Hallo,
ich habe mich vor kurzem dazu entschieden, dass ich meinen ISDN-Anschluss durch den neuen IP-Anschluss der T-Com ersetze. Soweit so gut.
Meine Komponenten:
FB 7390
Agfeo AS 35
Siedle DCA 650 (a/b Türkommunikation)
Nun möchte ich mein Telefonsystem etwas umbauen. (Bevor später jemand schreibt, ich soll doch die AS35 so lassen wie sie jetzt ist: Ich möchte die Anlage -weil sauteuer- später durch eine günstigere ersetzten) Ausserdem nutze ich mein Samsung S3 als IP-Telefon und auch auf dem soll die Türkommunikation (mittels DoorCom Analog von Siedle - an der Agfeo angeschlossen) signalisieren.
momentan hängt die FritzBox am internen S0 der Agfeo!!!
Sobald der IP-Anschluss geschaltet ist, konfiguriere ich meine FB, dass klappt auch ohne Probleme (habs gerade per ISDN getestet)
Nun stehe ich vor einem größerem Problem beim testen auf die spätere Konfiguration:
- Die Agfeo habe ich an den S0 der FritzBox geklemmt. Sie bekommt auch ein Amt und kann extern telefonieren.
- Die Dect-Telefone an der FritzBox funktionieren auch und ich kann damit auch extern telefonieren.
Leider klappt die Intern-Telefonie nicht wie sie soll. Ich bekomms noch hin dass ich von der FritzBox auf die Agfeo telefonieren kann (hab in der Agfeo die MSN 51 und 52 vergeben.... Müsste so passen, kann man beliebig bis 59 machen, oder? )
Umgekehrt schaff ich es jedoch nicht. Ich kann nicht von der Agfeo auf die FritzBox telefonieren und ich vermute es hat damit zu tun dass ich die Agfeo ja am 1. S0 anklemmen muss und dieser ist ja auf extern gestellt, damit ich die MSN überhaupt eingeben kann.
Heißt das jetzt im Klartext, dass ich nachher 1x von der FritzBox S0 auf den externen S0 der Agfeo gehen muss und ZUSÄTZLICH vom S0 Intern der Agfeo auf das Y-Kabel (ISDN-Stecker) der FritzBox? oder gibt es da einen charmanteren Weg mein Vorhaben zu realisieren?
Ausserdem Frage ich mich, ob es dann mit den ganzen Codes # und * einwandfrei funktioniert, oder ob ich auf "spontan ohne intern" in der Agfeo stellen müsste? Dieses wäre für mich ein NoGo, weil ich die Interntelefonie dringen benötige.
Zu meiner Person: ich bin Elektriker und habe schon Ahnung von der ganzen TK-Sache, allerdings bringen mich diese "neuen" Wege der Kommunikation etwas durcheinander.
Hoffe es bringt jemand Licht ins Dunkle ;)
ich habe mich vor kurzem dazu entschieden, dass ich meinen ISDN-Anschluss durch den neuen IP-Anschluss der T-Com ersetze. Soweit so gut.
Meine Komponenten:
FB 7390
Agfeo AS 35
Siedle DCA 650 (a/b Türkommunikation)
Nun möchte ich mein Telefonsystem etwas umbauen. (Bevor später jemand schreibt, ich soll doch die AS35 so lassen wie sie jetzt ist: Ich möchte die Anlage -weil sauteuer- später durch eine günstigere ersetzten) Ausserdem nutze ich mein Samsung S3 als IP-Telefon und auch auf dem soll die Türkommunikation (mittels DoorCom Analog von Siedle - an der Agfeo angeschlossen) signalisieren.
momentan hängt die FritzBox am internen S0 der Agfeo!!!
Sobald der IP-Anschluss geschaltet ist, konfiguriere ich meine FB, dass klappt auch ohne Probleme (habs gerade per ISDN getestet)
Nun stehe ich vor einem größerem Problem beim testen auf die spätere Konfiguration:
- Die Agfeo habe ich an den S0 der FritzBox geklemmt. Sie bekommt auch ein Amt und kann extern telefonieren.
- Die Dect-Telefone an der FritzBox funktionieren auch und ich kann damit auch extern telefonieren.
Leider klappt die Intern-Telefonie nicht wie sie soll. Ich bekomms noch hin dass ich von der FritzBox auf die Agfeo telefonieren kann (hab in der Agfeo die MSN 51 und 52 vergeben.... Müsste so passen, kann man beliebig bis 59 machen, oder? )
Umgekehrt schaff ich es jedoch nicht. Ich kann nicht von der Agfeo auf die FritzBox telefonieren und ich vermute es hat damit zu tun dass ich die Agfeo ja am 1. S0 anklemmen muss und dieser ist ja auf extern gestellt, damit ich die MSN überhaupt eingeben kann.
Heißt das jetzt im Klartext, dass ich nachher 1x von der FritzBox S0 auf den externen S0 der Agfeo gehen muss und ZUSÄTZLICH vom S0 Intern der Agfeo auf das Y-Kabel (ISDN-Stecker) der FritzBox? oder gibt es da einen charmanteren Weg mein Vorhaben zu realisieren?
Ausserdem Frage ich mich, ob es dann mit den ganzen Codes # und * einwandfrei funktioniert, oder ob ich auf "spontan ohne intern" in der Agfeo stellen müsste? Dieses wäre für mich ein NoGo, weil ich die Interntelefonie dringen benötige.
Zu meiner Person: ich bin Elektriker und habe schon Ahnung von der ganzen TK-Sache, allerdings bringen mich diese "neuen" Wege der Kommunikation etwas durcheinander.
Hoffe es bringt jemand Licht ins Dunkle ;)