Offener Brief an AVM & Fragestellung an die Community
Hallo,
Normal: Fritzbox wird wegen Defekts ausgetauscht und man steht vor der Neueinrichtung. Wenn ein tadellos funktionierender Zustand bestand - demnach also auch eine "gute" Sicherung, bietet sich die Funktion des Wiederherstellens aus der vorliegenden Sicherung an. Dumm nur, daß - so denke ich - man über den Sinn eines Passwortes beim Anlegen einer manuellen Sicherung erst im Klaren ist, wenn die Rücksicherung mangels Kennwort nicht klappt.
Vielmehr noch: Warum werden die automatischen Sicherungen beim Firmware-Update nicht automatisch mit dem Kennwort des Users versehen, der das Update macht? Die Sinnhaftigkeit einer Sicherung ohne Kennwort, die dann nur an der eigenen FB verwendet werden kann, verstehe ich zum Teil. Sie pauschal per Kennwort zu versehen, ist wiederum aus noch sichtbarer - denn es würde i.d.R. nur dann zu einem Problem bei der Rücksicherung führen, wenn man sein Kennwort geändert hat oder sich mit anderen Daten anmeldet...
Der eher zutreffende Fall eines Rücksicherungsgrundes dürfte doch die Fehlersuche bspw. mit anderer FB sein oder eben die Inbetriebnahme eines neuen Gerätes - mal abgesehen vom Rollback beim gescheitertern FW-Update.
Was mache ich nun, wenn ich manuelle Sicherungen ohne Kennwort erzeugt habe? Warum steht im WEB-Interface im Bereich *Sicherung* nicht, wofür das Kennwort gedacht ist? Auf der FAQ-Seite bei AVM lese ich natürlich zu spät, warum meine Rücksicherungen nicht klappen.
Im Detail nervt mich nun, daß mein Telefonbuch (*mein* Telefonbuch) nicht aus meiner Sicherung in meine Fritzbox darf, weil AVM hier hochgradige Sicherheitsfunktionen installiert hat. Alle Einstellungen an einer FB neu machen dauert locker 2h, mal abgesehen von den dann immer wieder auffallenden "vergessenen" Kleinigkeiten.
Wie kann ich aus meinen export-Files wenigstens Telefonbuch und Geräteeinstellungen zurückholen? Selbst mit dem RuKernel komme ich nicht zum Ziel, stelle mich aber ggf. auch vor lauter Ärger gerade an :confused:
Bin Dankbar für jeden Hinweis, auch Links zu Beiträgen, die ich über die SuFu nicht gefunden habe.
Und @ AVM: Die Sicherungsfunktion ist in der vorliegenden Variante aus meinem Verständnis praxisfern - mehr noch: Sie läßt den Anwender in einer Sicherheit, die defakto so nicht besteht. Entweder müßte der Anwender klar über die letztlich nicht vorhandene Wahlfreiheit des Kennwortes informiert werden (dann laßt doch einfach keine Sicherung ohne Kennwort gar nicht zu), oder es würde eben "ohne Kennwort" das des User verwendet... aber so ist die Funktion Murks.
Grüße,
Henry
Hallo,
Normal: Fritzbox wird wegen Defekts ausgetauscht und man steht vor der Neueinrichtung. Wenn ein tadellos funktionierender Zustand bestand - demnach also auch eine "gute" Sicherung, bietet sich die Funktion des Wiederherstellens aus der vorliegenden Sicherung an. Dumm nur, daß - so denke ich - man über den Sinn eines Passwortes beim Anlegen einer manuellen Sicherung erst im Klaren ist, wenn die Rücksicherung mangels Kennwort nicht klappt.
Vielmehr noch: Warum werden die automatischen Sicherungen beim Firmware-Update nicht automatisch mit dem Kennwort des Users versehen, der das Update macht? Die Sinnhaftigkeit einer Sicherung ohne Kennwort, die dann nur an der eigenen FB verwendet werden kann, verstehe ich zum Teil. Sie pauschal per Kennwort zu versehen, ist wiederum aus noch sichtbarer - denn es würde i.d.R. nur dann zu einem Problem bei der Rücksicherung führen, wenn man sein Kennwort geändert hat oder sich mit anderen Daten anmeldet...
Der eher zutreffende Fall eines Rücksicherungsgrundes dürfte doch die Fehlersuche bspw. mit anderer FB sein oder eben die Inbetriebnahme eines neuen Gerätes - mal abgesehen vom Rollback beim gescheitertern FW-Update.
Was mache ich nun, wenn ich manuelle Sicherungen ohne Kennwort erzeugt habe? Warum steht im WEB-Interface im Bereich *Sicherung* nicht, wofür das Kennwort gedacht ist? Auf der FAQ-Seite bei AVM lese ich natürlich zu spät, warum meine Rücksicherungen nicht klappen.
Im Detail nervt mich nun, daß mein Telefonbuch (*mein* Telefonbuch) nicht aus meiner Sicherung in meine Fritzbox darf, weil AVM hier hochgradige Sicherheitsfunktionen installiert hat. Alle Einstellungen an einer FB neu machen dauert locker 2h, mal abgesehen von den dann immer wieder auffallenden "vergessenen" Kleinigkeiten.
Wie kann ich aus meinen export-Files wenigstens Telefonbuch und Geräteeinstellungen zurückholen? Selbst mit dem RuKernel komme ich nicht zum Ziel, stelle mich aber ggf. auch vor lauter Ärger gerade an :confused:
Bin Dankbar für jeden Hinweis, auch Links zu Beiträgen, die ich über die SuFu nicht gefunden habe.
Und @ AVM: Die Sicherungsfunktion ist in der vorliegenden Variante aus meinem Verständnis praxisfern - mehr noch: Sie läßt den Anwender in einer Sicherheit, die defakto so nicht besteht. Entweder müßte der Anwender klar über die letztlich nicht vorhandene Wahlfreiheit des Kennwortes informiert werden (dann laßt doch einfach keine Sicherung ohne Kennwort gar nicht zu), oder es würde eben "ohne Kennwort" das des User verwendet... aber so ist die Funktion Murks.
Grüße,
Henry