Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Welches Kabel für Faxgerät?

$
0
0
Hallo,
ich habe ein kleines Netzwerk mit Patchfeld und Netzwerkdosen (RJ45).
Nun möchte ich ein Faxgerät (Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion) an eine Netzwerkdose anschließen
und benötige dafür 2 Kabel mit einem RJ11-Stecker (für FritzBox bzw Faxgerät) an einem Ende und einem
RJ45-Stecker (für Patchfeld bzw NW-Dose) am anderen Ende.

Laut Fax-Beschreibung soll das Faxgerät mit einem RJ11/6P2C verbunden werden.

Die (Modular-)Kabel, die ich online gefunden habe, haben jedoch die Steckerbezeichnung RJ11/6P4C an
einem bzw.RJ45/8P4C am anderen Ende. Keine Ahnung, was diese Bezeichnungen bedeuten.

Aber kann ich die Kabel RJ11/6P4C <-> RJ45/8P4C problemlos verwenden?

Fritz!app fon mit Video

$
0
0
Hallo,

ich habe eine IP Türklingel die als WLAN/LAN Telefon an der FBF (7390 mit 6.20) angemeldet ist.

Mit dem Fritz!Fon C4 habe ich auch eingebaut (mit Hilfe vom Forum) dass ich vorab das Bild sehen kann, wer vor der Türe steht (die Türklingel schreibt das Bild im 2-Sekunden Takt auf die FritzBox NAS)

Nun würde ich gerne ein Weg finden, um in der Fritz!App Fon auch ein Bild einzublenden.

Diese biete die Funktion des FritzFon C4 (und MT-F) aber nicht (Heimnetz->Livebild).

Hat jemand schon mal etwas in dieser Richtung gemacht und eine Lösung gefunden?

Grüße

Norbert
PKS-Team

[Problem] unterschiedlich Profilbilder in verschiedenen Dect Telefonen

$
0
0
Hallo,

in einer Fritz!Box 9430 benutze ich das Google-Telefonverzeichnis (Goggle Kontakte). Es gibt jetzt einen Anrufer bei dem an einem Dect-Telefon ein falsches Profilbild angezeigt wird Es ist das eines anderen, im Telefonbuch des nächsten, Kontaktes. In den Einstellung der Telefone und auch in der Fritz!Box habe ich keine Unterschiede gefunden.

Wer kann mir helfen?

Karl

DECT 200 und Google Kalender

$
0
0
Hallo,

ich habe mir 2 DECT 200 Steckdosen gekauft und angeschlossen. Hat alles einwandfrei geklappt. Jetzt möchte ich aber dass mir das Licht eingeschaltet wird, sobald der Sonnenuntergang beginnt. Habe da jetzt auch im Internet nach Lösungen gesucht aber leider hänge ich immer an einer Stelle:

Bei den Google Kalender gibt es ja "Meine Kalender" und "Weitere Kalender". Bei "Weitere Kalender" kann ich mir einen mit Sonnenaufgangs,- und Untergangszeiten importieren. Nur doof, dass anscheinend genau auf diesen Bereich die Fritzbox keinen Zugriff bekommt. Wenn ich einen unter "Meine Kalender" erstelle, kann ich diesen erfolgreich mit der Fritzbox synchronisieren.

Ich weiss ohnehin nicht, ob diese Lösung die richtige ist. Ich möchte ja nur, dass das Licht zum Sonnenuntergang eingeschaltet wird - ausschalten möchte ich selbst. Wie kann ich das hinbekommen?

Danke für die Hilfe!

