Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

VoIP Problem und weitere Fragen

$
0
0
Hallo,

ich habe an einem Anschluss: VDSL25 Fritzbox 3390 Gigaset Pro DE700 IP (Telekom IP Anschluss) Firmware 6.01, Telefon 02.00.10
an einem weiteren Anschluss: VDSL50 Fritzbox 3370 Gigaset Pro DE700 IP (Telekom IP Anschluss) Firmware 6.01, Telefon 02.00.10

Konfiguration ist bei beiden gleich. Telefonie funktioniert. Konfiguration ist nach AVM und Gigaset-Vorgabe. Zugangsdaten für Internettelefonie wurde nicht mit anonymous@t-online.de, sondern mit richtiger Email eingetragen (Im Kundenzenter auch geändert) um Probleme zu verhindern.
Als Anschluss dient das original Telekom IP-Anschluss Splitterkabel.

In beiden Telefonen habe ich immer wieder diesen Eintrag im SIP-Protokoll:

Received from udp:IP-Adresse:5060 at Datum Uhrzeit (407 bytes):

SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP IP-Adresse:5060;branch=z9hG4bK_7C2F80600076_T14665677 ;rport=5060
From: <sip:620@fritz.box>;tag=7C2F80600076_T438463082
To: <sip:620@fritz.box>;tag=CB327CD8D9FA90A9
Call-ID: REGISTER_7C2F80600076_T1233744497@IP-Adresse
CSeq: 3154 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="fritz.box", nonce="57EA09A74559A1DD"
User-Agent: FRITZ!OS
Content-Length: 0

(IP-Adresse, Passwort etc habe ich aus dem Text hier rausgelöscht)

Wodurch entsteht diese Fehlermeldung und wie kann ich diese verhindern?

Wenn über den HD-Codec G722 telefoniert wird ist die Gesprächslautstärke erheblich leiser, als mit anderen Gegenstellen (ich meine wenn nicht zu einem weiteren VoIP-Telefon telefoniert wird, sondern mittels G711 ins ISDN etc). Bei anderen Codecs reicht ca 1/3 der Maximallautstärke, beim G722 ist es bei maximaler Lautstärke noch zu leise. Liegt das am Codec, Telefon, oder der Fritzbox und kann man das ändern?

Außerdem schwankt die Lautstärke an einem der Telefone (wenn beide Gesprächspartner gleichzeitig sprechen, wird der Ton aus dem Lautsprecher verzerrt oder in der Lautstärke abgesenkt (beim VDSL25 Anschluss mit der 3390). Hier ebenfalls: Problem durch Codec, Telefon Fritzbox??

Oft kommt es vor, dass wenn man den Hörer abnimmt das Gespräch aufgebaut ist, aber man erst nach so 3-5s etwas hört, also die ersten Worte verschluckt werden. Wie bekomme ich das weg?

Ganz allgemein: Ich nutze ja momentan den SIP-Registrar der Fritzbox. Wird dadurch an der Tonqualität etwas verändert (wird der Stream von der Fritzbox bearbeitet, oder macht der Registrar nur eine Adresszuteilung?) Wäre die Tonqualität ohne den SIP-Registrar besser, oder ändert sich da nichts? Wenn der Registar deaktiviert ist, ist dann auch der Port 5060 für angeschlossene Telefone verfügbar?

Bei aktiviertem Registrar:
Im Telefon steht unter VoIP-Einstellungen "Listen Ports für VoIP Verbindungen" zufällige Ports benutzen auf Nein, SIP-Port auf 5060, RTP-Port auf 5004 und ICE aktivieren auf Nein. Müsste ich dort dann bei 5060 den Port wechseln und bekomme ich dann nicht Probleme, da die Telekom eventuell die Daten auf diesem Port erwartet? Passen die anderen Einstellungen?

Was ist eigentlich bei Weiterleitung "early attended und semi attended?" QoS sagt das Telefon bei SIP TOS 34 und bei RTP ToS 46. Passt das so?

Wie viele Gesprächsverbindungen lassen die Fritzboxen eigentlich gleichzeitig zu? Pro Telefon auf jeden Fall 2, aber wie viele insgesamt? Kann man das irgendwie erhöhen, die Box hat ja meistens nur so 30-40% Prozessorlast, müsste als problemlos Rechenpower verfügbar haben für mehr Verbindungen. Für 2-3 Telefone die eventuell mal daran betrieben werden ist halt eine externe Telefonanlage zu teuer. Kann man an einem Telefon auch mehr als 2 Verbindungen nutzen?


Welche Telefonanlagenfunktionen funktionieren mit VoIP-Telefonen? Geht auch Park+Orbit oder BLF??
Kann man den Anrufbeantworter der Fritzbox irgendwie über die Telefontasten fernsteuern und hat der MWI?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Bowser

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636