Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Festnetztelefone gehen nicht (immer) an Fritzbox

$
0
0
Hallo,

ich habe ich bin hier im richtigen Unterforum, falls nein bitte verschieben.
Meine komplette Netzwerktechnik ist in einem zentralen Schrank im Keller untergebracht.
In der Räumen hab ich dann entsprechende Netzwerkdosen.
Damit die beiden Telefone auch an den Dosen funktionieren, hab ich extra jeweils 2 ein vollbelegtes RJ45 auf RJ 11 Kabel gekauft.
Erstes Kabel von Telefonbasis zur Dose und dann das zweite Kabel vom Patchpanel zur Fritzbox.

Dann wollte ich gerade die Telefone in der Fritzbox konfigurieren, den entsprechenden Anschluss ausgewählt, zum Schluss macht die Fritzbox ja einen "Klingeltest", leider klingelt das besagte Telefon nicht.
Ich kann allerdings raustelefonieren. Einkommende Anrufe werden mit einer Ansage abgeblockt.
Hat jemand ne Idee, wo der Fehler stecken könnte?
Verkabelung? Fritzbox? Internetanbieter?

Dann hab ich es einfach nochmal probiert. Da konnte ich beide Telefone konfigurieren und auch die Anruftest funktionierten.

Allerdings rief dann der Schwiegervater auf dem Handy an und fragte, was mit dem Telefon los sein.
ER bekommt ein Freizeichen, hier klingelt aber kein Telefon.
Die Fritzbox erkennt auch den Anruf.

Was kann ich tun um das Problem zu löschen?
Verkabelung fällt ja weg (Telefone gingen ja mal) oder?

Internetanbieter ist Unitymedia.

Verwendet wird eine Fritzbox 6360 Cable.

1750E: 5GHz und 2,4GHz irgendwie getrennt?

$
0
0
Ich versuche mich derzeit an einem Amazon Fire TV Stick. Diese ist per 5 GHz mit dem 1750E verbunden (dieser läuft als AP per LAN an Fritzbox).

Nun gibt es ja auch iPhone und IPad die youtube-App, die (Funktion kommt wohl von Kombi youtube-App mit Chromecast) einen Button zum Abspielen des Videos auf dem Stick anbietet.

Dieser Button ist auch immer da, wenn das iPad oder iPhone ebenfalls im 5GHz WLAN des 1750E ist. Ist das iPad oder das iPhone im 2.4 GHz WLAN des 1750E, so ist der Button meist nicht da. Ab und an ja, dann geht es auch, meist aber nicht. Er kommt dann zurück, wenn ich das andere WLAN nutze, verschwindet aber gleich wieder, wenn ich wieder wechsle.

Ich verstehe das jetzt nicht wirklich, denn es ist ja das gleiche Heimnetzwerk.

Habt Ihr hier Ideen oder Erklärungen?

Fritz!Fon an "normale" DECT Basisstation: Telefonbuch & entgangene Anrufe

$
0
0
Hallo,

ich habe diesmal zwar keine wirkliche VoIP Frage, allerdings passt sie schon hier ins Forum rein.

Und zwar kümmere ich mich für eine Nachbarin immer um Festnetz, DSL und Mobilfunkthemen.
Nun steht gerade ein Anbieterwechsel an.

Momentan war sie bei 1&1 und hatte von denen diese "kleine" FritzBox.
Daran eingebucht hat sie das FritzFon MT-F.

Hierbei konnte sie problemlos auf ihr Telefonbuch und verpasste Anrufe zugreifen. Diese werden scheinbar direkt von der FritzBox zur Verfügung gestellt und nicht im Telefon gespeichert.

Nun haben wir ihr als Vorbereitung zum Anbieterwechsel ein Philips D126 mit Basisstation geholt, an welcher sich das FritzFon einbucht.
Funktioniert soweit auch, allerdings kann sie nicht mehr auf ihr Telefonbuch zugreifen und auch entgangene Anrufe werden ihr nur auf dem Philips Mobilteil signalisiert, nicht aber am FritzFon.

Nun habe ich gelesen, dass solche Komfortfunktionen nicht Teil des GAP-Standards sind.

