Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Neuling hat viele Fragen

$
0
0
Hallo Forenmitglieder,

meine Name ist Ronald und ich bin beim Thema IP-Telefonie ein unbeholfener Laie. Wenn das Thema hier an der falschen Stelle ist, bitte ich um Verschiebung in die richtige Kategorie.

Im Januar möchte ich eine Existenz gründen. Zunächst (die ersten 6 Monate) werde ich im Arbeitszimmer meiner Wohnung tätig sein. Für mein Geschäft möchte ich gerne einen 10er Rufnummernblock zur Verfügung gestellt bekommen. Kabel Deutschland (mein privater Internet/Telefonie-Anbieter) stellt mir keine aufeinanderfolgenden Nummern geschweige denn einen Block zur Verfügung und läßt mich frühestens zum Dezember 2014 meinem Vertrag kündigen. Aus Kostengründen bleibt mir also wahrscheinlich nur der Griff zu einem VOIP/SIP-Dienst. Habe schon herausgefunden, dass der Service Sip Trunk einem herkömmlichen Anlagenanschluss mit Nummernblock nahe kommt. Da ich sehr viel telefonieren werde, suche ich einen Dienst, der eine kostengünstige Flatrate für Gewerbekunden anbietet. Der Anbieter sollte auf keine oder nur eine sehr kurze Mindestvertragslaufzeit bestehen. Zunächst werde ich 2 Durchwahlen für Telefonie und eine Durchwahl für Fax nutzen. Mittel- bis langfristig (nach Umzug des Büros) werden voraussichtlich 3-6 Durchwahlen für Telefonie genutzt. 2 Leitungen sollten erstmal ausreichen. Der Anbieter, der dafür auf dem ersten Blick am ehesten geeignet erscheint ist Sip Gate, mit Sip Team + Flat + Trunk für 35 EUR/monatlich brutto.

1. Frage: Gibt es für meine Anforderungen aus eurer Sicht "bessere" oder preisgünstigere Alternativen?

Nun zum Thema Hardware. Habe gelesen, dass die Fritzboxen 7270 und 7390 für VOIP und Sip Trunk geeignet sind. Diese müßten hinter das Kabel Deutschland Modem geschaltet werden. Erfüllt mein altes Motorola SBV5121E Modem dafür noch den Zweck? Habe übrigens eine 32000er Leitung, die recht stabil ist.

2. Frage: Welche preisgünstigeren Alternativen zu einer Fritzbox gibt es, die auch als TK-Anlage für Sip Trunk fungieren können?

Um nicht vom Akkustand eines schnurlosen Telefons abhängig zu sein, möchte ich ein schnurgebundenes Diensttelefon im Arbeitszimmer nutzen. Mein Telefonanschluss befindet sich im Wohnzimmer und ist einige Meter vom Arbeitszimmer entfernt. Das Verlegen eines Telefonkabels kommt nicht Frage.

3. Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, ein schnurgebundenes Telefon ohne Telefonkabel aus ca. 15 Metern (inkl. 3 Wänden) in die Anlage einzubinden? Habe schon an einen DECT-Repeater gedacht (gibt es schnurgebundene Telefone mit separater DECT-Basis?). Habe auch schon überlegt, ob man ein VOIP-Telefon mit einem Powerlan-Anschluss verbinden könnte. Bin mir aber nicht sicher, ob darunter die Sprachqualität leidet, oder ob es viel einfachere Lösungen gibt.

Über freundliche Antworten würde ich mich sehr freuen. Habe wirklich nur sehr geringe Kenntnisse zum Themenkomplex.

Besten Dank!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>