Hallo liebe Community,
ich möchte folgendes Szenario realisieren:
FritzBox 1 (FB7390) - fbox2.dyndns.org - 192.168.179.0/24
FritzBox 2 (FB7112) - fbox2.dyndns.org - 192.168.180.0/24
Zwischen beiden Geräten soll ein Lan2Lan-VPN erstellt werden.
Meine Schritte soweit:
1. Mit AVM "Fritz!Fernzugang einrichten" VPN-Konfiguration für eben diesen Zweck gebaut.
2. VPN-Konfiguration in die FritzBox 1 eingespielt
3 Freetz für FritzBox 2 erstellt mit VPNC-Client, da auf dieser Box IPSec benötigt wird. Des Weiteren noch AVM Firewall, damit Freetz WebIF über fbox2.dyndns.org:81 zu erreichen ist.
4. Auf FritzBox 2 in der AVM Firewall UDP500 sowie UDP4500 auf die FritzBox freigegeben
Nun fangen meine kleinen Problemchen an:
1. Welche Einträge aus der AVM-.cfg für die FritzBox 1 müssen in die Einstellungen für den VPNC übernommen werden?
2. Müssen ggf. weitere Ports auf der FritzBox 2 freigeschalten werden
Ausgabe auf der FritzBox 2 beim Starten des VPNC:
Die beiden .cfg-Dateien sind hier zu finden:
fritzbox1_dyndns_org.cfg.txt
fritzbox2_dyndns_org.cfg.txt
Ich hoffe, jemand kann eine Idee für einen Lösungsansatz beisteuern.
ich möchte folgendes Szenario realisieren:
FritzBox 1 (FB7390) - fbox2.dyndns.org - 192.168.179.0/24
FritzBox 2 (FB7112) - fbox2.dyndns.org - 192.168.180.0/24
Zwischen beiden Geräten soll ein Lan2Lan-VPN erstellt werden.
Meine Schritte soweit:
1. Mit AVM "Fritz!Fernzugang einrichten" VPN-Konfiguration für eben diesen Zweck gebaut.
2. VPN-Konfiguration in die FritzBox 1 eingespielt
3 Freetz für FritzBox 2 erstellt mit VPNC-Client, da auf dieser Box IPSec benötigt wird. Des Weiteren noch AVM Firewall, damit Freetz WebIF über fbox2.dyndns.org:81 zu erreichen ist.
4. Auf FritzBox 2 in der AVM Firewall UDP500 sowie UDP4500 auf die FritzBox freigegeben
Nun fangen meine kleinen Problemchen an:
1. Welche Einträge aus der AVM-.cfg für die FritzBox 1 müssen in die Einstellungen für den VPNC übernommen werden?
2. Müssen ggf. weitere Ports auf der FritzBox 2 freigeschalten werden
Ausgabe auf der FritzBox 2 beim Starten des VPNC:
Code:
no response from target
Starting vpnc ... failed.
fritzbox1_dyndns_org.cfg.txt
fritzbox2_dyndns_org.cfg.txt
Ich hoffe, jemand kann eine Idee für einen Lösungsansatz beisteuern.