Ich habe den VoIP Adapter Cisco SPA112. Bei mir werden ankommende Anrufe (klingelt auch später als auf dem PC; aber das ist ein anderes Thema) auf dem Display mit 49<Rufnummer> angezeigt.
Hierzu gab es zu AVM bereits einen Beitrag [1]. Allerdings kann ich keine passenden Referenzen finden, die mir bei dem Problem helfen können.
Das Gerät habe ich nach der Seite [2] eingerichtet.
Mit der Caller ID Method habe ich schon rumgespielt. Bei bellcore und ETSI FSK steht die Rufnummer doppelt drinnen - also einmal in der ersten Zeile und einmal in der zweiten Zeile. Wenn ich auf DTMF schalte steht sie nur einmal da. Da ich kein Plan habe was das überhaupt ist, habe ich das wieder auf ETSI FSK gestellt (habe auch sonst bei Gesprächsannahme keine Unterschiede bemerkt).
Mein Telefon ist ein Sinus PA 102 mit T-Home Label.
Workaround
Der aktuelle Dial Plan sieht so aus: (<**:>[2-9]|<:0511>[1-9]xx.|<0:0>[0-9]xxxx.|<#,:>x.)
Es fällt mir zwar noch etwas schwer diese ganz zu verstehen, aber ich habe hier irgendwo den Hinweis gelesen, dass man mit dem Workaround die 49 in 0049 abändern könnte.
Wäre dann folgender Dial Plan korrekt?
(<**:>[2-9]|<:0511>[1-9]xx.|<0:0>[0-9]xxxx.|<49:0049|<#,:>x.)
Eines verstehe ich noch nicht. "]|<:0511>[1-9]xx." Hier wird meine Vorwahl vorgesetzt, wenn zwei Zahlen folgen, die im Bereich von 1 bis 9 sind? Verstehe ich noch nicht so ganz.
[1] http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=126270
[2] http://www.spakonfig.de/
Hierzu gab es zu AVM bereits einen Beitrag [1]. Allerdings kann ich keine passenden Referenzen finden, die mir bei dem Problem helfen können.
Das Gerät habe ich nach der Seite [2] eingerichtet.
Mit der Caller ID Method habe ich schon rumgespielt. Bei bellcore und ETSI FSK steht die Rufnummer doppelt drinnen - also einmal in der ersten Zeile und einmal in der zweiten Zeile. Wenn ich auf DTMF schalte steht sie nur einmal da. Da ich kein Plan habe was das überhaupt ist, habe ich das wieder auf ETSI FSK gestellt (habe auch sonst bei Gesprächsannahme keine Unterschiede bemerkt).
Mein Telefon ist ein Sinus PA 102 mit T-Home Label.
Workaround
Der aktuelle Dial Plan sieht so aus: (<**:>[2-9]|<:0511>[1-9]xx.|<0:0>[0-9]xxxx.|<#,:>x.)
Es fällt mir zwar noch etwas schwer diese ganz zu verstehen, aber ich habe hier irgendwo den Hinweis gelesen, dass man mit dem Workaround die 49 in 0049 abändern könnte.
Wäre dann folgender Dial Plan korrekt?
(<**:>[2-9]|<:0511>[1-9]xx.|<0:0>[0-9]xxxx.|<49:0049|<#,:>x.)
Eines verstehe ich noch nicht. "]|<:0511>[1-9]xx." Hier wird meine Vorwahl vorgesetzt, wenn zwei Zahlen folgen, die im Bereich von 1 bis 9 sind? Verstehe ich noch nicht so ganz.
[1] http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=126270
[2] http://www.spakonfig.de/