Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Frage] Provider Beratung für zwei Arztpraxen bzw. Standortübergreifende IP-Telefonie

$
0
0
Liebe IP-Phone Forum Community, ich brauche Eure Hilfe! Meine Frau und Ihre beiden Freunde betreiben aktuell eine Arztpraxis (Standort A) in Bremen.

Meine Frau ist aktuell EWE Kunde und hat vor zwei Jahren den bestehenden Vertrag Ihres Vorgängers an Standort A übernommen.

Am 1.1.2017 kommt ein zweiter Standort B bzw. eine zweite Praxis in Bremen dazu. Ab 15. Dezember wird der Vorgänger seine Praxis Schließen. Anschließend wird direkt renoviert so dass ab 1. Februar auch dort telefoniert werden muss.

Gleichzeitig ist es wichtig dass ab dem 2.Januar der Wechsel von ISDN zu IP-Telefonie an Standort A durch ist und wieder telefoniert werden kann.

Was Internet an geht haben wir uns bereits auf EWE aufgrund des guten Service festgelegt und möchten zeitnah bzw. so schnell wie möglich und sinnvoll an beide Standorten zu EWE VDSL 50.000 Business oder falls aufgrund der Anforderungen sinnvoll zu EWE VDSL 100.000 Business wechseln.

Infos:

Standort A

Aktuell:
EWE DSL 6000 Internet / ISDN mit vier Telefonnummern
Fritzbox 7390
Gigaset dx800a
GB-Lan Infrastruktur

Bekannte Nummern:
2xTelefonnummern, 1x Telefax

Optional je nach Preis
+2-3 zusätzliche neue Nummern für Privat-Kunden, Op Kunden oder Familie Mitglieder

Standort (b)
Aktuell

Internet, ISDN mit drei oder vier Telefonnummern
vorhandene Hardware und Internet & Telefon-Anbieter aktuell noch unbekannt, sehr wahrscheinlich 20 Jahre alte ISDN Telefon Anlage mit Telekom Anschluss
1x Bekannte Telefon und Fax Nummer:

Optional je nach Preis
+2-3 zusätzliche neue Nummern für Privat-Kunden, Op Kunden oder Familie Mitglieder

Um in Zukunft an beiden Standorten gemeinsam u.a. Praxis-Software-Kalenderfunktion, Abrechnung, etc. nutzen zu können müssen beide Standorte bzw. Netzwerke per VPN verbunden sein.

Da ich mit der Fritzbox, was VPN an geht, gute Erfahrungen gemacht habe möchte ich die Netzwerke, mit zwei Fritzboxen 7580, über EWE VDSL 50.000 Business verbinden. Aufgrund der Anforderungen der Praxis-Verwaltungs-Software habe ich an EWE VDSL 50.000 Business gedacht?

Reicht EWE VDSL 50.000 Business auch für die folgenden Standortübergreifende IP-Telefonie Anforderungen? Oder sollten wir direkt 15€ mehr im Monat für EWE VDSL 100.000 Business investieren?

Welchen Anbieter würdet ihr aufgrund der folgenden Anforderungen empfehlen?

Anforderungen standortübergreifende IP-Telefonie:

-das Team muss an beiden Standorten Anrufe der vorhandenen Rufnummern beider Standorte entgegennehmen können.
-das Team muss an beiden Standorten 10. verschiedene Anrufbeantworter Ansagen speichern und je nach Bedarf an Standort A für Standort B und umgekehrt aktivieren können (wir sind im Op, Wir sind in im Urlaub, Wir sind auf Fortbildung, Lieber Patient, Sie rufen außerhalb der Öffnungszeiten an, etc.).
-am Empfang beider Praxen wird viel Telefoniert. Dort wird ein gutes Telefon was die Speicherung und Aktivierung vieler verschiedenen Anrufbeantworteransagen leicht macht gebraucht. (Gigaset dx800a am Empfang ist aktuell eine schlechte Lösung und soll ersetzt werden.)
- Warteschleife Funktion: Falls zu Stoßzeiten an beiden Standorten gleichzeitig viel telefoniert wird wäre eine Warteschleife-Funktion sinnvoll.
-Fax-Email-Weiterleitung wird Aktuell an Standort A über die Fritzbox 7390 realisiert. Telefaxnummer Standort A & Standort B müssen an verschiedene Email Adressen weiter geleitet werden (fax@; praxis@; ,etc. )
-am Empfang beider Praxen wird viel Telefoniert. Das Telefon am Empfang muss es dem Benutzer leicht und einfach deutlich machen zu erkennen bei welcher Praxis angerufen wird. Zusätzlich wäre es gut wenn gleichzeitig über ein mobiles Gerät parallel Anrufe, die über die Hauptnummern beider Standorte ein gehen, an genommen, werden können.
-Da gleichzeitig Termine in den gemeinsamen Terminkalender eingegeben werden sollte am Empfang beider Standorte auch über jeweils ein Headset gearbeitet werden können.
-Pro Standort werden zusätzlich ein weiteres Telefon im Arztzimmer und 2 Mobile Tragbare Geräte benötigt (an Standort A sind zwei ältere Gigaset Dect Telefone die über die Gigaset dx800a betrieben werden vorhanden).
-Gigaset dx800a: Leider ist Weiterleitung von Telefonaten über die Gigaset dx800a umständlich. Zusätzlich können auch nur 2 verschiedene Anrufbeantworter Ansagen parallel gespeichert werden. Weshalb das Gigaset sehr wahrscheinlich ersetzt oder max. in einem der Arztzimmer zum Einsatz kommen kann.

Optional.
-Alle Ärzte verfügen über Handys (iphone) über die Theoretisch auch telefoniert werden kann. Ab und zu kann es vor kommen das Telefonate die an Standort A/B an kommen auch aufgrund von Krankheit nach Hause weitergeleitet werden müssen.
-Fallback ISDN? Wäre es möglich das die vorhandene ISDN Leitungen und Telefonanalagen falls EWE Internet & dadurch auch Telefonie aus fällt aus fällt als Backup benutzt werden kann? Was würde eine FallBack ISDN Backup Lösung zusätzlich kosten?

Termine:
An Standort A muss vor 5. Januar die Umstellung auf VDSL und IP Telefonie fertig sein. GB-LAN vorhanden.
An Standort B wird ab 15 Dezember Netzwerk neu verlegt und komplett renoviert.
An Standort A muss vor 5. Februar die Umstellung auf VDSL und IP Telefonie fertig sein. Anschließend GB-LAN vorhanden.
Wäre klasse wenn wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch kennen lernen könnten!


Danke vorab, schönes Wochenende!
zoum

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636