Ich weiß jetzt nicht, ob die Firmware 5.3.1 nur in Verbindung mit der aktuellen Fritz!Box Labor verfügbar ist, oder generell.
Sie wurde mir auf jeden Fall über die Web-Oberfläche meiner FritzBox angezeigt.
Ich habe hier am Zweitwohnsitz drei 520e im Einsatz:
1x Flur direkt an FritzBox 7390
1x Arbeitsraum für PC
1x Wohnzimmer für Multimedia
1. Schritt: 520e direkt an der Box geupdatet = problemlos, Passwort/Verschlüsselung sowie Bezeichnung, LED und Stromsparfunktion blieben erhalten.
2. Schritt: 520e am PC geupdatet = Verbindung abgerissen, da alle Einstellungen zurückgesetzt wurden.
3. Schritt: erst mit Nutzung des alten "FRITZ!Powerline_v1.0.41_DE.exe"-Konfigurationstools konnte ich vom PC aus wieder die alten Werte einstellen, eine Verbindung kam sofort wieder zustande.
4. Schritt: 520e im Wohnzimmer = hier half nach Update nur das Adapter kurzfristig am PC anzuschließen und mit Schritt 3 zu konfigurieren. Eine Fernkonfiguration über Eingabe des hinten aufgedruckten Schlüssels funktionierte nicht
Wichtig in meinen Augen ist also, das Update nicht mal eben einfach so anzustoßen, sonst sind die verbundenen Geräte plötzlich netzwerklos.
Man sollte auf jeden Fall das Konfigurationstool und einen PC zur Hand haben, oder alle Adapter direkt an der FritzBox updaten, da da anscheinend die Konfigurationsdaten nicht gelöscht werden.
Sie wurde mir auf jeden Fall über die Web-Oberfläche meiner FritzBox angezeigt.
Ich habe hier am Zweitwohnsitz drei 520e im Einsatz:
1x Flur direkt an FritzBox 7390
1x Arbeitsraum für PC
1x Wohnzimmer für Multimedia
1. Schritt: 520e direkt an der Box geupdatet = problemlos, Passwort/Verschlüsselung sowie Bezeichnung, LED und Stromsparfunktion blieben erhalten.
2. Schritt: 520e am PC geupdatet = Verbindung abgerissen, da alle Einstellungen zurückgesetzt wurden.
3. Schritt: erst mit Nutzung des alten "FRITZ!Powerline_v1.0.41_DE.exe"-Konfigurationstools konnte ich vom PC aus wieder die alten Werte einstellen, eine Verbindung kam sofort wieder zustande.
4. Schritt: 520e im Wohnzimmer = hier half nach Update nur das Adapter kurzfristig am PC anzuschließen und mit Schritt 3 zu konfigurieren. Eine Fernkonfiguration über Eingabe des hinten aufgedruckten Schlüssels funktionierte nicht
Wichtig in meinen Augen ist also, das Update nicht mal eben einfach so anzustoßen, sonst sind die verbundenen Geräte plötzlich netzwerklos.
Man sollte auf jeden Fall das Konfigurationstool und einen PC zur Hand haben, oder alle Adapter direkt an der FritzBox updaten, da da anscheinend die Konfigurationsdaten nicht gelöscht werden.