Schönen Nachmittag allerseits,
ich versuche gerade meinen Asterisk-Server zu überreden, auch Videoverbindungen zu ermöglichen. Leider sträubt er sich noch ein wenig. Ich weiß momentan leider nicht weiter und hoffe daher, hier Hilfe zu finden.
Zunächst mal ein paar Daten:
Die Grundlage bildet ein Ubuntu Server 13.04. Über apt-get install habe ich Asterisk 1.8.13.1 installiert (also nicht compiliert). Die Telefonanlage arbeitet seit zwei oder drei Wochen zufriedenstellend in meinem kleinen Büro (drei direkte SIP-Nebenstellen, ein analoges Fax und zu Testzwecken ein analoges Telefon sowie zwei Video-Softphones).
Im Moment geht es mir darum, über die beiden Video-Softphones (X-Lite Windows, eines am Laptop mit eingebauter Kamera, eines am Desktop mit einer Webcam) eine Video-Verbindung als Nebenstellen herzustellen. Für Gespräche klappt das alles wunderbar. Insofern denke ich, sollte die hardwaresitige Einrichtung in Ordnung sein. Die softwareseitige Einrichtung sollte zumindest, was den Dialplan anbelangt, ebenfalls in Ordnug sein.
Wenn ich nun versuche, eine Videoverbindung herzustellen, sagt mir die Asterisk-CLI immer folgendes:
Was diese Warnung bedeuten könnte, habe ich bereits herauszufinden versucht. Eingies habe ich dazu gefunden und ausprobiert (hier und hier), z.B. nur einen Video-Codec zu verwenden (habe h263, h263p, h264 und alle drei ausprobiert), nat=yes sowie videosupport=yes auch bei jedem User/Durchwahl zu ergänzen, doch bisher bisher alles ohne Erfolg.
Meine sip.conf sieht diesbezüglich so aus:
Nun die Frage: Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?
Eine weitere Frage, die nicht direkt mit der ersten zu tun hat, habe ich leider auch noch: Weiß jemand, wie ich herausfinde, ob der Kernel meines Ubuntu-Servers Telefon- bzw. Video-Konferenzen unterstützt? Die Meetme-Applikation von Asterisk funktioniert derzeit leider nicht, doch ich will erst das oben geschilderte Problem lösen, bevor ich mich intensiver mit diesem beschäftige. Daher kann ich noch keine weiteren Details nennen.
Vielen Dank schon mal vorab.
Viele Grüße
Franz
P.S. Ziel dieser Spielerei ist es übrigens, einer in einer anderen Stadt lebenden Person via einer Laptop-Nebenstelle vor Ort sowie einer bei der Person vorhandenem zweiten Laptop-Nebenstelle per Videotelefonie die Möglichkeit zur Teilnahme an real stattfindenden Treffen zu ermöglichen.
ich versuche gerade meinen Asterisk-Server zu überreden, auch Videoverbindungen zu ermöglichen. Leider sträubt er sich noch ein wenig. Ich weiß momentan leider nicht weiter und hoffe daher, hier Hilfe zu finden.
Zunächst mal ein paar Daten:
Die Grundlage bildet ein Ubuntu Server 13.04. Über apt-get install habe ich Asterisk 1.8.13.1 installiert (also nicht compiliert). Die Telefonanlage arbeitet seit zwei oder drei Wochen zufriedenstellend in meinem kleinen Büro (drei direkte SIP-Nebenstellen, ein analoges Fax und zu Testzwecken ein analoges Telefon sowie zwei Video-Softphones).
Im Moment geht es mir darum, über die beiden Video-Softphones (X-Lite Windows, eines am Laptop mit eingebauter Kamera, eines am Desktop mit einer Webcam) eine Video-Verbindung als Nebenstellen herzustellen. Für Gespräche klappt das alles wunderbar. Insofern denke ich, sollte die hardwaresitige Einrichtung in Ordnung sein. Die softwareseitige Einrichtung sollte zumindest, was den Dialplan anbelangt, ebenfalls in Ordnug sein.
Wenn ich nun versuche, eine Videoverbindung herzustellen, sagt mir die Asterisk-CLI immer folgendes:
Code:
[Jul 29 14:19:57] WARNING[2017]: chan_sip.c:8979 process_sdp: ignoring 'video' media offer because port number is zero
Meine sip.conf sieht diesbezüglich so aus:
Code:
[general]
...
videosupport=yes
nat=yes
...
allow=h263
...
[122]
context=meiner
type=friend
videosupport=yes
secret=sag ich nicht
host=dynamic
allow=ulaw
allow=alaw
allow=h263
maxcallbitrate=128
language=de
nat=yes
canreinvite=no
call-limit=1
[123]
context=meiner
type=friend
secret=sag ich auch nicht
host=dynamic
videosupport=yes
allow=ulaw
allow=alaw
allow=h263
maxcallbitrate=128
language=de
nat=yes
canreinvite=no
call-limit=2
Eine weitere Frage, die nicht direkt mit der ersten zu tun hat, habe ich leider auch noch: Weiß jemand, wie ich herausfinde, ob der Kernel meines Ubuntu-Servers Telefon- bzw. Video-Konferenzen unterstützt? Die Meetme-Applikation von Asterisk funktioniert derzeit leider nicht, doch ich will erst das oben geschilderte Problem lösen, bevor ich mich intensiver mit diesem beschäftige. Daher kann ich noch keine weiteren Details nennen.
Vielen Dank schon mal vorab.
Viele Grüße
Franz
P.S. Ziel dieser Spielerei ist es übrigens, einer in einer anderen Stadt lebenden Person via einer Laptop-Nebenstelle vor Ort sowie einer bei der Person vorhandenem zweiten Laptop-Nebenstelle per Videotelefonie die Möglichkeit zur Teilnahme an real stattfindenden Treffen zu ermöglichen.