Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Frage] compact 5020 + FritzBox 7390 + Routing + verfügbare Leitungen

$
0
0
Hallo,

da ich vor einigen Wochen auf IP umgestellt wurde, musste ich meine Konfiguration anpassen und habe noch nicht die optimale Variante gefunden...

Ausgangslage (etwas vereinfacht):
- FritzBox 7390 + Auerswald compact 5020 (3 ISDN-Ports + 8 VoIP-Kanäle)
- 2 Anschlüsse: Telekom IP + sipgate basic
- 4 externe Rufnummern (3 Telekom + 1 sipgate)
- derzeit max. 3 Gespräche gleichzeitig (im Zweifel alle für die Telekom-Rufnummern)
- sipgate soll grundsätzlich für die Handynetze genutzt werden (inkl. korrekter Absenderrufnummer des Teilnehmers)

Insbesondere wegen des Routings habe ich derzeit folgende Kombination eingerichtet:
- FritzBox erledigt den kompletten Telekom-Anschluß und ist via ISDN mit der Auerswald verbunden (dadurch Beschränkung auf zwei gleichzeitige Gespräche über Telekom-Rufnummern)
- FritzBox nutzt den Sipgate-Account um durch die Wahlregeln das GSM-Routing zu erledigen (es werden in diesem Fall die korrekten Absenderrufnummern, die über den int. S0 kommen, übermittelt!)
- Auerswald hat 4x den sipgate-Account hinterlegt (für jede MSN einen). Für 3 der 4 Rufnummern ist dies nur als Failover (zweitrangiges Vorzugsamt) relevant. Für die "echte" sipgate-Nr. ist dies das 1. Vorzugsamt.

Was gefällt mir noch nicht an der dezeitigen Lösung:
- 3 Gespräche über die Telekom-Leitung (eingehend reicht) wären schön und auch praxisrelevant. Dies scheitert derzeit an der ISDN-Anbindung der 5020.
- Bei sipgate sind permanent 5 "Telefone" angemeldet. Außerdem hat die Anruferliste in der 5020 aufgrund der 4 Accounts immer mehrere Einträge bei einem eingehenden Anruf. Nicht schön, aber auch nicht wichtig.

Nun bin ich auf der Suche nach der besten Lösung:
- Der Auerswald noch interne VoIP-Teilnehmer der FB als weiteres Telekom-Amt spendieren (keine Ahnung ob ich da die Rufverteilung hinbekomme).
- Den Telekom-Anschluss auch noch in der 5020 hinterlegen (gleiches ? wie oben).
- Alle externen Leitungen durch die FB verwalten zu lassen und die Auerswald nur noch über VoIP intern an die FB anbinden
- Alle externen Leitungen durch die Auerswald verwalten lassen. Die Fritzbox dann parallel nur für die Handygespräche nutzen (z.B. über den int. ISDN).
- ...
Es gibt da ja viele Varianten. Das Problem dürfte immer die korrekte Absenderrufnr. bei den gerouteten Handy-Gesprächen sein. Ich weiß nicht, ob das bei internen VoIP-Teilnehmern der FB genauso gut funktioniert, wie bei dem internen ISDN-Anschluß für die Telefonanlage. Wollte ich dies alles durchprobieren, lege ich hier wahrscheinlich für 2 Tage alles lahm...
Hat jemand zufällig schon mal ein ähnliches Szenario umgesetzt?

Viele Grüße

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>