Gibt es aber nicht am FritzFon die Möglichkeit, das Telefonbuch selbst zu pflegen *und* verpasste Anrufe einzusehen (solange das Telefon nicht zwischendurch leer war, bekommt das Telefon doch alle verpassten Anrufe mit und kann sich die doch merken)?

Viele Grüße
taaz

Speedport Hybrid & Gigaset C430 IP

$
0
0
Moin Leute,

ich habe ja in einem anderen Thread schon Fragen bezüglich meiner Firewall gestellt.
Nun hat sich aber ein weiteres Problem herausgestellt.

Ich habe nun also, um die Firewall als Fehler zu entlarven/auszuschließen folgendes gemacht.

Speedport Hybrid -> 2 Analoge Telefone dran (funktionieren einwandfrei)
Am LAN des Hybrid habe ich nun meine IP Basis des Gigaset C430 IP.

Hier funktioniert mein Gigaset ebenfalls und Problemlos.
Allerdings scheint es hier zu Komplikationen zu kommen.
Sobald mein Gigaset dran hängt, funktionieren die oben genannten Analog Telefone nicht mehr. ("Diese Nummer ist nicht bekannt")
Ziehe ich das Gigaset wieder ab vom LAN, funktionieren die Analogen wieder (wenn auch erst nach einem Hybrid Reboot)

im Gigaset ist eine andere Telefonnummer als die die Analog angeschlossen sind hinterlegt.
Diese Nummer, die im Gigaset hinterlegt ist, habe ich im Hybrid deaktiviert, um eine Doppelanmeldung (was ja allerdings kein Problem sei), zu umgehen.

Ich vermute also, dass der Hybrid nicht damit klar kommt, dass ein weiteres Gerät (Gigaset), welches über den Hybrid ins Internet geht, sich gleichzeitig mit dem Hybrid am SIP Server anmeldet.

Hat hier jemand schon Erfahrungen oder Ideen? Ist es evtl. ein bekannter Bug?

Danke euch

[Frage]Fritzbox: crontab startet skript nicht richtig - was ist falsch?

$
0
0
Ich habe auf meiner Fritzbox 7490 mit FW 113.06.20 mittels http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273304 die debug.cfg wieder aktiviert und nutze cron und crontab gemäss https://www.fritzmod.net/modification/busybox/cron/, um ein paar Skripte regelmässig abzuarbeiten (um einen anderen dynDNS-Dienst zu nutzen, der über die normale FW nicht funktioniert, da die Authentifiaktionsmodi nicht kompatibel sind). Das automatische Ausführen der Skripte funktioniert aber anscheinend nicht.

Meine crontab-Datei sieht so aus:
Code:

SHELL=/bin/sh
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/tmp/var
MAILTO=""
HOME=/

# Hier auzuf?hrende Aufgaben eintragen

# SSH-Server starten
@reboot      sh /var/media/ftp/ssh/ssh-server.sh start

# Benutzerdefinierter DynDNS-Dienst updaten
*/5 * * * *  sh /var/media/ftp/dyndns/dyndns.sh

Der SSH-Server wird mit dem eingetragenen Skript korrekt gestartet und funktioniert, aber das zweite Skript wird nicht richtig ausgeführt. Ich bekommen zwar auf dem Terminal alle 5 Minuten, wie in crontab eingestellt, den Output:
Code:

Apr 26 19:45:01 crond[2468]: crond: USER root pid 2545 cmd sh /var/media/ftp/dyndns/dyndns.sh
Das Skript schreibt aber nichts in die Log-Datei, wird also nicht richtig ausgeführt. Wenn ich das Skript mit demselben Befehl "sh /var/media/ftp/dyndns/dyndns.sh" manuell starte, funktioniert es.

Wie muss die crontab-Datei genau aussehen, damit das Skript läuft?

7390: Update Info nervt - wie abstellen?

