Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Gelöst] Rufumleitung und Wahlregeln mit 1und1

$
0
0
Wenn man einen 1und1 DSL/VoIP Anschluss hat und in der Fritzbox eine Rufumleitung über einen anderen VoIP-Zugang auf z.B. Mobilnummer schalten will, steht man vieleicht wie ich vor dem Problem, dass diese Rufumleitung an 1und1 gesendet und dort geschaltet wird statt in der Fritzbox.
Die festgelegte Wahlregel kann damit nicht greifen. In dem Fall sinds nur 20ct statt 7ct, aber ins Ausland gibts da andere Differenzen.

Auch die Einstellung "verzögert" oder "Parallelruf" ändert daran nichts.
Damit kann man nur den Anrufer in der Anrufliste sichtbar machen, was ohne diese Einstellung auch nicht der Fall wäre.
Ich denke mal, bei anderen Komplettanschlüssen DSL/VoIP ist das ähnlich.

Nun schreibt AVM in zwei Anleitungen
Rufumleitung
und
Anrufweiterschaltung-im-Amt
fast die selben Dinge, aber es klingt so, als wäre doch eine von beiden Möglichkeiten wählbar.

Bei Personal-VoIP kann ich sofort die, über diesen Weg geführten Anrufe sehen und hab rumprobiert.
Und siehe da, der winzige Unterschied in den beiden Anleitungen macht es.
Die Abgangsrufnummer mus, wie beschrieben auf "automatisch" gesetzt sein und die Umleitung wird in der Box geschaltet unter Berücksichtigung der Wahlregeln.
Trage ich die Personal-VoIP (UMS-) Festnetznummer ein, wird ebenfalls in der Box umgeleitet.
Wählt man aber die 1u1-VoIP-Festnetznummer, schaltet die Umleitung bei 1und1.
Dass "Abgangsrufnummer" die Wahl des Zuganges meint, hab ich nicht geschnallt und gedacht, es sei nur die übermittelte Nummer.

So einfach könnte die Welt sein, wenn eine klare Anleitung zu Hand gewesen wäre.

Viel Spaß beim Umleiten

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>