Hallo zusammen,
ein Freund in Spanien hat die 7270v3 und kürzlich einen Glasfaseranschluss von Moviestar (MSt) bekommen. Die Modem-Router-Kombi wurde gestellt. Daran hängt nun die Fritzbox (LAN-Ausgang der MSt-Box, LAN1 der Fritzbox). Bisher hat keine Konfiguration dazu geführt, dass von einem, an der MSt-Box angeschlossenen Rechner auf die Fritzbox zugegriffen werden kann, und ich weiß nicht warum. Momentan bin ich mit meinem Latein am Ende
Urprünglich wurde exakt das gemacht, was hier nachzulesen ist:
https://www.new.de/fileadmin/user_up...tzbox_7270.pdf
Die Fritzbox wird in der Heimnetzübersicht der MSt-Box erkannt. Mittlerweile hat sie sogar schon zwei IP-Adressen zugewiesen bekommen, ohne dass mir der Grund klar wäre (192.168.1.38 und 192.168.1.41). Sollte im Prinzip aber ja keine Folgen haben. Dennoch: Über keine der beiden Adressen ist ein Zugriff möglich und mittels Notebook, das direkt an der Fritzbox hängt, nur mit 169.254.1.1 (nicht mit 192.168.178.1). Zusätzlicher, vager Hinweis: Ich meine. mich bei dem ganzen Hin und Her daran zu erinnern, dass bei dieser Konfiguration zwar die VoIP-Telefonie mit sipgate funktionierte, nicht aber der Internetzugriff.
So jedenfalls sah diese Variante aus:
7270_A1.png
7270_A2.png
Nach vielem Hin und Her haben wir es mit dem Weg ausprobiert, den AVM (für die FB 7390) beschreibt:
https://avm.de/service/fritzbox/frit...ss-einrichten/
Im Abschnitt "Internetzugang für Glasfaseranschluss eines anderen Internetanbieters einrichten" schreibt AVM das genaue Gegenteil von dem, was in der ersten Anleitung steht: Die Einrichtung soll nicht als IP-Client vorgenommen werden, sondern "Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen"." Gesagt, getan: Internetzugriff und VoIP-Telefonie funktionieren, aber auch in diesem Fall: kein Zugriff vom anderen Rechner via MSt-Box und zugewiesener IP-Adresse.
So sieht die Konfiguration aus:
7270_B1.png
7270_B2.png
Haben wir irgend etwas übersehen, so dass es gar nicht funktionieren kann?
Viele Grüße
nenem
ein Freund in Spanien hat die 7270v3 und kürzlich einen Glasfaseranschluss von Moviestar (MSt) bekommen. Die Modem-Router-Kombi wurde gestellt. Daran hängt nun die Fritzbox (LAN-Ausgang der MSt-Box, LAN1 der Fritzbox). Bisher hat keine Konfiguration dazu geführt, dass von einem, an der MSt-Box angeschlossenen Rechner auf die Fritzbox zugegriffen werden kann, und ich weiß nicht warum. Momentan bin ich mit meinem Latein am Ende
Urprünglich wurde exakt das gemacht, was hier nachzulesen ist:
https://www.new.de/fileadmin/user_up...tzbox_7270.pdf
Die Fritzbox wird in der Heimnetzübersicht der MSt-Box erkannt. Mittlerweile hat sie sogar schon zwei IP-Adressen zugewiesen bekommen, ohne dass mir der Grund klar wäre (192.168.1.38 und 192.168.1.41). Sollte im Prinzip aber ja keine Folgen haben. Dennoch: Über keine der beiden Adressen ist ein Zugriff möglich und mittels Notebook, das direkt an der Fritzbox hängt, nur mit 169.254.1.1 (nicht mit 192.168.178.1). Zusätzlicher, vager Hinweis: Ich meine. mich bei dem ganzen Hin und Her daran zu erinnern, dass bei dieser Konfiguration zwar die VoIP-Telefonie mit sipgate funktionierte, nicht aber der Internetzugriff.
So jedenfalls sah diese Variante aus:
7270_A1.png
7270_A2.png
Nach vielem Hin und Her haben wir es mit dem Weg ausprobiert, den AVM (für die FB 7390) beschreibt:
https://avm.de/service/fritzbox/frit...ss-einrichten/
Im Abschnitt "Internetzugang für Glasfaseranschluss eines anderen Internetanbieters einrichten" schreibt AVM das genaue Gegenteil von dem, was in der ersten Anleitung steht: Die Einrichtung soll nicht als IP-Client vorgenommen werden, sondern "Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen"." Gesagt, getan: Internetzugriff und VoIP-Telefonie funktionieren, aber auch in diesem Fall: kein Zugriff vom anderen Rechner via MSt-Box und zugewiesener IP-Adresse.
So sieht die Konfiguration aus:
7270_B1.png
7270_B2.png
Haben wir irgend etwas übersehen, so dass es gar nicht funktionieren kann?
Viele Grüße
nenem