Gruß,

Chris

[Frage] FreePBX kein Faxversand mehr möglich

$
0
0
Hallo,

bei meiner FreePBX 12 mit Asterisk 13 konnte ich bisher einwandfrei Faxe senden, nun klappt es leider nicht mehr. Ich Log erhalte ich folgenden Fehler:

Code:

[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:1] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(filename)=/tmp/1423442993.tif") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] WARNING[17294][C-00000039] res_fax.c: channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' set FAXOPT(filename) to '/tmp/1423442993.tif' is unhandled!
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:2] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(ecm)=yes") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:3] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(headerinfo)=xxxxxxxxxx") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:4] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(localstationid)=123456789") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:5] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(maxrate)=14400") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:6] Set("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(minrate)=4800") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:7] SendFAX("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "/tmp/1423442993.tif,d") in new stack
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' sending FAX:
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: /tmp/1423442993.tif
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17295][C-00000038] bridge_channel.c: Channel Local/123456789@from-internal-00000028;2 joined 'simple_bridge' basic-bridge <b35f5932-8686-42de-ae53-4bd167705691>
[2015-05-13 19:40:46] VERBOSE[17298][C-00000038] bridge_channel.c: Channel SIP/sipgate-0000002f joined 'simple_bridge' basic-bridge <b35f5932-8686-42de-ae53-4bd167705691>
[2015-05-13 19:40:47] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 000.358296 ], channel sent 15 frames (300 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:47] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 000.520084 ], stack sent 25 frames (500 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:47] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 000.699422 ], channel sent 17 frames (340 ms) of silence.
[2015-05-13 19:40:48] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 001.718562 ], channel sent 51 frames (1020 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:48] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 001.760861 ], channel sent 2 frames (40 ms) of silence.
[2015-05-13 19:40:49] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 002.598657 ], channel sent 35 frames (700 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:49] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 002.638288 ], channel sent 2 frames (40 ms) of silence.
[2015-05-13 19:40:51] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 004.218653 ], channel sent 79 frames (1580 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:51] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 004.280078 ], stack sent 187 frames (3740 ms) of silence.
[2015-05-13 19:40:52] VERBOSE[17294][C-00000039] res_fax.c: Channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' fax session '4', [ 005.380076 ], stack sent 55 frames (1100 ms) of energy.
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [s@outboundfax:8] System("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "/var/lib/asterisk/bin/sendfaxnotify.php INIT "fxxxxxxxx" "123456789" "13/05/15 : 19:40:42" "NO_STATUS" "NO_STATUS" "NO_PAGES"") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Auto fallthrough, channel 'Local/123456789@from-internal-00000028;1' status is 'UNKNOWN'
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:1] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FAXOPT(ecm) : yes") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:2] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxStatus : FAILED") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:3] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxStatusString : Far end cannot receive at the resolution of the image") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:4] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxError : Far end cannot receive at the resolution of the image") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:5] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "RemoteStationID : ") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:6] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxPages : 0") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:7] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxBitRate : 14400") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:8] NoOp("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "FaxResolution : 11811x11811") in new stack
[2015-05-13 19:40:53] VERBOSE[17294][C-00000039] pbx.c: Executing [h@outboundfax:9] System("Local/123456789@from-internal-00000028;1", "/var/lib/asterisk/bin/sendfaxnotify.php NOTIFY "xxxxxxx" "123456789" "13/05/15 : 19:40:42" "FAILED" "Far end cannot receive at the size of image" "0"") in new stack

Nach einer Recherche habe ich die Breite der tif Datei auf 1728 Pixel angepasst, anschließend lautet der STATUSSTRING nicht mehr "Far end cannot receive at the size of image" sondern "Far end cannot receive at the resolution of the image".

Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen kann?

[Frage] Neue Anrufe vom IP Telefon werden in der FB 7390 nicht aufgelistet

$
0
0
Hallo,

mir ist soeben aufgefallen, dass neue Anrufe, die ich von einem Telefon führe, dass mit dem LAN Kabel an der FB 7390 angeschlossen ist,
nicht in der Anrufhistorie der FB aufgelistet werden.

Bei dem Telefon handelt es sich um das S850A Go-Box 100 an der FritzBox 7390 mit LAN Kabel. Das Telefon funktioniert einwandfrei.
Nur Anrufe darüber werden nicht aufgelistet, lediglich im Telefon selbst.

Ich habe das S850A auch in der FB hinzugefügt, über IP Telefon hinzufügen.

