 wohl auch nur die Ports der Telekom nutzt.
Ich blicke ehrlich gesagt hier nicht mehr durch und verstehe es nicht!
Erwähnen möchte ich noch, dass der Vorbesitzer vor Jahren mal erzählte, dass im Haus nur ein ISDN-Anschluss vorhanden ist, welcher eben auch nur von einer Wohneinheit genutzt werden kann. Das war mir allerdings egal, da ich nie unbedingt wert darauf gelegt hatte, ISDN zu nutzen.
Außerdem funktioniert die Clip-Funktion nicht, obwohl diese bei der Telekom für meinen Anschluss freigeschaltet ist und das Telefon auch entsprechende Fähigkeit besitzt.
Siehe hierzu Frage 4)
Meine Fragen:
1.
Stimmt es, dass bei einem anderen Anbieter (z.B. Vodafone) eine DSL-Versorgung möglich wäre weil evtl. eigene Ports vorhanden sind?
2.
Wenn ja, welche Anbieter könnten das sein, die unabhängig von der Telekom schalten und walten?
3.
Warum klappt DSL-Anschluss bei 1&1 und die Telekom winkt mir aber seit Jahren ab?!?!??!
4.
Könnte es auch ein hausinternes Problem sein, was mit den Ports gar nichts zu tun hat?
Vielen Dank schon mal
s.b.
ich hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu erhalten... Ich habe von diesen Dingen keine Ahnung und hole deswegen mal etwas weiter aus (sorry für den langen Text):
Ich bin die letzten Jahre immer mal wieder im Telekomladen vorstellig geworden zum Thema Internet. Dort hieß es immer, DSL sei für meine Telefonnummer nicht verfügbar. Deshalb nutze ich Internet via Funk von der Telekom. Es funktioniert zwar (meistens), aber das verfügbare Datenvolumen ist lächerlich für einen Mehr-Personen-Haushalt. Kabel gibt es nicht, so dass auch diese Möglichkeit nicht in Betracht kommt.
Die DSL-Versorgung scheint hier allgemein im Ort spärlich und unterdurchschnittlich langsam zu sein, dachte ich zumindest aufgrund Aussagen von Nachbarn und Veröffentlichungen im Gemeindeblatt.
Ich wohne in einem Altbau, welcher irgendwann mal saniert und umgebaut wurde, so dass zwei Wohneinheiten mit je einem Telefonanschluss entstanden.
Ich habe mich nun dazu entschlossen, es einfach mal zu probieren und einen DSL Anschluss für die zweite Wohnung beantragt (diesmal nicht bei der Telekom, sondern bei 1&1). Nun wurde dieser Anschluss geschaltet und mich hat es fast umgehauen. Ein Speedtest ergab rund 12 Mbit. Sorry, aber für mich ist das rasendes Internet. So schnell war ich bisher via Funk noch nie im Internet unterwegs.
Ich bin sodann voller Elan in den nächsten Telekomladen, weil ich für meinen Anschluss von Funk auf DSL umsteigen wollte. Da sagt mir die Dame wiederum, dass DSL für meinen Anschluss nicht verfügbar ist und möglicherweise wäre kein Port mehr frei.....
Ich habe etwas recherchiert und dabei irgendwo gelesen, dass 1&1 wohl auch nur die Ports der Telekom nutzt.
Ich blicke ehrlich gesagt hier nicht mehr durch und verstehe es nicht!
Erwähnen möchte ich noch, dass der Vorbesitzer vor Jahren mal erzählte, dass im Haus nur ein ISDN-Anschluss vorhanden ist, welcher eben auch nur von einer Wohneinheit genutzt werden kann. Das war mir allerdings egal, da ich nie unbedingt wert darauf gelegt hatte, ISDN zu nutzen.
Außerdem funktioniert die Clip-Funktion nicht, obwohl diese bei der Telekom für meinen Anschluss freigeschaltet ist und das Telefon auch entsprechende Fähigkeit besitzt.
Siehe hierzu Frage 4)
Meine Fragen:
1.
Stimmt es, dass bei einem anderen Anbieter (z.B. Vodafone) eine DSL-Versorgung möglich wäre weil evtl. eigene Ports vorhanden sind?
2.
Wenn ja, welche Anbieter könnten das sein, die unabhängig von der Telekom schalten und walten?
3.
Warum klappt DSL-Anschluss bei 1&1 und die Telekom winkt mir aber seit Jahren ab?!?!??!
4.
Könnte es auch ein hausinternes Problem sein, was mit den Ports gar nichts zu tun hat?
Vielen Dank schon mal
s.b.