Hallo.
Ich gehörte zu den selten Menschen die PPPoE Passthrough einfach ab und zu brauchen und AVM leider ausser acht gelassen hat.
Doch ich habe etwas Recherchiert und herausgefunden das man unter selbstbaurouter einfach die Applikation Pppoe-Relay installieren muss und über ein paar Switche hat man gleich wieder die gewüschte Funktion wieder :-)
Würde dies auch mit der Fritz.Box 7170 oder 7390 funktionieren mit den aktuellen Stable-Firmwares von AVM gehen?
Oder hat AVM so sehr an der üblichen Struktur eines Kernels herumgespielt das es unmöglich macht.
Ich frage bevor ich drei Wochenenden damit verbringe herauszufinden wie ich dieses Tool versuche für eine ARM Struktur standalone und cross-kompilieren kann. ;-)
PS: Und warum - fragen sich die meisten sicher: Weil ich einfach eine Zweite und Dritte IP-Adresse manchmal Temporär brauche. Und den Service bietet mein Provider nach wie vor an. Leider kein immer noch kein IPv6 - Damit wäre das nicht mehr nötig. Sofern die Gegenstelle auch IPv6 beherrscht. Aber das steht noch ewig in den Sternen. DANKE PROVIDER. Ihr hatte ja nur seit 1998 Zeit. 15 Jahre Vorbereitung und immer noch geht es nicht. - Kritik ende ;-)
Ich gehörte zu den selten Menschen die PPPoE Passthrough einfach ab und zu brauchen und AVM leider ausser acht gelassen hat.
Doch ich habe etwas Recherchiert und herausgefunden das man unter selbstbaurouter einfach die Applikation Pppoe-Relay installieren muss und über ein paar Switche hat man gleich wieder die gewüschte Funktion wieder :-)
Würde dies auch mit der Fritz.Box 7170 oder 7390 funktionieren mit den aktuellen Stable-Firmwares von AVM gehen?
Oder hat AVM so sehr an der üblichen Struktur eines Kernels herumgespielt das es unmöglich macht.
Ich frage bevor ich drei Wochenenden damit verbringe herauszufinden wie ich dieses Tool versuche für eine ARM Struktur standalone und cross-kompilieren kann. ;-)
PS: Und warum - fragen sich die meisten sicher: Weil ich einfach eine Zweite und Dritte IP-Adresse manchmal Temporär brauche. Und den Service bietet mein Provider nach wie vor an. Leider kein immer noch kein IPv6 - Damit wäre das nicht mehr nötig. Sofern die Gegenstelle auch IPv6 beherrscht. Aber das steht noch ewig in den Sternen. DANKE PROVIDER. Ihr hatte ja nur seit 1998 Zeit. 15 Jahre Vorbereitung und immer noch geht es nicht. - Kritik ende ;-)