Woran scheitet das, was übersehe ich und muss ich noch einstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

[Problem] Dialplan Verständnisproblem

$
0
0
Ich versuche bei meinem FreePBX das Modul "Missed Call Notifications" zum laufe zu kriegen. Dies scheitert nach Analyse der Logs daran, dass die Variable ${ORIGEXTTOCALL} nicht gesetzt wird. Dies geschieht hier:

Code:

[macro-exten-vm]
exten => s,1,Macro(user-callerid,)
exten => s,n,Set(RingGroupMethod=none)
exten => s,n,ExecIf($["${ORIGEXTTOCALL}"==""]?Set(__ORIGEXTTOCALL=${ARG1}))
.
.
.

Ich gehe mal davon aus, dass ARG1 entweder leer ist, oder sich irgebdwas ab der Syntax geändert hat und das Modul daher nicht mehr funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben, was da falsch laufen könnte?

asterisk manager -autom. richtigen context für origin action finden

$
0
0
hi,

ich spiel mich gerade mit dem manager auf port 5038 für cti funktion. der origin befehl erwartet den richtigen context. wie kann ich diesen automatisch ermitteln? manuell gesetzt geht der rufaufbau. lasse ich ihn auf default gehen keine gespräche zu anderen teinehmern ausserhalb meiner umgebung.

was ist der trick? cti clients wie phone suite finden selbstständig den richtigen context.

Danke

Stefan

[Frage] Teilnehmerbild zuordnen

$
0
0
Habe folgendes Problem.

Möchte gerne an meinem MT-F Bilder für die Kontakte zufügen.

Gehe also in die Fritzbox 7490 ins Telefonbuch und wähle dann den Kontakt aus.
Bild hinzufügen und fertig.


Allerdings werden die Bilder nicht dem Kontakt zugefügt den ich ausgewählt habe, sondern 2 oder 3 Zeilen drunter.
Also ein ganz anderer Kontakt.

Kann mir da bitte jemand helfen wie ich das hinbekomme?

unbekannte Nummern direkt an AB2 weiterleiten und trotzdem andere nach 30s annehmen?

$
0
0
AVM 7390
unbekannte Nummern direkt an AB 2 weiterleiten und trotzdem andere nach 30s annehmen?
auf AB 1
geht das?

[Frage] Speedport Hybrid DECT Reichweite erhöhen

$
0
0
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen bevor ich losrenne und unnötige Hardware kaufe die zum Schluss doch nicht wie gewünscht funktioniert.

Ich betreibe einen Speedport Hybrid im Obergeschoss am Dachfenster weil ich da mittels kurzem Antennenkabel eine externe WLAN Antenne wunderbar montieren konnte. Nun habe ich das Problem das WLAN und DECT teilweise nicht bis in den EG bzw Kellergeschoss reichen.
Mein Plan: ich besorge mir eine FB7490 und einen ISDN Adapter für den SP Hybrid und stelle mir die FB7490 als Accesspoint und zusätzliche DECT Station/Telefonanlage ins Erdgeschoss.
Das Problem dabei wäre das ich mir ein Kabel vom ISDN Adapter zur Fritzbox basteln müsste und ich dazu nur 2 freie Adern von einem Netzwerkkabel frei hätte.

Meine Fragen:

1. Funktioniert das so in dieser Form, könnte ich dann 3 Festnetztelefone an beide Router (DECT) anmelden und würden sich dabei die Telefone immer zur näheren Basisstation verbinden?

2. Lässt sich die FB7490 Freetzen weil ich die Callmonitor SEHR vermisse?

3.Kennt jemand die Steckerbelegung vom ISDN Adapterkabel?

4. Würde mein Vorhaben eventuell auch ohne diesem sündhaft teuren ISDN Adapter funktionieren?

Vielen Dank!

[Frage] L22 Ringtone in MP3 konvertieren

$
0
0
Gibt es ein Programm welches L22 Dateien in MP3 umwandeln kann.

