Liebe Forenmitglieder,
ich habe mit meiner Auerswald-Telefonanlage folgendes Problem:
die Grundsituation:
1x Fritzbox, die über den Netzbetreiber ohne Eingabe von irgendwelchen Daten ihr Internet und ihre VOIP-Konten automatisch bekommen hat (weil sie direkt an einem von diesem Betreiber für uns errichteten Glasfaseranschluss hängt): Da man deshalb keine SIP-Konten kennt, besteht nur die Möglichkeit die Rufnummern über den S0-Port auf die Telefonanlage zu schieben
1x Auerswald COMpact 5000: mit eingerichteten MSNs undTeilnehmern (COMfotel 2600 IP) sowie Rufverteilung.
Soweit so gut. Sowohl die eingehende Anrufe als auch Anrufe intern zwischen den Telefonen funktionieren. Aber wenn man versucht, einen ausgehenden Anruf zu tätigen, weist einen das Telefon mit der Bemerkung "kein freier Kanal" zurück. Was aber durchaus funktioniert, ist, wenn ich eine Rufnummer als Notrufnummer definiere, dass ich diese dann auch ohne Probleme angerufen werden kann (sogar mit der Rufnummer, die dem Endgerät zugewiesen sein sollte)
Ich gehe davon aus, dass der Telefonanlage also nicht nur (über die Rufverteilung) gesagt werden muss, welche Telefone bei welcher Nummer klingeln sollen, sondern auch den Telefonen gesagt werden muss welche Nummer und welchen Sprachkanal sie benutzen sollen, wenn jemand über sie jemanden anrufen will...
Jetzt sind die Fragen:
a) Stimmt die Annahme? Wenn nein, was ist fehlt den Telefonen dann?
b) Wie lässt sich der Fehler beheben?
Ich danke im Voraus
ich habe mit meiner Auerswald-Telefonanlage folgendes Problem:
die Grundsituation:
1x Fritzbox, die über den Netzbetreiber ohne Eingabe von irgendwelchen Daten ihr Internet und ihre VOIP-Konten automatisch bekommen hat (weil sie direkt an einem von diesem Betreiber für uns errichteten Glasfaseranschluss hängt): Da man deshalb keine SIP-Konten kennt, besteht nur die Möglichkeit die Rufnummern über den S0-Port auf die Telefonanlage zu schieben
1x Auerswald COMpact 5000: mit eingerichteten MSNs undTeilnehmern (COMfotel 2600 IP) sowie Rufverteilung.
Soweit so gut. Sowohl die eingehende Anrufe als auch Anrufe intern zwischen den Telefonen funktionieren. Aber wenn man versucht, einen ausgehenden Anruf zu tätigen, weist einen das Telefon mit der Bemerkung "kein freier Kanal" zurück. Was aber durchaus funktioniert, ist, wenn ich eine Rufnummer als Notrufnummer definiere, dass ich diese dann auch ohne Probleme angerufen werden kann (sogar mit der Rufnummer, die dem Endgerät zugewiesen sein sollte)
Ich gehe davon aus, dass der Telefonanlage also nicht nur (über die Rufverteilung) gesagt werden muss, welche Telefone bei welcher Nummer klingeln sollen, sondern auch den Telefonen gesagt werden muss welche Nummer und welchen Sprachkanal sie benutzen sollen, wenn jemand über sie jemanden anrufen will...
Jetzt sind die Fragen:
a) Stimmt die Annahme? Wenn nein, was ist fehlt den Telefonen dann?
b) Wie lässt sich der Fehler beheben?
Ich danke im Voraus