$
0
0
Moin Leute,

wie lässt sich die ständige Nerverei abstellen?
Möchte selbst entscheiden wann ich update und nicht immer gegängelt werden.


tnx

LG
Helmstein

[Frage] DVB-C auf der FRITZ!Box 6490 Cable

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe nun mehrfach gelesen, dass die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box 6490 Cable auch einen Menüpunkt für DVB-C besitzt. Wie das freigeschaltet werden kann, das ist mir einigermaßen klar. Doch darum geht es nicht. Ich habe hier ein Verständnisproblem. Mal angenommen, das Menü wäre durch meinem Provider freigegeben oder ich schalte mir das selbst frei. Wie funktioniert das dann hardwareseitig? Die FRITZ!Box 6490 Cable besitzt keinen Coax-Eingang für TV. Wie ist es machbar, dass die Signale der unverschlüsselten Kabel-Fernsehprogramme vom Anschluss in die FRITZ!Box 6490 Cable übertragen werden können?

[suche] Netzteil für mehrere Raspberry PIs

$
0
0
Hallo,
Ich plane, mehrere PIs aneinander zu befestigen (>>>klick<<<). Dazu wäre ein Netzteil schön, an dem man 2 PIs anschließen könnte.
Plan:

1x DECT200 (oder PLA546e) => 1 Netzteil => 2 PIs

Hat da jemand einen Tipp?

Anzahl Rufsperren begrenzt bei 7390?

$
0
0
Hallo Forum,
mit Entsetzen musste ich grade feststellen dass die Anzahl der Rufsperren auf 32 begrenzt ist.
Was kann ich tun um weitere Rufsperren einzurichten?
Gibt es ggf. Hardware, die das bringt?
Vielleicht eine Art Firewall?

Ich hab nen Telekom-VoIP-Anschluss.

Danke und Gruß
Carsten

Broadsoft IMS

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und auch neu im Thema VoIP.
Für meine Firma (mittelständisches Unternehmen) muss ich mich aktuell mit dem Thema beschäftigen, habe mich auch schon ein wenig eingelesen, stoße nun aber auf eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf das Broadsoft IMS gestoßen. Ich habe verstanden, dass es genutzt wird, um die Vermittlung in mehrere unterschiedliche Netze sicherzustellen.
Meine Frage hierbei lautet nun, müssen die Telefone in der Lage sein, "IMS" zu sprechen, um davon zu profitieren? Oder übernimmt die Telefonanlage die Arbeit und ich kann dahinter jedes VoIP-Telefon anschließen?

Vielen Dank für eure Antworten!

moegeltown

[Frage] Sicherung des 2. PIs über den ersten

$
0
0
Hallo,
Mir schwebt zur Zeit folgendes vor:

Ich bin im WebIF des PI(1) und möchte eine Sicherung des PI(2) auslösen.

Bisher war es so, dass ich im PI(1) das Script "psgPI(1)-Office.php" genutzt habe. Damit wurde z.B. "doitsicherung-sas.php" => "doitsicherung-sas.sh" ausgelöst.

Nun möchte ich gerne das Script "psgPI(2)-Office.php" auf PI(1) nutzen um eine Sicherung des PI(2) zu erzeugen, die dazu noch auf dem PI(1) abgelegt wird. Ich habe bereits einiges versucht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.

Der Gedanke ist eine Sicherung aller PIs auf einem Stick. Die Adresse des PI(2) könnte ja aus der "sashelperurl.phpconf" kommen.

Bisher versucht:
In dem Script "psgPI(2)-Office.php" wird das Script "doitsicherungPI(2)-sas.php" aufgerufen.
Darin:
PHP-Code:

...
    
$befehl='sudo ./psg/doitsicherung-sas.sh';
    
$url=$helperurlpi2."?befehl=".encodiere($befehl,33455);
... 

Damit wird ja das Script "doitsicherung-sas.sh" auf dem PI(2) aufgerufen.
Wie muss da das Script "doitsicherung-sas.sh.txt" aussehen, damit die Sicherung auf dem PI(1) im Verzeichnis "/var/www/Stick/Sicherung" abgelegt wird? Das bekomme ich irgendwie nicht gesch.... gewuppt.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Mühen.


