Hi Leute!
Es wäre eventuell relevant erst diesen Post:https://forum.pfsense.org/index.php?...topic=124728.0 zu lesen um die ganze Sache zu verstehen :)
Ich habe in meiner Firma eine pfSense angeschafft und hab das Ding nicht dazu gebracht eine Verbindung über den DrayTek aufzubauen, auf dem VLAN7 getaggt ist.
Ich habe bei mir Zuhause VDSL 50 der Telekom und auch einen DrayTek, habe auf den gestern mal draugeschaut und war eigentlich der festen Überzeugung, dass da VLAN7 getaggt ist, war es aber nicht. Nur VDSL2 only.
Auf dem WAN meiner pfSense ist VLAN7 getaggt. Nun habe ich zum Test mal im DrayTek das VLAN 7 tagging auf VDSL aktiviert und siehe da - WAN Down und keine Verbindung! Genau das gleiche Problem das ich beim 1&1 Anschluss in der Firma habe.
Bin jetzt noch nicht dazu gekommen das ganze am 1&1 Anschluss in der Firma zu testen, gehe aber davon aus das da genau das gleiche Problem ist.
Meine Frage nun, ist es überhaupt zwingend notwendig auf dem Draytek ein VLAN7 Tag zu vergeben? Oder ist das auch hier wieder von Anschluss zu Anschluss unterschiedlich? Zumindest liest man in jedem Guide, dass VLAN7 Tag unbedingt notwendig ist für die VDSL2 Anschlüsse von besagten Anbietern. Oder reicht es einfach auf der pfSense VLAN7 einzustellen?
Wäre äußerst dankbar, wenn mich wer aufklärt.
Es wäre eventuell relevant erst diesen Post:https://forum.pfsense.org/index.php?...topic=124728.0 zu lesen um die ganze Sache zu verstehen :)
Ich habe in meiner Firma eine pfSense angeschafft und hab das Ding nicht dazu gebracht eine Verbindung über den DrayTek aufzubauen, auf dem VLAN7 getaggt ist.
Ich habe bei mir Zuhause VDSL 50 der Telekom und auch einen DrayTek, habe auf den gestern mal draugeschaut und war eigentlich der festen Überzeugung, dass da VLAN7 getaggt ist, war es aber nicht. Nur VDSL2 only.
Auf dem WAN meiner pfSense ist VLAN7 getaggt. Nun habe ich zum Test mal im DrayTek das VLAN 7 tagging auf VDSL aktiviert und siehe da - WAN Down und keine Verbindung! Genau das gleiche Problem das ich beim 1&1 Anschluss in der Firma habe.
Bin jetzt noch nicht dazu gekommen das ganze am 1&1 Anschluss in der Firma zu testen, gehe aber davon aus das da genau das gleiche Problem ist.
Meine Frage nun, ist es überhaupt zwingend notwendig auf dem Draytek ein VLAN7 Tag zu vergeben? Oder ist das auch hier wieder von Anschluss zu Anschluss unterschiedlich? Zumindest liest man in jedem Guide, dass VLAN7 Tag unbedingt notwendig ist für die VDSL2 Anschlüsse von besagten Anbietern. Oder reicht es einfach auf der pfSense VLAN7 einzustellen?
Wäre äußerst dankbar, wenn mich wer aufklärt.