O2 6641 - kein Telnet oder SSH Zugang

$
0
0
Hallo zusammen ,

ich habe hier schon gelesen das ein paar Leute einen Telnetzugang zu dem O2 Zyxel 6641 Router haben.
Meine Frage wäre nun wie ihr das hinbekommen habt?
Port Einstellungen und Fernzugriff habe ich schon ausprobiert.
Eine Portabfrage unter Linux deutet darauf hin, das so ziemlich alle Ports geschlossen sind.
Was muss ich also tun um zumindest mit SSH drauf zu gehen?
Ich möchte eigentlich herausfinden wie man einen Reconnect macht....

User provided oder Network provided Number?

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt zufällig jemand einen Provider, der bei eingehenden Anrufen sowohl die "network provided", als auch die "user provided not screened" Nummer überträgt? Unitymedia und Ventengo habe ich getestet - Unitymedia überträgt nur die UPN (ganz schlechte Idee -> Halleluja Telefonspam), Ventengo nur die NP (auch nicht sinnvoll).

Leseratte10

[Biete] 1&1 HomeServer 50.000+ / Fritz!Box 7490

$
0
0
Hallo, ich biete eine Fritzbox 7490 an, die aus einer Vertragsverlängerung stammt.

Das Gerät habe ich letzte Woche erhalten und wurde noch nie benutzt. Auch die blauen Schutzfolien kleben noch auf der Fritzbox. Der Lieferschein wird natürlich mitgeliefert.

Hier ein paar Bilder von dem Gerät:

20150505_190123.jpg20150514_153009.jpg

Die Seriennummer beginnt mit "F161", wonach die Fritzbox am 13.04.2015 hergestellt wurde und somit frisch aus der Produktion kommt.

Kosten soll das gute Stück 169 Euro bei einer Abholung vor Ort (Emden/Ostfriesland). Ansonsten kommen 4,90 Euro Porto hinzu.

Bei Interesse bitte per PM melden.

LG Nice
Angehängte Grafiken

[Problem] Keine Anmeldung hier im Forum möglich, wenn man Leuten hilft nicht ermordet zu werden

$
0
0
Ich musste gerade viele VPN Dienste durchprobieren um endlich einen zu finden, welchen Ihr nicht sperrt. Warum zur Hölle kann ich nicht ganz normal mit meiner normalen IP Adresse hier im Forum teilhaben? Ich betreibe einen Tor Exit node um Leute, die ohne einen freien Internetzugang stehen (z.B. China) oder verfolgt werden (Whistleblower, freiheits-blogger, ...) zu helfen. Im zweiten Falle um denen soweit wie möglich zu helfen nicht wegen deren Einsatz für die Allgemeinheit ermordet zu werden.

Und die Leute, welche meine Hilfe nutzen und den Internetzugangs nutzen könnten auch nicht hier im Forum mitdiskuttieren. Ich finde das ziemlich diskriminierend wie das Forum hier eingestellt ist. :(

[Problem] Ihr blockt temporäre E-Mail Dienste - bitte abschalten, da völlig sinnfrei

$
0
0
Warum blockt ihr anscheinend so gut wie alle temporäre email dienste anhand derer Domain? Das ist völlig sinnfrei! Eine wegwerf E-Mail adresse hat man sich in 1 Minute bei gmail, web.de, gmx, telekom, yahoo, ... erstellt. So wie ich es gemacht habe um mich hier im Forum anmelden zu können.
Schaltet diese sinnfreie blockade von temporäre E-Mail Adressen bitte ab. Ihr müsst diese Listen pflegen und eure User müssen minimal mehr Zeit investieren um sich woanders eine Wegwerf E-mail Adresse zu generieren. Es ist eine eindeutige Loose-Loose Situation. Ihr habt nur Arbeit um diese Blockaden zu pflegen und sonst nichts von, da eure Nutzer einfach einen von euch nicht gesperrten Anbieter nehmen.

[Problem] Einrichtung TAPI / CTI Hybird 120 (Elmeg / Bintec)

$
0
0
Hallo Forum

Ich habe folgendes Problem...

Ich habe eine Hybird 120j mit einem IP130 und 2 D140 eingerichtet... Läuft eigentlich alles.
Jetzt habe ich auf meinem Arbeitsplatz den TAPI-Treiber für die Hybird 120 eingerichtet (V3.11b01).
Zusätzlich habe ich verschiedene Testversionen CTI-Software installiert (und wieder deinstalliert).

