Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Gesucht: Tips zur Fehlersuche bei IP-Telefonie

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mal dieses Forum für meine Frage gewählt, da ich eine Fritzbox 7390 mit ISDN-Bus nutze, aber ob das Problem wirklich dort liegt ist eigentlich unklar (sollte ich die Frage ggf. woanders stellen ?).

Das Problem:
ich habe immer wieder das Problem, dass bei Anrufen von außen über eine der VoIP-Nummern (s.u.) man nach dem Abheben den Anrufer nicht hören kann, dieser jedoch mich hören kann.
Legt man dann gleich wieder auf und der Anrufer versucht es nochmal, klappt es in aller Regel. In der anderen Richtung besteht das Problem nie !
Der Fehler tritt auch "nur" bei etwa 5% der Fälle auf, da aber ein Anschluss auch teilweise geschäftlich genutzt wird, ist es schon sehr ärgerlich.

Die Hardware:
direkt am 50MBit-ADSL-Anschluss hängt ein Router des Netzanbieters (da keine Fritzbox unterstützt wird; ein Modell von Arcadyan); dahinter hängt die Fritzbox (aktuellste Firmware) mit ihrem LAN1-Anschluss. Das gesamte LAN (einige Notebooks, Drucker etc.) hängt dann an der Fritzbox. Die Fritzbox ist daneben auch mit dem ISDN-Hausanschluss für's Festnetz verbunden.

Am internen ISDN-Anschluss der Fritzbox ist ein ISDN-Bus mit etwa 20m Länge angeschlossen und auch mit den 100Ohm Widerständen terminiert. Am ISDN-Bus hängt eine DECT-Basis-Station Gigaset SX810A ISDN (mit integriertem AB), an der neben dem Mobilteil der Basisstation auch zusätzlich noch 3 ältere Gigaset DECT Mobilteile angemeldet sind.
Weiterhin ist ein ISDN-Telefon (ohne eigene Stromversorgung) am ISDN-Bus angeschlossen.
In der Fritzbox sind aktuell 3 VoIP-Provider konfiguriert (Sipgate, Sipload und Sipbase), bei denen sich die Fritzbox auch problemlos anmelden kann und eigene Anrufe gut funktionieren (sofern der Provider erreichbar)

Die beschriebene Konstellation funktioniert grundsätzlich auch nach Wunsch in allen Facetten, bis halt auf das o.g. Problem.

Die Logs der Fritzbox zeigen für betroffene Anrufe keine Auffälligkeiten, keines der Gigaset DECT-Mobilteile scheint von dem Fehler ganz verschont oder auffallend häufiger betroffen zu sein.
Auch sind Anrufe über mehrere verschiedene VoIP-Provider betroffen: zumindest für Sipgate und Sipload ist das so, Sipbase benutze ich zu wenig.
Ganz früher hatte ich auch mal Sipkom (nicht mehr am Markt), da trat das Problem jedoch nicht auf.

Nachdem der Support von Sipgate meinte, meine Ping-Trace-Zeiten wären für VoIP zu hoch, habe ich den DSL-Anschluss von 6MBit auf die heutige Geschwindigkeit upgegraded, das hat aber unter dem Strich keinen messbaren Unterschied gemacht. Sipkom hat aber auch zu der Zeit schon problemlos funktioniert. Auffallend war damals nur, dass die Pakete ganz anders geroutet wurden (d.h. vermutlich anderer Übergabepunkt des DSL-Providers ins I*net)
Mein DSL-Provider zieht sich den Schuh aber erst gar nicht an: er würde kein VoIP supporten! :mad:

Die Frage:
habt Ihr Ideen, wie ich die Fehlerursache weiter eingrenzen könnte ? Z.B. durch ein Netzwerktrace des Sip-Protokolls (wüsste allerdings nicht wie man das macht) ?
Mal denke ich, es könnte doch an den DECT-Mobilteilen liegen, dann habe ich den Fehler aber auch beim Annehmen am ISDN-Telefon (Ascom Eurit 40). Außer dem unauffälligen Log der FritzBox stehen mir aktuell leider keine anderen Infos zur Verfügung. :confused:

Oder muss man bei VoIP einfach mit dieser Fehlerquote rechnen ??

Vielen Dank für Eure Tipps !!

Uef

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>