Hallo,
ich möchte mein Haus mit dem Nachbarhaus mittels eines Cat.7 Installationskabels verbinden und ein gemeinsames Netzwerk aufbauen.
Ich habe bereits ein Leerrohr vom Technikraum durch den Fussboden der Garage bis zur Grundstücksgrenze. Dort soll das Rohr 6m unter einem Privatweg durch (wird nur hin und wieder durch schwere Traktoren befahren) und dann 10m im Garten des Nachbarhauses unterirdisch und dann durch die Hauswand zu einer Netzwerkdose.
Länge der Leitung wird insgesamt unter 50m betragen das sollte soweit kein Problem sein.
Wie tief sollte ich das Kabel unter dem Privatweg verlegen? Und in was für einem Leerrohr? Im Haus hab ich betonfestes 25mm Leerrohr in die Betondecken eingelegt. Reicht das hier auch aus oder sollte ich lieber DN100 KG-Rohr vergraben und dann darin das Kabel frei verlegen? Oder im KG-Rohr nochmal ein Kabelschutzrohr einziehen?
Wenn ich alles in Leerrohren verlege, kann ich ja normale Hausinstallationskabel verwenden, oder? Es muss dann kein Erdkabel sein? Das nimmt man doch nur bei direkt in Erde verlegten Kabeln, ohne Leerrohr?
Muss ich die Leerrohre alle gegen eindringende Feuchtigkeit abdichten oder macht das nichts, wenn da mal Wasser hineinlaufen würde? Das Kabel ist ja ummantelt und komplett aus einem Stück.
Gibt es eine Möglichkeit, das Netzwerkkabel galvanisch zu trennen, so dass eine Überspannung im Nachbarhaus meiner Netzwerktechnik nichts ausmacht? Ich meine richtig galvanisch trennen, nicht nur irgendwelche billigen Sicherungszwischenstecker gegen Überspannung aus dem Baumarkt dazwischen stecken.
ich möchte mein Haus mit dem Nachbarhaus mittels eines Cat.7 Installationskabels verbinden und ein gemeinsames Netzwerk aufbauen.
Ich habe bereits ein Leerrohr vom Technikraum durch den Fussboden der Garage bis zur Grundstücksgrenze. Dort soll das Rohr 6m unter einem Privatweg durch (wird nur hin und wieder durch schwere Traktoren befahren) und dann 10m im Garten des Nachbarhauses unterirdisch und dann durch die Hauswand zu einer Netzwerkdose.
Länge der Leitung wird insgesamt unter 50m betragen das sollte soweit kein Problem sein.
Wie tief sollte ich das Kabel unter dem Privatweg verlegen? Und in was für einem Leerrohr? Im Haus hab ich betonfestes 25mm Leerrohr in die Betondecken eingelegt. Reicht das hier auch aus oder sollte ich lieber DN100 KG-Rohr vergraben und dann darin das Kabel frei verlegen? Oder im KG-Rohr nochmal ein Kabelschutzrohr einziehen?
Wenn ich alles in Leerrohren verlege, kann ich ja normale Hausinstallationskabel verwenden, oder? Es muss dann kein Erdkabel sein? Das nimmt man doch nur bei direkt in Erde verlegten Kabeln, ohne Leerrohr?
Muss ich die Leerrohre alle gegen eindringende Feuchtigkeit abdichten oder macht das nichts, wenn da mal Wasser hineinlaufen würde? Das Kabel ist ja ummantelt und komplett aus einem Stück.
Gibt es eine Möglichkeit, das Netzwerkkabel galvanisch zu trennen, so dass eine Überspannung im Nachbarhaus meiner Netzwerktechnik nichts ausmacht? Ich meine richtig galvanisch trennen, nicht nur irgendwelche billigen Sicherungszwischenstecker gegen Überspannung aus dem Baumarkt dazwischen stecken.