Eingehende Anrufe werden jeweils korrekt in den CTI-Anwendungen (ESTOS / Phone Suite) angezeigt.
Abgehende Anrufe sind jedoch nicht möglich.
So wie ich das sehe, habe ich zwei Probleme:
- Die Formate der Rufnummern stimmen nicht
- Bei Wahl auf eine Nebenstelle mit Mobilteil wird gar keine Verbindung aufgebaut (abheben des Hörers)

Hier noch der Inhalt des TAPI-Monitors:
Program-Version: 3.0.023, WinNT 6.1 Build=7601, Service Pack 1
Device-Infos:
ProviderInfo=Dienstanbieter für bintec elmeg TK-Anlagen
SwitchInfo=
DeviceName=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32
TSP=1
Rufnummer(n)= 32 : m_dwAddressFeatures=0x1687 = Forward, MakeCall, Pickup, Unpark, PickupGroup, PickupDirect, ForwardFwd,
LineOpenModes: m_privilege=0x6, m_mediamode=0x4, m_dwAPIVersion_line=0x00020000
dwCallFeatures=0xa62280ed, dwCallFeatures2=0x00000000: Accept, Answer, BlindTransfer, CompleteTransfer, Dial, Drop, Park, Redirect, SetupTransfer, SwapHold, SetCallParams,
___________________
CDialAddrInfo::TranslateAddress(): translateMode=2;m_akz=0;aktuelleAKZ=;akzListe=,loc alCountryCode=41;localCityCode=062;localAreaCode=7 217007;lcrDisablePredialNumbers=;maxLaengeInterneR N=2;,;180;0;
Translate Address (Dial): [COLOR=#ff0000]079XXXXXXX => 0079XXXXXXX /COLOR]
Datenbank: 079XXXXXX => X(AdrObj=0x14f3514)
...000,000 Sek: 15.05. 09:58 h
lineMakeCall(00793200278, mediaMode=0x4, dwCallParamFlags=0x0)
makeCall: OK, result=65621, hCall=0x0
...000,016 Sek: 15.05. 09:58 h

StaticLineCallbackFunc(hDevice=0x0, dwMsg=12,dwCallbackInstance=0x14ce78c,Params=0x100 55,0x0,0x10033);
async TAPI-Operation-Result: OK, result=0, hCall=0x10033
...000,000 Sek: 15.05. 09:58 h

StaticLineCallbackFunc(hDevice=0x10077, dwMsg=8,dwCallbackInstance=0x14ce78c,Params=0x800, 0x0,0x0);
...000,000 Sek: 15.05. 09:58 h
DIALTONE (hCall=0x10033), (Wahl-Zustand (es kann gewählt werden)), line=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32; hLine=0x10077
dwCallFeatures=0x802000c0, dwCallFeatures2=0x00000000: Dial, Drop, SetCallParams,
privilege=0x4 (Owner, ) media=0x0 ()
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x400, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1

call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=0793200278
Event: LINEDEVSTATE_NUMCALL => ignore event
...000,499 Sek: 15.05. 09:58 h
DIALTONE (hCall=0x10033), (Wahl-Zustand (es kann gewählt werden)), line=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32; hLine=0x10077
dwCallFeatures=0x802000c0, dwCallFeatures2=0x00000000: Dial, Drop, SetCallParams,
privilege=0x4 (Owner, ) media=0x0 ()
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x1, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1
reason: direct Call (direkter Ruf)

