Hallo zusammen,
wir haben in einem 4 Parteien Haus mit 4 (V)DSL Anschlüssen:
1 Vodafone 16MBit als ADSL2
2 VDSL2 25 von der Telekom
3 Vodafone 16 MBit als G.993.5 (VDSL)
4 Vodafone 16MBit als ADSL2 oder VDSL (derezit nicht bekannt)
Anschluss 1 ist vom APL über eine eigene Leitung angeschlossen.
Anschluss 2+3 gehen vom APL über den 2. Sternvierer an einen weiteren Anschlusspunkt2 (sieht wie ein EVz 80 oder VVDi 6 aus)
Anschluss 4 geht vom APL über den 1.Sternvierer (gleiches Kabel wie Anschluss 2+3) an auch an Anschlusspunkt2 (sieht wie ein EVz 80 oder VVDi 6 aus))
Vom weiteren Anschlusspunkt2 (EVz 80/VVDi 6) geht Anschluss 2 an eine TAE in der Wohnung.
Anschluss 2 + 4 über ein weiteres Kabel an einen weiteren Anschlusspunkt und von dort aus an die jeweilige TAE Dose.
Wäre es sinnvoll Anschluss 4 + Anschluss 3 auf einen Sternvierer zu legen - also
vom APL zum letzten Endverzweiger?
In wie weit stören sich die Anschlüsse gegenseitig bzw. können sie sich stören?
wir haben in einem 4 Parteien Haus mit 4 (V)DSL Anschlüssen:
1 Vodafone 16MBit als ADSL2
2 VDSL2 25 von der Telekom
3 Vodafone 16 MBit als G.993.5 (VDSL)
4 Vodafone 16MBit als ADSL2 oder VDSL (derezit nicht bekannt)
Anschluss 1 ist vom APL über eine eigene Leitung angeschlossen.
Anschluss 2+3 gehen vom APL über den 2. Sternvierer an einen weiteren Anschlusspunkt2 (sieht wie ein EVz 80 oder VVDi 6 aus)
Anschluss 4 geht vom APL über den 1.Sternvierer (gleiches Kabel wie Anschluss 2+3) an auch an Anschlusspunkt2 (sieht wie ein EVz 80 oder VVDi 6 aus))
Vom weiteren Anschlusspunkt2 (EVz 80/VVDi 6) geht Anschluss 2 an eine TAE in der Wohnung.
Anschluss 2 + 4 über ein weiteres Kabel an einen weiteren Anschlusspunkt und von dort aus an die jeweilige TAE Dose.
Wäre es sinnvoll Anschluss 4 + Anschluss 3 auf einen Sternvierer zu legen - also
vom APL zum letzten Endverzweiger?
In wie weit stören sich die Anschlüsse gegenseitig bzw. können sie sich stören?