Hallo,
laut meiner bisherigen Recherche ist es wohl nicht möglich die 7312 mit dem neuen WDS Verfahren von AVM zu betreiben. Nun habe ich hier eine 7312 rumliegen mit neuer Firmware (05.51) und habe mal den Versuch unternommen mit der 7390 als Basis die 7312 als Repeater anzuhängen:
Ausgangssituation:
Eine 7390 OS 05.53 eingerichtet als WDS Basisstation (IP 192.168.178.1) und auch erfolgreich mit einer 3270 OS 05.50 als Repeater (IP 192.168.178.2) betrieben.
7390_uebersicht.jpg 7390_basis.jpg 3270_uebersicht.jpg 3270_repeater.jpg
Vorgehensweise:
1. Da ich die 3270 ja erfolgreich mit dem neuen WDS Verfahren an der 7390 betreibe habe ich die Einstellungen der 3270 mal exportiert und mir die Daten angeschaut um sie dann (angepaßt) für die 7312 zu übernehmen.
wlan.cfg der 3270
2. Einrichten der 7312
Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen: IP Adresse auf 192.168.178.3 gesetzt
WLAN - Funknetz: WLAN Funknetz aktiv; SSID: SSID eintragen; SSID sichtbar
WLAN - Funkkanal: Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen
WLAN -> Sicherheit -> WPA-Modus: WPA + WPA2; WLAN-Netzwerkschlüssel: Netzwerkschlüssel eintragen
Soweit so gut allerdings kann man ja jetzt die 7312 nicht als Repeater über die Weboberfläche konfigurieren...
3. Telnet-Verbindung mit putty zur 7312 aufgebaut (192.168.178.3).
Anmelden
cd /var/flash
nvi wlan.cfg
und jetzt die wlan.cfg so angepaßt das sie mit den Daten der 3270 "übereinstimmt (soweit ich mich erinnere waren eigentlich nur die folgenden anzupassen:
speichern der wlan.cfg
reboot der 7312
Ergebnis:
1. WLAN LED der 7312 blinkt
2. Weboberfläche der Basisstation zeigt unter Heimnetz den Repeater 7312 an
3. Das Ereignisprotokoll der Basisstation zeigt nach einer gescheiterten Autorisierung im nächsten Punkt eine erfolgreiche Anmeldung der 7312
4. Weboberfläche des Repeaters zeigt im Heimnetz keine Basisstation an (was die 3270 sehr wohl macht s.o.)
5. Ich kann mich mit einem WLAN Gerät am Repeater 7312 anmelden
6. Es funktioniert!
ergebnis_7390.jpg ergebis_anmeldung_7390.jpg ergebnis_7312.jpg
Des weiteren kann man sogar über die Oberfläche den DECT Repeater an der 7312 aktivieren. Link dazu:
dect_repeater_7312.jpg
Ergebnis DECT: Scheint auch zu funktionieren. DECT LED an der 7312 leuchtet. Auf der Weboberfläche kann ich allerdings nichts erkennen. Reichweite des DECT ist etwas besser, aber nicht wirklich dramatisch...
Somit kann ich die 7312 wohl doch im Sommer noch für die Erweiterung meines WLAN im Garten benutzen.
mfG
laut meiner bisherigen Recherche ist es wohl nicht möglich die 7312 mit dem neuen WDS Verfahren von AVM zu betreiben. Nun habe ich hier eine 7312 rumliegen mit neuer Firmware (05.51) und habe mal den Versuch unternommen mit der 7390 als Basis die 7312 als Repeater anzuhängen:
Ausgangssituation:
Eine 7390 OS 05.53 eingerichtet als WDS Basisstation (IP 192.168.178.1) und auch erfolgreich mit einer 3270 OS 05.50 als Repeater (IP 192.168.178.2) betrieben.
