Hallo,
mir ist nicht so ganz klar, ob das folgende so richtig ist, wie ich mir das vorstelle:
Problem:
In einem großen Haus sollen 2 Wohnungen mit Internet und Telefon aus einer Fritzbox 1 direkt an der ersten Telefondose gespeist werden.
In der zweiten Wohnung steht eine nur mit einem LAN-Kabel verbundene Fritzbox 2, welche dann das Internet und Tel. auch hier zugänglich macht.
Wohnung 1:
Fritzbox 1 direkt an Telefondose
-sämtliche Festnetz-Tel. Nr. für die Wohnung 2 sind als VoIP eingerichtet
Wohnung 2:
LAN-Kabel von Wohnung 1 vorhanden
Fritzbox 2 damit verbunden
VoIP-Nummern der ersten Fritzbox sind auch hier eingerichtet und funktionieren, ich kann also mit Fritzbox 2 per VoIP mit der Fritzbox 1 über die Festnetzrufnummer telefonieren
Aber was ist der Unterschied, ob ich die Fritzbox 2 jetzt nur einfach als Client einrichte oder ob ich dort übers Menü "Internet über externen DSL-Router" einstelle?
Der einzige Unterschied, der mir so einfällt, ist der, dass ich im letzten Fall z.B. Portweiterleitungen in jeder Fritz einrichten muß, im Client-Modus aber nur in der Fritz 1? Was gibt es sonst noch für Unterschiede?
Welche Betriebsweise ist in diesem Fall die bessere für mich und warum?
mir ist nicht so ganz klar, ob das folgende so richtig ist, wie ich mir das vorstelle:
Problem:
In einem großen Haus sollen 2 Wohnungen mit Internet und Telefon aus einer Fritzbox 1 direkt an der ersten Telefondose gespeist werden.
In der zweiten Wohnung steht eine nur mit einem LAN-Kabel verbundene Fritzbox 2, welche dann das Internet und Tel. auch hier zugänglich macht.
Wohnung 1:
Fritzbox 1 direkt an Telefondose
-sämtliche Festnetz-Tel. Nr. für die Wohnung 2 sind als VoIP eingerichtet
Wohnung 2:
LAN-Kabel von Wohnung 1 vorhanden
Fritzbox 2 damit verbunden
VoIP-Nummern der ersten Fritzbox sind auch hier eingerichtet und funktionieren, ich kann also mit Fritzbox 2 per VoIP mit der Fritzbox 1 über die Festnetzrufnummer telefonieren
Aber was ist der Unterschied, ob ich die Fritzbox 2 jetzt nur einfach als Client einrichte oder ob ich dort übers Menü "Internet über externen DSL-Router" einstelle?
Der einzige Unterschied, der mir so einfällt, ist der, dass ich im letzten Fall z.B. Portweiterleitungen in jeder Fritz einrichten muß, im Client-Modus aber nur in der Fritz 1? Was gibt es sonst noch für Unterschiede?
Welche Betriebsweise ist in diesem Fall die bessere für mich und warum?