call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=079XXXXXXXXX
...000,000 Sek: CALLINFO_EVENT vom TSP, hCall=0x10033,callInfoState=0x00000200 ()
ignore CallInfo-Event (0x200, ) in DIALING state
...000,015 Sek: 15.05. 09:58 h
DIALING (hCall=0x10033), (Rufnummer wird gewählt), line=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32; hLine=0x10077
dwCallFeatures=0x802000c0, dwCallFeatures2=0x00000000: Dial, Drop, SetCallParams,
privilege=0x4 (Owner, ) media=0x0 ()
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x1, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1
reason: direct Call (direkter Ruf)
0079XXXXXXXX
call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=079XXXXXXX
...000,000 Sek: CALLINFO_EVENT vom TSP, hCall=0x10033,callInfoState=0x00010000 (CALLEDID )
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x1, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1
reason: direct Call (direkter Ruf)
0079XXXXXXXX
call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=079XXXXXX
...000,000 Sek: 15.05. 09:58 h
DISCONNECTED (hCall=0x10033), (Blockiert (z.B: Der andere Teilnehmer hat aufgelegt.)), line=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32; hLine=0x10077
dwCallFeatures=0x80200080, dwCallFeatures2=0x00000000: Drop, SetCallParams,
privilege=0x4 (Owner, ) media=0x0 ()
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x1, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1
reason: direct Call (direkter Ruf)
0079XXXXXX
call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=079XXXXXXX
...000,016 Sek: 15.05. 09:58 h

StaticLineCallbackFunc(hDevice=0x10077, dwMsg=8,dwCallbackInstance=0x14ce78c,Params=0x800, 0x0,0x0);
...000,000 Sek: 15.05. 09:58 h
IDLE (hCall=0x10033), (Ruhezustand (aufgelegt)), line=bintec elmeg TK-Anlage NSt. 32; hLine=0x10077
dwCallFeatures=0x80200000, dwCallFeatures2=0x00000000: SetCallParams,
privilege=0x4 (Owner, ) media=0x0 ()
<= OUTBOUND (gehend) (dwReason=0x1, dwCallStates=0xff7f), firstCall=1, callID=1,numCalls=1
reason: direct Call (direkter Ruf)
0079XXXXXXXXX
call->m_otherPartyName=X; call->m_otherPartyAddr=079XXXXX
CTAPICall::Release()
Event: LINEDEVSTATE_NUMCALL => ignore event

Hat jemand das Ganze bereits erfolgreich eingerichtet und kann mri ein paar Tipps geben?

Danke

Patrick

[Frage] FRITZ!OS 06.20 or freetz with DYMO LabelWriter 450

$
0
0
Dear FRITZ!Box users,

I owe an int. f7390, which operates with FRITZ!OS 06.20 and freetz devel-13097 ( from trunk ).
Under " USB Devices " I do see the USB device got indentified as " DYMO DYMO LabelWriter 450 - USB printers Status: Ready ".
So in theory I should be able to use the label writer as a network device ...
Unfortunately I cannot find the " printer " in the network, neither smb ( stipped from OS6 onwards ) or direct TCP/IP ( fritz.box ) on my win8.1 laptop.
Enabling the USB Remote connection for printers gives troubles downloading the software ( javascript not enabled? )

It would be great if the " DYMO Printer utility " can find the labelwriter.
So that let me believe something can be done using freetz, my best guess is to compile in samba 3.6.x and share the printer in the network: any suggestions to make this work in freetz sharing the printer through smb?

[Problem] Auerswald Compact 3000 gehackt + teure Telefonate geführt

$
0
0
Hallo Forum!

Ich habe soeben meine letzte Telefonrechnung erhalten. Es wurden (zum Glück nur) über 150 EUR an, von mir nicht geführten, Telefonaten verrechnet. Die Zielländer waren Australien, Großbritannien, Emsat, Moldawien.

Der Sache bin ich in meinem Netzwerk nachgegangen. Ich hatte den VoIP Port zur Anlage offen, um mich selbst von außen mit einer Nebenstelle anzumelden. Da der Benutzername für die Nebenstellen immer die Nebenstellennummer ist und das Passwort aus genau 6 Ziffern bestehen muss, war ein Brute-Force Angriff in kürzester Zeit erfolgreich. Von außen ist die Anlage daher NICHT ohne schwere Sicherheitseinbußen zu nutzen.

Ich bitte Euch, hier im Thread zu schreiben falls Euch etwas ähnliches passiert ist.

lg
Steve
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>