Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Mehrere Fritz Boxen in einem Netz?

$
0
0
Moin!

Ich habe da mal eine Frage.

Zur Zeit habe ich in meinem Netzwerk 2 Fritz Boxen. Eine 7390, die der Internetrouter und die ISDN Telefonanlage ist .Es hängt am Telefonteil ein DECT Telefon dran (meins), eine ISDN Anlage dahinter (alte Eumex 312 mit 2 Systemtelefonen und einem Faxgerät), ein analoges Telefon (von meinen Eltern, da die Eumex kein Clip analog macht) und meine Faxnummer ist als interner Faxempfang eingerichtet. Außerdem habe ich meinen PC mit PhonerLite als VOIP Teilnehmer angemeldet. Am Netzwerkteil hängen 2 Switche (einer an meinem Arbeitsplatz und einer an meinem TV Rack) und eine weitere FritzBox 7270 bei meinen Eltern als WLAN Accesspoint und Switch für den PC, den Sat Receiver und die Handys und Laptops meiner Eltern.
Soweit läuft alles wunderbar und super stabil, habe keine Ausfälle.
So, da ich nun auf dem "Lande" wohne und nur 3500er DSL bekomme, möchte ich internettechnisch auf Kabel Deutschland umsteigen. Dort bekomme ich 100MBit.
Da meine Eltern alte Telekomiker sind, haben Sie unseren ISDN und DSL Anschluss als Mitarbeiteranschluss und wollen den gerne behalten. Einerseits wegen der weiteren Verbindung zur alten Firma, andererseits wegen der besseren Verbindungs- und Sprachqualität der ISDN Leitung (Aus dem Grund möchte ich ihn auch behalten).
Bei Kabel DE möchte ich mir die Fritz Box 6360 holen und diese natürlich als Router nutzen. So weit, so gut. Eigentlich nur die 7390 raus aus dem Netzwerk und die 6360 rein. Aber....ich möchte die 7390 gerne im Netzwerk weiter Nutzen. Einmal wegen des VOIP auf meinem Rechner, und andererseits, falls Kabel mal ausfällt, dass man dann noch Internet hat.
Reicht es, wenn ich der 7390 eine andere IP Adresse gebe als die 192.168.178.1 und den DHCP ausschalte (brauche den DHCP eh nur für WLAN Geräte, da alle festen LAN Geräte eh eine feste IP haben) und die 6360 dann den DHCP machen lassen, um dann meinem PhonerLite einfach die IP von der 7390 zu geben um telefonieren zu können?
Wenn ich mal auf DSL zurückgreifen muss, reicht es, wenn ich beim PC als DNS dann einfach die Adresse der DSL Box eingebe?

Ich hoffe, es wurde ein wenig verstanden!

Danke!

MfG
Christoph

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>