PS: Das WebIF soll die ganze Zeit beim PI(1) bleiben.
Angehängte Dateien

[Frage] Wechselbonus bei 1&1 - Wann wird er berücksichtigt

$
0
0
Hallo,

eine Freundin hat noch einen Internet + Telefonvertrag bei Tele Columbus. Diesen Vertrag hat sie bereits selbst gekündigt und er läuft Mitte August aus. Jetzt hab ich gesehen, dass 1&1 einen Wechselbonus von bis zu 100 Euro gewährt. Diesen Bonus erhält man, wenn die Rufnummer mitgenommen wird. Das wäre normalerweise ja kein Problem, nur wie ist das, wenn der bisherige Vertrag halt bereits gekündigt wurde? Der muss doch normalerweise vom neuen Anbieter, also direkt von 1&1 gekündigt werden und die Portierung muss doch von 1&1 veranlasst werden, oder habe ich das falsch verstanden? Im Mobilfunkbereich ist das ja alles einfacher und klarer...

Laut 1&1 Facebook Support ist es egal, ob man den bisherigen Vertrag schon selbst gekündigt hat. Wichtig sei nur die Mitnahme der Rufnummer, aber wie soll das jetzt noch veranlasst werden?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen...

USV direkt an FB, kann die mit dem USB-Anschluss etwas anfangen?

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei einen zweite USV für meine zweite, als IP-Client an die Haupt angebundene Fritzbox anzuschaffen.
Die Hauptbox hängt an einer APC Smart UPS 650 dessen USB an dem ebenfalls daran hängenden NAS steckt und gemanagt wird.
Seither ist die zweite Box über POE (versorgt über Netzteil von der ersten USV) angebunden, damit bekomme ich jedoch keine GigaBitverbindung hin (nur 100MBit) was mich stört.

Ist die FB in der Lage den USB-Port der USV zu identifizieren und kann die mit den Infos der USV was anfangen?

Alternativ würde ich sonst eine Eigenbaulösung mit 12V Netzteil incl. USV-Funktion (Meanwell AD55a) und einem Bleiakku bevorzugen, da mir einen direkte 12V Versorgung im Falle einer FB sinnvoller erscheint.

Gruß
Onki

[Frage] betr. Script Himbeere

$
0
0
Hallo,
Das Script "psgHimbeere.php" zeigt neben einigen Details ja auch den verbrauchten Speicherplatz an (disk).
Kann man das Optional für den angeschlossenen USB-Stick (sda) machen? Es sitzt irgendwo hier?
PHP-Code:

        $befehl='sudo df | grep "rootfs"';
        
$url=$helperurlpi."?befehl=".encodiere($befehl,33455);
        
$Statusdisk=web($url,$post);
        
$Statusdisk=substr($Statusdisk,strpos($Statusdisk,"%")-3,3); 

[Frage] kabelbw beliebige fritzbox cable selbst kaufen

$
0
0
Kann man mittlerweile selbst eine cable fritzbox kaufen und diese dann von kabelbw über die mac adresse o.ä. konfigurieren lassen?

[Frage] Telekom IP Zwangsumstellung zuvorkommen und 7490 von 1&1 benutzen

$
0
0
Hallo an alle Profifritzboxler,

in meinem Büro werkelt momentan noch ein ISDN Anschluss der Telekom mit einer 7270 v3.

Da die Telekom irgendwann eine Zwangsumstellung auf IP vornehmen wird, möchte ich ihr zuvorkommen.

Ich möchte den Umschluss planen um Ausfallzeiten so kurz wie möglich zu halten.

Ich möchte als Router eine vorhandene original verpackte 7490 von 1&1 verwenden.

Folgende Dinge müssen stabil funktionieren:

  • Faxempfang mit Weiterleitung an Mailadresse
  • Faxe versenden im Netzwerk mit "Roger Router"
  • Faxe versenden mit analogem Fax an Fone1
  • Der LCR von Harald Becker (freetz Trunk)
  • Rsync & Crontab für verschiedene Sicherungsaufgaben (freetz Trunk)
  • VPN zur Anbindung meines 1 & 1 Anschlusses 7240 an den SIP Server als Nebenstelle (AVM-VPN reicht)

So ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Natürlich setze ich stabile Telefonie vorraus.

Wie würdet Ihr vorgehen? Was für Fallstricke muss ich beachten? Hat jemand so was schon mal durch?

