Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Telekom änderte Konfiguration

$
0
0
Hallo,


Ich wollte hier über unsere Erfahrungen mit einen Business DeutschlandLAN IP Premium Tarif teilen. Eventuell sind diese Informationen für jemanden hilfreich.


Wir haben eine Asterisk -basierte Telefonanlage mit mehreren Rufnummern, die zum Telekom-Tarif gehören, zum Laufen bekommen.
Leider konnte die TK-Anlage nach ca. 1-2 Monaten die Rufnummern nicht mehr registrieren.
Als wir der Telekom eine Störung meldeten hieß es, es sei alles OK. Nach mehreren Telefonaten mit der Kundenbetreuung wollte man den Fall dann einer Fachabteilung zuspielen, was auch geschah, aber mein Ticket wurde stillschweigend geschlossen, und dass sogar obwohl man mir einen Rückruf versprochen hatte. Nachdem wir nun schon mittlerweile 2 Tage nicht mehr telefonieren konnten, habe ich mich an die TK-Anlage gesetzt und rumexperimentiert, ich habe die Konfiguration geändert. Und siehe da... Anlage lief wieder. Zu mindestens waren die Rufnummern registriert. Man konnte nun angerufen werden. aber abgehend ging es noch nicht.


Zuvor wurde als Benutzername die Rufnummer im nationalen Format eingetragen. Beispiel: "register => 0301234567:<Passwort>:<Zugangsnummern>@tel.t-online.de/0301234567~3600"
Das Rufnummern musste nun aber im internationalen Format eingetragen werden. Beispiel: "register => +49301234567:<Passwort>:<Zugangsnummern>@tel.t-online.de/0301234567~3600"


Es muss sich also von Seiten der Telekom etwas geändert haben, weshalb ich natürlich wieder den Support angerufen habe. Meine Fragen waren: Warum hat sich was geändert ? Was habe ich falsch gemacht ? Ist meine Konfiguration jetzt richtig ? wird sich die Konfiguration von Seiten der Telekom nochmal ändern?
Nach mehrstündigen hin und her und das über weiteren 2 Tagen passierte nichts. Keine Hilfe von Seiten der Telekom, man wollte uns nur ein Support-Abo andrehen, und das mehrmals. Das Ticket wurde wieder ohne es abzuschließen geschlossen.
Naja.. auch das Problem mit den abgehenden Anrufen konnte ich irgendwann mit ein wenig error und trial beheben.
Hier nochmal kurz erklärt, wie die Konfiguration vorher war, und wie es jetzt ist.


Vor der Änderung durch die Telekom wurde bei einem abgehenden Anruf die zu übermittelnde Rufnummer im nationalen aber auch mal im internationalen Format im "From-Header Field" übertragen. Zusätzlich wurde eine P-Asserted-Identity gesetzt, und zwar wurde die Rufnummern immer mit +49 gesetzt.
Nach den Änderungen bei der Telekom wurde von mir die Konfiguration so umgestellt, dass im "From" nun die Nummer immer mit +49 steht. Statt P-Asserted-Identity nutze ich jetzt P-Preferred-Identity. Die Nummer steht hier ebenfalls mit +49
drin.


Ich muss keinem erzählen was für eine Stimmung im Büro herrscht, wenn die Telefonie eine Woche ausfällt.
Es ist sehr schade und ein absolutes no-go, dass die Telekom mir nicht weiterhelfen wollte/konnte. Gewisse generelle Informationen zur Einrichtung gehören in eine Art Leitungsbeschreibung, nachdem Hersteller aber auch Kunden Ihre Hardware einstellen. Andere VoIP-Anbieter stellen diese Informationen für Kunden auf deren Homepage bereit oder man erhält diese ohne Probleme an den Hotlines. Ich hielt das bisher für selbstverständlich. Da dies aber wohl nicht so ist, möchte ich an dieser Stelle sagen: "Danke liebe QSC, dus.net, sipgate, voippro und alle anderen die es besser machen als die Telekom"


Lustiges:
Ich habe bei der Telekom Protokolle zu den Diagnosen angefordert, welche die Technik ausgeführt hat. "Ich habe gerne etwas schwarz auf weiß". Telekom-Mensch:"Aber ich habe Ihnen das doch schwarz auf weiß vorgelesen. DSL: grün! Telefonie: grün! Authentifizierung: grün ! ...."
Ich finde die Schulung der Techniker soooo schlecht. Und ich muss immer nachfragen was genau gemacht wird, wenn man "die Telefonie misst". Schließlich werden Datenpakete hin und her gesendet. Bei der Telekom sind diese wahrscheinlich 13mg schwer und grün.


Wäre nett, wenn man dies hier kommentiert und man mir den einen oder anderen Tipp geben könnte.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>