Moin,
Thema: s.oben
- an der 7390 sind derzeit beide WLAN Frequenzen aktiviert. Man kann ja beiden WLANs einen Namen zuweisen. Derzeit sind das WL2 und WL5
- an der 3370 kann ich bei der Einstellung als Repeater nun WL2 oder WL5 auswählen
ich habe zwei Fragen dazu:
1. Wenn ich das WL5 (5GHz) anwähle für die Repeater Kopplung zeigt die 7390 mir eine Verbindung mit nur 54mbit an; nutze ich WL2 komme ich auf über 240mbit. Warum? Die Idee war, das das 5GZ WLAN für die beiden Geräte an der 3370 (u.a. ein Media-Player) reserviert ist und das 2.4er für meine restlichen Geräte (Laptop etc.). Aber warum ist die Verbindung über 5GHz so lahm? (das reicht nicht für den media-player)
2. Müssen die beiden WLANs an der 7390 eigentlich unterschiedliche Namen haben? Oder geht auch so 'ne Art "combined" WLAN?
Ideen?
Danke
Thema: s.oben
- an der 7390 sind derzeit beide WLAN Frequenzen aktiviert. Man kann ja beiden WLANs einen Namen zuweisen. Derzeit sind das WL2 und WL5
- an der 3370 kann ich bei der Einstellung als Repeater nun WL2 oder WL5 auswählen
ich habe zwei Fragen dazu:
1. Wenn ich das WL5 (5GHz) anwähle für die Repeater Kopplung zeigt die 7390 mir eine Verbindung mit nur 54mbit an; nutze ich WL2 komme ich auf über 240mbit. Warum? Die Idee war, das das 5GZ WLAN für die beiden Geräte an der 3370 (u.a. ein Media-Player) reserviert ist und das 2.4er für meine restlichen Geräte (Laptop etc.). Aber warum ist die Verbindung über 5GHz so lahm? (das reicht nicht für den media-player)
2. Müssen die beiden WLANs an der 7390 eigentlich unterschiedliche Namen haben? Oder geht auch so 'ne Art "combined" WLAN?
Ideen?
Danke