Sollte die neue 1&1 7490 entbrandet werden? Was könnt Ihr mir noch für Tipps geben?

Danke fürs lesen und für evt. Hilfe.

Gruß Xante

[Frage] Zwei FritzBoxen per VPN verbunden, Netzte routen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe zwei Fritz!Boxen, die ich mit dem eingebauten VPN verbunden habe:

FRITZ!Box 7390 FRITZ!Box 7490
192.168.110.0/24 192.168.120.0/24

Funktioniert soweit auch alles super. Jetzt möchte ich bei der 7490 eine Route einrichten, damit zu einer bestimmten IP-Range über die 7390 ins Internet geroutet wird. Ich weiß aber nicht, wohin ich das Netz routen soll, da ich in der 7490 kein VPN-Interface sehe. Wo liegt das Problem?

[Problem] Freetz Linux bekommt keine Internet verbindung

$
0
0
Hallo,
ich habe das Problem, das Freetz-Linux keine Internet verbindung aufbaut!
Unbenannt.JPG

Desweiteren, Fragt freetz-linux die IP Adresse nicht vom Router ab! (DHCP ist aktiv!)

Was ist da falsch?

Das Problem ist nur bei den neueren Versionen von VirtualBox, denn die Netzwerkbrücke geht dort nicht! Bis zu der Version "VirtualBox-4.3.12-93733-Win" geht alles ohne Probleme!

Hat einer ein Tipp für mich, wie ich die Netzwerkbrücke bei den neuen Versionen ans laufen bekomme?
Netzwerkkarte: Intel Ethernet Connection I217-V mit den aktulle Treibern!
Angehängte Grafiken

Täglich massive Verbindungsabbrüche

$
0
0
Hier die aktuellen Daten aus der Fritzbox 7270 v2, kann man da was rauslesen bzgl Qualität oder Ursache der Abbrüchen.


DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 3456 448
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 3456 448
Leitungskapazität kbit/s 6440 1176
Aktuelle Datenrate kbit/s 3456 448

Latenz 16 ms 16 ms
Impulsstörungsschutz (INP)

Störabstandsmarge dB 12 19
Trägertausch (Bitswap) an an
Leitungsdämpfung dB 43 25
Leistungsreduzierung dB 0 0


Trägersatz B43 B43

7390 (84.06.23-29836) + Analog FON1, DECT & ISDN -> busy on busy geht nicht richtig

$
0
0
Nabend :)

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich betreibe an meiner 7390 am Fon 1 ein analoges Telefon, am DECT ein Fritz!FON C4 und am ISDN Port ein ISDN Telefon.

Nun wollte ich für alle Geräte "busy on busy" aktivieren, die Fritzbox quittiert das aber mit fehlerhaftem Verhalten.

"Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)" ist für alle Geräte an.
"Anklopfen" ist für/bei allen Geräten aus.

Ist "Ruf abweisen bei besetzt durch das Endgerät bestimmen." AN (und beim ISDN Gerät anklopfen deaktiviert), dann

- funktioniert "busy on busy" beim C4 und ISDN Gerät. Der Anrufer bekommt ein Besetztzeichen.

Beim analogen Anschluss bekommt der Anrufer gar nichts! Sein Gespräch wird nach der Anwahl einfach "terminiert"/beendet. Kein läuten, kein Besetztzeichen, einfach tot und die Anwahl ist weg. (Habe vom Handy aus angerufen.) :confused:

Ist "Ruf abweisen bei besetzt durch das Endgerät bestimmen." AUS, so funktioniert "busy on busy" an keinem Anschluss. Der Anrufer wird einfach abgewürgt, kein läuten, kein Besetztzeichen.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Liegts an mir oder funktionieren bei AVM nicht einmal mehr grundlegende Telefoniefunktionen? :rolleyes:

EDIT:
Habe jetzt noch einen Kollegen vom Festnetz aus anrufen lassen:

"Wählt. Kommt nichts, garnichts!"
"Passiert nichts mehr?"
"Nein, einfach gar nichts. Einmal kurz ein knacksen, das wars."

Super ...
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>