7390_uebersicht.jpg 7390_basis.jpg 3270_uebersicht.jpg 3270_repeater.jpg
Vorgehensweise:
1. Da ich die 3270 ja erfolgreich mit dem neuen WDS Verfahren an der 7390 betreibe habe ich die Einstellungen der 3270 mal exportiert und mir die Daten angeschaut um sie dann (angepaßt) für die 7312 zu übernehmen.
wlan.cfg der 3270
Code:
**** CFGFILE:wlan.cfg
/*
* /var/flash/wlan.cfg
* Wed Jul 31 12:44:30 2013
*/
wlancfg {
wlancfg_version = 1;
bridge_mode = "bridge-none";
auto_settings = 2;
ap_enabled = 1;
ap_enabled_saved = 1;
ap_enabled_scnd = 0;
ap_enabled_scnd_saved = 0;
channel = 0;
channel_scnd = 0;
channelwidth = 1;
ssid = "ssid";
ssid_scnd = "FRITZ!Box WLAN 3270";
hidden_ssid = 0;
power_level = 1;
bg_mode = 25;
user_isolation = 0;
encryption = 4;
passwd = "";
wep_auth_type = "open";
allowSharedKeyAuth = no;
key_id = 0;
key_value0 = "";
key_len0 = 0;
key_value1 = "";
key_len1 = 0;
key_value2 = "";
key_len2 = 0;
key_value3 = "";
key_len3 = 0;
pskvalue = " *bleibt geheim* ";
interval = 3600;
turbomode = yes;
wlan_coexistence = 0;
event_control = 6;
WDS_enabled = no;
WDS2_enabled = yes;
WDS_hop = 1;
WDS_mac_master = 24:65:11:65:9A:94;
WDS_mac_slave0 = 00:00:00:00:00:00;
WDS_mac_slave1 = 00:00:00:00:00:00;
WDS_mac_slave2 = 00:00:00:00:00:00;
WDS_mac_slave3 = 00:00:00:00:00:00;
WDS_encryption = 3;
WDS_key = " *bleibt geheim* ";
night_time_control_enabled = no;
night_time_control_no_forced_off = yes;
night_time_control_with_reconnect = yes;
night_time_control_auto_update = no;
[....]
}
// EOF
**** END OF FILE ****
Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen: IP Adresse auf 192.168.178.3 gesetzt
WLAN - Funknetz: WLAN Funknetz aktiv; SSID: SSID eintragen; SSID sichtbar
WLAN - Funkkanal: Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen
WLAN -> Sicherheit -> WPA-Modus: WPA + WPA2; WLAN-Netzwerkschlüssel: Netzwerkschlüssel eintragen
Soweit so gut allerdings kann man ja jetzt die 7312 nicht als Repeater über die Weboberfläche konfigurieren...
3. Telnet-Verbindung mit putty zur 7312 aufgebaut (192.168.178.3).
Anmelden
cd /var/flash
nvi wlan.cfg
und jetzt die wlan.cfg so angepaßt das sie mit den Daten der 3270 "übereinstimmt (soweit ich mich erinnere waren eigentlich nur die folgenden anzupassen:
Code:
WDS_enabled = no;
WDS2_enabled = yes;
[...]
WDS_mac_master = 24:65:11:65:9A:94; *ist natürlich die MAC-Adresse der Basisstation (in diesem Fall der 7390)
reboot der 7312
Ergebnis:
1. WLAN LED der 7312 blinkt
2. Weboberfläche der Basisstation zeigt unter Heimnetz den Repeater 7312 an
3. Das Ereignisprotokoll der Basisstation zeigt nach einer gescheiterten Autorisierung im nächsten Punkt eine erfolgreiche Anmeldung der 7312
4. Weboberfläche des Repeaters zeigt im Heimnetz keine Basisstation an (was die 3270 sehr wohl macht s.o.)
5. Ich kann mich mit einem WLAN Gerät am Repeater 7312 anmelden
6. Es funktioniert!
ergebnis_7390.jpg ergebis_anmeldung_7390.jpg ergebnis_7312.jpg
Des weiteren kann man sogar über die Oberfläche den DECT Repeater an der 7312 aktivieren. Link dazu:
Code:
http://192.168.178.xxx/dect/dect_repeater.lua
Ergebnis DECT: Scheint auch zu funktionieren. DECT LED an der 7312 leuchtet. Auf der Weboberfläche kann ich allerdings nichts erkennen. Reichweite des DECT ist etwas besser, aber nicht wirklich dramatisch...
Somit kann ich die 7312 wohl doch im Sommer noch für die Erweiterung meines WLAN im Garten benutzen.
mfG