Hallo,
folgende Gegebenheit: Es liegt bei uns eine Freilandleitung, wohl 8-adrig für uns und unseren Nachbarn. Alle DSL RAM 6000
1 Adernpaar ist seine Einliegerwohnung, nur Tel.
1 Adernpaar DSL mein Nachbar
1 Adernpaar DSL wir
und neu:
1 Adernpaar seit letztem Freitag DSL sein neues Home-Office.
Ich habe eine Fritzbox 7390, läuft seit langem stabil an dem Anschluss. Früher noch ein Telekom-Router als Modem dazwischen, aber seit ca. 6 Monaten war die 7390 ohne Modem nonstop online (ohne re-syncen zu müssen). Alles Top.
Das ist anders, seitdem der zusätzliche Anschluss für das Home-Office meines Nachbarn aktiv ist. Letzten Freitag 15:07 Uhr wurde der Anschluss geschaltet, Punkt 15:07 verliert meine 7390 den Sync. Alle 10-30 Minuten wiederholt sich das. Ca. 2 Stunden lang, dann habe ich meinen alten Telekom-Router drangehangen, ob der besser ist. Gleiches Spiel, verliert auch den Sync. Fritzbox wieder dran. Dann läuft die Box über Nacht, am Samstag morgen um 10 nochmals 3 x neu gesynct (im 10-Minuten-Takt, aber auf die Sekunde genau).
Seitdem online bis gestern abend (also 56 Stunden), 1 x gesynct, seitdem wieder online.
Freitag habe ich noch mit dem Telekom-Techniker bei meinem Nachbarn gesprochen, er meinte, wenn das so ist, muss ich eine Störung melden und werde "umgeklemmt". Auf einen anderen Port?
Telekom habe ich angerufen: Ich versuche der Telekom-Hotline klar zu machen, dass da eine Störung ist und diese besteht seitdem der zusätzliche DSL-Anschluss bei meinem Nachbarn läuft. Ja, man hat das aufgenommen, sucht aber wohl erst einmal die Schuld auf meiner Seite. Ein Techniker will nächste Woche rauskommen und sich die Verkabelung auf meiner Seite ansehen. So ein Quatsch.
Jemand eine gute Idee?
Gruß
Dirk
folgende Gegebenheit: Es liegt bei uns eine Freilandleitung, wohl 8-adrig für uns und unseren Nachbarn. Alle DSL RAM 6000
1 Adernpaar ist seine Einliegerwohnung, nur Tel.
1 Adernpaar DSL mein Nachbar
1 Adernpaar DSL wir
und neu:
1 Adernpaar seit letztem Freitag DSL sein neues Home-Office.
Ich habe eine Fritzbox 7390, läuft seit langem stabil an dem Anschluss. Früher noch ein Telekom-Router als Modem dazwischen, aber seit ca. 6 Monaten war die 7390 ohne Modem nonstop online (ohne re-syncen zu müssen). Alles Top.
Das ist anders, seitdem der zusätzliche Anschluss für das Home-Office meines Nachbarn aktiv ist. Letzten Freitag 15:07 Uhr wurde der Anschluss geschaltet, Punkt 15:07 verliert meine 7390 den Sync. Alle 10-30 Minuten wiederholt sich das. Ca. 2 Stunden lang, dann habe ich meinen alten Telekom-Router drangehangen, ob der besser ist. Gleiches Spiel, verliert auch den Sync. Fritzbox wieder dran. Dann läuft die Box über Nacht, am Samstag morgen um 10 nochmals 3 x neu gesynct (im 10-Minuten-Takt, aber auf die Sekunde genau).
Seitdem online bis gestern abend (also 56 Stunden), 1 x gesynct, seitdem wieder online.
Freitag habe ich noch mit dem Telekom-Techniker bei meinem Nachbarn gesprochen, er meinte, wenn das so ist, muss ich eine Störung melden und werde "umgeklemmt". Auf einen anderen Port?
Telekom habe ich angerufen: Ich versuche der Telekom-Hotline klar zu machen, dass da eine Störung ist und diese besteht seitdem der zusätzliche DSL-Anschluss bei meinem Nachbarn läuft. Ja, man hat das aufgenommen, sucht aber wohl erst einmal die Schuld auf meiner Seite. Ein Techniker will nächste Woche rauskommen und sich die Verkabelung auf meiner Seite ansehen. So ein Quatsch.
Jemand eine gute Idee?
Gruß
Dirk